Werbung

Nachricht vom 11.02.2013    

DJK Herdorf wählte Klaus Ecke zum Prinzen 2014

In Herdorf ticken nicht nur die karnevalistischen Uhren anders. Die höchsten Feiertage der Jecken sind noch in vollem Gange, da wählt die DJK bereits den Prinzen für das Jahr 2014. Klaus Ecke, leidenschaftlicher Fußballer erhielt die absolute Mehrheit bei der Wahl und konnte sich gegen 18 Mitbewerber durchsetzen. Samba und Fußball werden in der kommenden Session eine Rolle spielen.

Klaus Ecke ist der Prinz der DJK Herdorf für 2014. Samba und Fußball werden in seiner Regentschaft eine Rolle spielen. Fotos: anna

Herdorf. Mittendrin in den tollen Tagen, den Feiertagen eines jeden Karnevalsfreundes, haben die Karnevalisten der DJK Herdorf schon mal ihren Prinz für das kommende Jahr gewählt. Klaus Ecke heißt er, der in 2014 den rund 1800 „Effetern“ als Tollität vorstehen wird. Die amtierende Prinzessin Brigitte I. war natürlich erste Gratulantin ihres Nachfolgers.

Die Sache mit dem DJK-Prinzen ist mal vor vielen Jahren aus einer Laune heraus entstanden. Als das Sportheim auf der Ludwig-Wolker-Sportanlage noch bewirtschaftet wurde, trafen sich dort am Karnevalssonntag immer eine Gruppe Sportskameraden. Diese kamen irgendwann mal auf die Idee, aus ihren Reihen einen „Zwischendurch-Prinzen“ zu ernennen. Die Bezeichnung Zwischendurch-Prinz deshalb, weil am Abend zuvor die DJK Karnevalssitzung gewesen war und am Tag nach dem Karnevalssonntag ja bekanntlich der Rosenmontag ist, an dem ja die Tollität der KG Herdorf ihren großen Festtag hat.
Somit war der Zwischendurch-Prinz nur ein Prinz für einen Tag, der dann aber mit Bollerwagen durch den Ort gezogen wurde. Nachdem die Bewirtung des Sportheimes aufgegeben wurde, entschieden sich die DJK´ler dafür, diese Veranstaltung in den Ort, zu verlegen und wählten die Gaststätte „Christians“ dafür aus. Im Jahr 1992 wurde am Karnevalssonntag erstmals ein Prinz ernannt, der dann in dem darauffolgenden Jahr ganz offiziell als DJK-Prinz in den Sitzungen und im Rosenmontagszug auftrat.
Das war damals Berthold (Berry) Lück, der seine Effeter als Cäsar regierte. Dies ist auch eine Eigenheit der DJK-Prinzen oder Prinzessinnen, diese wählen sich ein Motto aus, unter dem die Karnevalssession des folgenden Jahres dann durchgeführt wird. Da hat es schon ganz tolle Ideen gegeben, wie den König der Löwen, Wilder Westen, der König von Pumpolonien, die Gallier oder wie in diesem Jahr der Winterzauber. Diese Ideen werden von den Sportlern auch immer entsprechend umgesetzt. Kostüme, Bühnenbilder und natürlich Motivwagen sind ganz nach dem Motto gestaltet. So hat es die DJK in den letzten Jahren auch meistens geschafft, den Edmund-Ermert-Preis für den besten Zugbeitrag zu gewinnen.

Seit nunmehr acht Jahren wird der DJK-Prinz aber nicht mehr von einem Gremium ernannt, sondern von den Vereinsmitgliedern bei der offenen Veranstaltung in der Gaststätte gewählt. Die Prinzenwahl ist natürlich, eine „Bier ernste“ Veranstaltung, im wahrsten Sinne des Wortes. Es wird gefeiert, gesungen, geschunkelt und gelacht. Die Sitzungspräsidenten Uwe Stock und Uwe Geisinger moderieren das Geschehen und es wird auch immer nochmals an die vergangene Session erinnert. Wie in jedem Jahr sind natürlich auch immer eine ganze Reihe ehemaliger Tollitäten vor Ort und die stellten sich diesmal zu einem Gruppenfoto mit der aktuellen Prinzessin.
Für die Wahl in diesem Jahr gab es immerhin 18 Kandidaten für das närrische Amt. Abgegeben wurden 112 Stimmen, davon waren zwei Enthaltungen. Einige der Kandidaten erhielten nur wenige Stimmen und somit hatte Klaus Ecke mit 56 Stimmen die absolute Mehrheit erreicht.
Eckes bevorzugter Sport ist das Fußballspielen und das tut der 43-jährige mittlerweile bei den alten Herren der SG Herdorf. Wenn er nicht gerade selbst gegen den Ball tritt trainiert er noch die C-Jugend der SG in seiner Freizeit. Klaus Ecke ist kaufmännischer Angestellter, verheiratet und Vater zweier Kinder. Neben seiner Frau Nadine, Sohn Luca und Tochter Lara werden der künftigen Tollität noch Dirk Eickhoff und Marco Hölzer als enge Begleiter zur Seite stehen. Den Elferrat bildet, wie könnte es anders sein, seine SG-AH-Mannschaft. Ein Motto war natürlich auch schnell gefunden: Brasilien und Samba, denn in 2014 findet in Brasilien die Fußballweltmeisterschaft statt.
„Samba Nacht – durchgemacht“, so wird der Schlachtruf der DJK im Karneval 2014 lauten und man darf gespannt sein, wie die Karnevalisten der DJK dieses Motto im kommenden Jahr umsetzten werden. Aber wie lautet eine alte Fußballerweisheit: „Der Ball ist rund“. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Musikverein Brunken ehrte langjährige Mitglieder

In der Mitgliederversammlung des Muaikvereins Brunken wurde Marcel Schneider zum stellvertretenden Vorsitzenden ...

Herdorf fest in Narrenhand

Nahezu im Handstreich verlief die Rathauseroberung in Herdorf am Rosenmontag. Bürgermeister Uwe Erner ...

Karneval in Malberg - Viel Arbeit für die Polizei

Exzessives Feiern in Malberg forderte die Polizeikräfte Betzdorf. Körperverletzung, betrunkene Randalierer, ...

Über neue Vorschriften im Zahlungsverkehr informiert

Die Volksbank Daaden eG informierte über die europäische Vereinfachung und Vereinheitlichung im Zahlungsverkehr ...

Kirchener Faustballerinnen verpassen den Aufstieg

Die Faustballdamen des VfL Kirchen sind bei den Aufstiegsspielen zur ersten Faustballbundesliga Süd in ...

Farbenfroher Karnevalszug zog tausende Jecken in die Kreisstadt

Eisigem Wind und klirrender Kälte zum Trotz strahlte am Sonntag die Sonne mit Närrinnen und Narren beim ...

Werbung