Werbung

Nachricht vom 10.02.2013    

Katzwinkeler Dreigestirn sorgte für viel Spaß

Die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel war mit fröhlichen und prächtig kostümierten Narren gut gefüllt, man genoss die diesjährige Prunksitzung in vollen Zügen. Mit dem Dreigestirn Prinz, Bauer und Jungfrau an der Spitze ging eine witzige Sitzung über die Bühne.

Das Katzwinkeler Dreigestirn genoss die Sitzung und zeigte gesanglichen Qualitäten. Fotos: Manfred Ermert

Katzwinkel. Der Countdown des Katzwinkeler Karnevals lief am Samstagabend als Sitzungspräsident Ernst Becher die närrische Sitzung der Ortsvereine eröffnete. In der prächtig geschmückten und gut besetzten Halle schunkelten Bären, Hexen, Lappenclowns und Gefängnisinsassen um die Wette.
Zunächst erfolgte der Einmarsch des Elferrates und des Sitzungspräsidenten. Rene Weitz (Prinz), Tamara Weitz (Prinzessin) und Adjudant Meiko Wäschenbach stellten sich als Kinderprinzenpaar 2013 den Narren vor. Für sie hatte die Schule Pause, es war eine Riesensause angesagt. Die Kindersitzung war am Tag zuvor mit viel Spaß über die Bühne gegangen.

Danach betrat das Dreigestirn 2013 die Bühne. Für Prinz Heinz-Egon Kirchner gibt es in Katzwinkel nichts, was es nicht gibt. Zusammen mit Bauer Thorsten Neuhaus und Jungfrau Volker Hain demonstrierte das Trio in zwei Beiträgen die hervorragenden musikalischen Qualitäten des Dreigestirns. Präsente wurden von ihnen überreicht: So erhielt der Karnevalsausschuss für die nächste "trockene" Sitzung ein Fässchen "Königsbräu". Auch der Elferrat wurde mit einem Fässchen bedacht. Außerdem übergaben sie dem Karnevalsverein einen Umschlag, um die Karnevalsarbeit finanziell zu unterstützen.

Die Bergkapelle Katzwinkel trat in Bergmannsuniform auf unterhielt den Saal mit einem karnevalistischen Musik-Potpourri. Nach Aussage des Sitzungspräsident Ernst Becher hatten sie von der untersten Sohle die beste Musik ans Tageslicht gebracht.
Es folgte die Spielergruppe Elkhausen mit dem „Kölsche Englischkurs“ und die Tanzgruppe des TuS Katzwinkel mit Showtanz. Lea Schönborn und Etienne Ortel sind die Trainerinnen dieser Gruppe.



Es wurde eng auf der Bühne, als „Brass on Spass‘, die Eschweiler Stimmungsband, auftrat. Die Musiker waren mit Bussen angereist, um die Katzwinkeler Narren mit Kölschen Tönen zu unterhalten. Der kraftvolle Sound der Fanfaren ist das Markenzeichen der Eschweiler Musiker.

Viele Applaus erhielten auch die "Spider-Girls" aus Wissen, die mit tollen Kostümen und artistischen Einlagen die Besucher begeisterten. Trainerin Claudia Leidig erhielt als Dank für die professionelle Aufführung einen Blumenstrauß.

Carmen Wäschenbach, Katja Wilhelm und Janine Höfer spielten in dem Sketch: "Do demmt wad net". Es ging um einen gehörnten Ehemann, der plötzlich sechs Beine im Bett zählt.

Seit dreißig Jahren sind Ernst Becher und Wolfgang Würden im Katzwinkeler Karneval tätig. Als Schürzenjäger nahmen sie Erlebnisse aus dem Katzwinkeler Alltag aufs Korn. Natürlich schauen sie auch nach Elkhausen bei ihren närrischen Berichten. So gibt es nach ihrer Aussage einen Mitbewohner, der so langsam spricht, dass es bei seiner Begrüßung "Guten Morgen" schon dunkel wird. Beide wurden mit donnerndem Applaus verabschiedet.

Nach einer kurzen Pause kam Solotanzmariechen Lena Rickert von der KG Wissen auf die Bühne, es folgte der Showtanz der Tanzgarde "Narrenzunft Gelb-Rot" Koblenz mit Trainerin Ellen Friedrich-Gaul.
Weiter ging es mit „Der Clown für üsch“ von Ehrenprinz Max Kirschner. Letzter Programmpunkt war die Musikband “De Fröngde“ aus Eschweiler, bevor der Karnevalsball mit der Partyband „BB’sfinest“ begann. Die Band hatte die komplette Sitzung gekonnt mit ihrer Musik begleitet. (erm)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Adele Pleines starb im Alter von 96 Jahren

Adele Pleines war Vorbild für viele Menschen im Kreis Altenkirchen. Ihr soziales Engagement wurde 2010 ...

Happy Birthday für Prinz Dennis I. - Dienstag Umzug

Am Veilchendienstag steht Wissen Kopf: Prinz Dennis I. lädt alle Jecken zum Mitfeiern beim Festumzug ...

VG-Rat Daaden mahnt Straßensanierung an

Der Rat der Verbandsgemeinde Daaden mahnt die dringend erforderlichen Sanierungen der maroden Straßen ...

Heißer Winterzauber in Herdorfs Knappensaal

Die Gemeinschaftssitzung der DJK und der KG Herdorf mit gleich zwei närrischen Tollitäten dürfte einmalig ...

Unfall: 17-Jährige schwerverletzt - Vier Leichtverletzte

Am Samstag, 9. Februar übersah eine Autofahrerin beim Abbiegen ein anderes Fahrzeug auf der Jungenthaler ...

Wäller Delikatessen für den Ball des Sports

Unter dem Motto "Symphonie der Räder" stand der 43. Ball des Sports Anfang Februar in Wiesbaden. Die ...

Werbung