Werbung

Nachricht vom 07.02.2013    

Vom Piratenschiff ab ins Moulin Rouge nach Paris

Vom Piratenschiff bis hin zum Traumschiff und dann ins Moulin Rouge nach Paris entführte die kfd-Frauensitzung drei Tage lang im Pfarrheim die Närrinnen der Region. Dazwischen gab es Sketche, Tänze und Gäste, die für viel Spaß und gute Laune sorgten. Den Orden der Stadt Wissen erhielt in diesem Jahr Sitzungspräsidentin Helga Muders.

Atemberaubend schöne Kostüme und viel Liebe und Leidenschaft präsentierte die kfd Wissen zur diesjährigen Session. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Der Wissener Frauenkarneval sorgte drei Tage lang für viel Spaß und zeigte erneut die Leidenschaft der kfd-Karnevalsgruppe für das närrische Brauchtum. "Dat es Karneval, so wat kann man nur in Wessen sehn", war vielfach nach dem atemberaubend schönen Finale zu hören.
Die selbstgenähten Kostüme waren schon eine Augenweide, die Aufführungen mit der passenden Musik sorgten dann für restlose Begeisterung. CanCan und das legendäre "Pigalle, Pigalle" ließen das Publikum außer Rand und Band geraten.
Zum Start ins närrische Geschehen hatten die Piratinnen das Schiff "Pfarrheim" geentert und es hieß "Wissen ahoi". Das bunte Programm startete nach dem Kaffeeklatsch, und trotz Grippe zeigte Agnes Brück in der Bütt und bei vielen weiteren Auftritten ihr Engagement für den Karneval. Da gab es unter anderem Humorvolles zu den Heimwerkerqualitäten des Ehemannes.
Durch die temperamentvolle Sitzung führte wie schon seit vielen Jahren Helga Muders. Sie erhielt den Orden der Stadt Wissen für ihr besonderes Engagement, denn sie ist im gesamten Jahresverlauf zum Thema Frauensitzung aktiv.
Orden brachte auch Prinz Dennis I. mit, und zwar für Sigrun Ortheil und Ursula Schwan, die als "Goldhähnchen" im letzten Jahr für viel Spaß und Gesprächsstoff gesorgt hatten. Natürlich erhielt auch die Sitzungspräsidentin den Prinzenorden.
Im Restaurant unterhielten sich recht humorvoll und gekonnt Steffi Muhs und Natascha Brucherseifer über Männer und Wechseljahre, später ging es dann zum Konzert ins Kulturwerk, wo Ursula Schwan und Sigrun Ortheil für den besonderen Genuss sorgten.
Altmeisterin des Wesser Karnevals ist ohne Zweifel Marianne Reifenrath, seit 1970 im Frauenkarneval mit unvergleichlichem Talent dabei. Nun hatte sie Kaplan Michael Maxeiner in die Lehre genommen, die beiden trafen sich im Wartezimmer eines Arztes und sorgten für Lachtränen. Einfach herrlich.
Möpse versichern -garnicht so einfach, wenn der Versicherungsmann nicht weiß das es um die niedlichen Hunde mit Knautschgesicht geht. Claudia Eckenbach und Inge Hahn sorgten für viel Spaß.
Das Traumschiff legte die Leinen vor der Pause los, und ein Kapitän, Bordarzt und Offizier fehlten nicht: es waren tatsächlich Männer. Wissener Promis trafen auf Cindy aus Marzahn und Uli traf Ulla.



Die Wissener "Black Fös" mit der witzigen Einlage und echten Füßen erhielten das Prädikat "Einmalig!". Zuvor hatte es den Brautunterricht gegeben und dann putzen Berni Leidig und Elisabeth Heer in Wissen. Die beiden schrubbten bei sich und anderen, da gab es die lokale Würze, die im Karneval so gern gehört wird.
Zu Gast bei den Frauensitzungen sind die Tanzcorps der DJK Wissen-Selbach und der KG Wissen. Das gehört einfach dazu - ebenso wie die Musik, die für Stimmung sorgt. Danny und Nicki hatten alte und neue Hits des Frohsinns im Repertoire und da ging es dann auch mal schnell zur Polonaise durch den Pfarrsaal. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

1.000 Polizisten suchen den mutmaßlichen Täter - Private Drohnen bis 20 Uhr verboten

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit elf Tagen fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Gericht bestätigt Absage von Sprachkurs für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen

Ein geplanter Feriensprachkurs für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen wurde aufgrund zu geringer ...

Gericht macht Holztransport auf der Schiene einen Strich durch die Rechnung

Tiefschlag für die Firma Westerwälder Holzpellets GmbH: Sie kann nicht die entwidmete Eisenbahnstrecke ...

Senioren-Café im Mehrgenerationenhaus Mittendrin begeistert Teilnehmer

Am Mittwoch (16. April) lud Gemeindeschwester plus Lena Mertgen Senioren zu einem besonderen Nachmittag ...

Wegen Vorwürfen an Israel: Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen abgesagt

Die für den 15. Mai geplante Lesung des bekannten Publizisten Hamed Abdel-Samad wurde von der Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


IHK-Umfrage: Unternehmen melden gute Lage und sind zuversichtlich

Die Konjunktur-Umfrage der IHK Koblenz zum Jahreswechsel 2012/2013 fördert optimistische Blicke der heimischen ...

"Ja, wenn dat Trömmelche jeht" - Heiße Phase des Karnevals gestartet

An Altweiber übernahmen die Frauen und die Karnevalsgesellschaften die Macht für die nächsten tollen ...

Bertha-Schüler tauchten in Fantasy-Welten ein

Nach der erfolgreichen Premiere der Autorenlesung mit Nad und Daniel Bähner an der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Programm „Natur auf der Spur 2013“ vorgestellt

Das neue Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur 2013“ ist ab sofort erhältlich. Es enthält wieder einen ...

Faurecia-Standort Scheuerfeld für vier Jahre gerettet

Die Stilllegung des Faurecia-Werkes in Scheuerfeld ist erst einmal vom Tisch. Es gab nach dem Warnstreik ...

Raubüberfall Unnau: 73-Jähriger Täter festgenommen (Video)

Am Mittwoch, 6. Februar um 15.58 Uhr wurde die Filiale der Westerwaldbank in Unnau von einem maskierten ...

Werbung