Werbung

Nachricht vom 11.02.2013    

Herdorf fest in Narrenhand

Nahezu im Handstreich verlief die Rathauseroberung in Herdorf am Rosenmontag. Bürgermeister Uwe Erner brachte den Narren auch gleich den neuen Schlachtruf bei: "Kommunalreform - nein danke!" Die närrischen Paragrafen des Prinzen hatten auch einiges zum Thema parat.

Die Schlüssel zum Rathaus übergab Bürgermeister Uwe Erner am Rosenmontag. Fotos: anna

Herdorf. Als Karnevalist muss man schon ein großes Durchhaltevermögen besitzen, das bewiesen die Aktiven der Karnevalsgesellschaft des Städtchens am heutigen Rosenmontag mal wieder. Am Abend zuvor hatten sie ihre große Prunksitzung gefeiert und wieder bis nach Mitternacht auf der Bühne des Knappensaals gestanden.
Rosenmontag waren viele von ihnen schon wieder auf den Beinen und erstürmten um 10.11 Uhr das Rathaus. Prinz Michael I. (Köhler) hatte seine Begleiter und Garde mitgebracht. Ebenso die beiden Sitzungspräsidenten, die Herdorfer Mädchen und ein Tanzkorps. Dem Bürgermeister standen Vertreter vom örtlichen Schützenverein zur Seite. Doch das ganze Procedere ging äußerst friedlich über die Bühne.

Bürgermeister Uwe Erner hatte den symbolischen Rathausschlüssel gleich mit nach draußen vor die Tür gebracht und überreichte diesen dort dem Prinzen, der somit für den heutigen Tag die Oberhoheit über das Städtchen hat. Erner meinte in die Runde, dass die KG den Schlüssel auch gleich behalten könne, denn im Rathaus hinge ein Foto von Minister Roger Lewetz, der ebenfalls nach diesem Schlüssel greife. Da ist es Erner schon lieber, wenn der Schlüssel in der Hand der Karnevalisten und somit in Herdorf bleibt. Aus diesem Anlass brachte Erner der Gesellschaft auch gleich den neuen Schlachtruf bei: „Kommunalreform – Nein, Danke“!
Die Sitzungspräsidenten Norbert Weber und Gerhard Lück verlasen noch einmal die 11 närrischen Paragraphen, in denen natürlich auch die Kommunalreform ein Thema ist. So lautet der Paragraph 2: „Um die Zwangshochzeit Herdorf und Daaden zu verhindern, wird in Herdorf der ‚Tag der Zeugung‘ eingeführt. Dieser Tag steht unter dem Leitmotiv: "Ihr Herdorfer macht Könner, möt Hahnegeln wird alles schlömmer".
Außerdem wird das alte deutsche Lied: ‚Ihr Kinderlein kommet‘ zur Hellertaler Nationalhymne erhoben“. (Quelle – Herdorfer Narrenspiegel 2013)
Im Anschluss verzog sich die ganze Gesellschaft schnell in das warme Rathaus, denn vor dem Haus blies allen ein kalter Wind ins Gesicht. Doch dem werden die Karnevalisten am Nachmittag ab 14.11 Uhr trotzen, denn dann startet der Rosenmontagszug durch den Ort. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Karneval in Malberg - Viel Arbeit für die Polizei

Exzessives Feiern in Malberg forderte die Polizeikräfte Betzdorf. Körperverletzung, betrunkene Randalierer, ...

Saynsche Löwe brüllte beim Rosenmontagszug in Herdorf

Das Herdorfer Rathaus wird zum Widerstandsnest, das Hellerstädtchen zum Zombieland nach der Zwangsehe, ...

Skiclub wanderte in der Heimat

Die Winterwanderung des Skiclubs Wissen führte auf den Kucksberg und wieder hinab ins Bröltal. Die verschneite ...

Musikverein Brunken ehrte langjährige Mitglieder

In der Mitgliederversammlung des Muaikvereins Brunken wurde Marcel Schneider zum stellvertretenden Vorsitzenden ...

DJK Herdorf wählte Klaus Ecke zum Prinzen 2014

In Herdorf ticken nicht nur die karnevalistischen Uhren anders. Die höchsten Feiertage der Jecken sind ...

Über neue Vorschriften im Zahlungsverkehr informiert

Die Volksbank Daaden eG informierte über die europäische Vereinfachung und Vereinheitlichung im Zahlungsverkehr ...

Werbung