Werbung

Nachricht vom 09.02.2013    

Neuer Vorstand der Geschw.-Spies-Stiftung

Seit 27 Jahren gibt es die Geschister-Spies-Stiftung in Wissen, die alljährlich Zinserlöse an wohltätige Organisationen der Stadt verteilt. Jetzt war die Wahl eines Vorstandsmitgliedes nötig, Christine Baldus aus Wissen wurde einstimmig gewählt.

Der neue Stiftungsvorstand: Bürgermeister und Stiftungsvorstand Micael Wagener, Christine Baldus, Bernd Röttgen und Bernd Obelode (von links). Foto: VG

Wissen. Die Geschwister-Spies-Stiftung ist neben der Stiftung „Stadthallenbauverein“ und dem „Hermann-Frank-Fonds“ eine der drei Einrichtungen dieser Art in der Stadt Wissen.
Mit der freiwilligen Amtsniederlegung von Helga Willmeroth aus Windeck, die als Patennichte gleichzeitig Gründungsvorstand war, wurde die Wahl eines Nachfolgers erforderlich.

Bürgermeister Michael Wagener und Bernd Röttgen, beide ebenfalls Mitglieder des Stiftungsvorstandes, freuten sich, dass die Wahl einstimmig auf Christine Baldus aus Wissen gefallen ist. Ihr soziales Engagement für die Allgemeinheit stellte sie bereits als Mitglied des Sozialausschusses unter Beweis.

Die Stiftung besteht seit mehr als 27 Jahren - Die Geschwister Erna und Hedwig Spies verfügten damals testamentarisch, dass die Hälfte ihres Nachlasses wohltätigen Organisationen in der Stadt Wissen zugute kommen soll. Die Verteilung der Zinserlöse findet regelmäßig jedes Jahr vor Weihnachten statt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Weitere Artikel


Vereinsmeisterschaft der DLRG Altenkirchen

Eine rege Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften verzeichnete die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen. Auf ...

Wildkatze steht im Mittelpunkt

40 Jahre BUND in Rheinland-Pfalz sind Anlass für ein besonderes Programm im Jahresverlauf. So hat auch ...

Literarische Workshops mit Stefan Gemmel

Wie entsteht ein Kinderbuch? Wie entwickelt man einzelne Figuren? Und wie kitzelt man die eigenen dichterischen ...

Familienpaten für die Region gesucht

Der Caritasverband Betzdorf bietet für das Programm "Familienpaten" eine neue Schulung an. Zuvor gibt ...

Kleusberg eröffnete ein neues Ausbildungszentrum

In den letzten zwei Jahren investierte das Unternehmen Kleusberg rund eine Million Euro in die Ausbildung ...

Kulturwerk lud zur närrischen Tanzparty

Das Kulturwerk in Wissen war auch in der diesjährigen Weiberfastnacht Anlaufstelle zahlreicher buntkostümierter ...

Werbung