Werbung

Nachricht vom 10.02.2013    

Gefeierter Pianist zu Gast in Herdorf

Die Kulturfreunde Herdorf veranstalten einen Klavierabend mit Alexander Schimpf am Samstag, 23. Februar im Hüttenhaus. Der international gefeierte Pianist aus Göttingen war einst Stipendiat der "Villa Musica", sie präsentiert ihn in der Reihe "Piano forte".

Alexander Schimpf gastiert in Herdorf. Foto: Veranstalter

Herdorf. Im Rahmen der Villa Musica-Reihe „Piano forte“ laden die Kulturfreunde zu einem besonderen Konzerterlebnis ein. Die letzte Klaviersonate von Ludwig van Beethoven gilt als kompositorisches Vermächtnis des Bonner Meisters. Thomas Mann und viele andere Autoren haben die Aura dieser c-Moll-Sonate Opus 111 beschrieben.
Der junge Pianist Alexander Schimpf spielt sie am Ende seines Klavierabends im Hüttenhaus Herdorf am Samstag, 23. Februar, 20 Uhr. Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und amerikanischen Komponisten gehen der Beethovensonate voran.

Seit Alexander Schimpf 2009 in Wien den Beethoven-Wettbewerb gewann, gehören die Sonaten des großen Klassikers zu seinen Markenzeichen. Mit dem ersten Preis im Cleveland-Wettbewerb 2011 gelang ihm der Sprung in die große internationale Karriere. Es folgte das Debüt in der Carnegie Hall in New York. Seitdem reißen sich die großen Konzerthäuser um den Ausnahmepianisten aus Göttingen, der bei Wolfgang Manz und Bernd Glemser studierte. Vor einigen Jahren zählte Alexander Schimpf auch zu den Stipendiaten der Villa Musica. Sie präsentiert ihn nun in der Reihe „Piano forte“.



Kontraste zwischen Wiener Klassik und amerikanischer Moderne prägen das Programm. Die Es-Dur-Sonate KV 282 gilt Kennern als die reifste Klaviersonate des jungen Mozart. An dieses hinreißend schöne Stück schließt sich Musik aus Lateinamerika an, die in Europa so gut wie unbekannt ist: die „Endechas“ des Bolivianers Alberto Villalpando. Die Klavierstücke des heute 72-Jährigen verbinden die Folklore seiner Heimat mit neuen Klaviertechniken. Verbindendes Motiv des Programms ist die Variation. Bevor Alexander Schimpf zum Schluss Beethovens Opus 111 mit den berühmten, vergeistigten Variationen spielt, zeigt er, was ein moderner Amerikaner aus dem Variationenthema gemacht hat: in den „Variations for piano“ von Morton Feldman aus dem Jahre 1951.

Die Karten kosten 12 Euro (ermäßigt auf 6 Euro für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte). Kartenbestellung beim Kreis der Kulturfreunde (02744-744) oder bei Villa Musica in Mainz (06131-9251800). Vorverkauf auch über E-Mail (buschmann-herdorf@t-online.de und info@villamusica.de) und über die Homepages (www.villamusica.de und www.kulturfreunde-herdorf.de).


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Sport muss frei von Manipulationen sein

Das Ausmaß der weltweit manipulierten Fußballspiele sorgt Besorgnis, auch wenn noch keine Details von ...

Wäller Delikatessen für den Ball des Sports

Unter dem Motto "Symphonie der Räder" stand der 43. Ball des Sports Anfang Februar in Wiesbaden. Die ...

Unfall: 17-Jährige schwerverletzt - Vier Leichtverletzte

Am Samstag, 9. Februar übersah eine Autofahrerin beim Abbiegen ein anderes Fahrzeug auf der Jungenthaler ...

Literarische Workshops mit Stefan Gemmel

Wie entsteht ein Kinderbuch? Wie entwickelt man einzelne Figuren? Und wie kitzelt man die eigenen dichterischen ...

Wildkatze steht im Mittelpunkt

40 Jahre BUND in Rheinland-Pfalz sind Anlass für ein besonderes Programm im Jahresverlauf. So hat auch ...

Vereinsmeisterschaft der DLRG Altenkirchen

Eine rege Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften verzeichnete die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen. Auf ...

Werbung