Werbung

Nachricht vom 12.02.2013    

Skiclub wanderte in der Heimat

Die Winterwanderung des Skiclubs Wissen führte auf den Kucksberg und wieder hinab ins Bröltal. Die verschneite Winterlandschaft bot reizvolle Ausblicke ins Tal, auch die romantische Grubenbahntrasse. Die geführten Wanderungen finden jeden 2. Samstag im Monat statt.

Die Winterwanderung fand regen Zuspruch. Foto: Horst Rolland

Wissen. Die an jedem 2. Samstag im Monat unter ortskundiger Führung durchgeführte Wanderung des Skiclubs Wissen, für Mitglieder und Gäste, fand bei schönem Winterwetter statt.
Die Teilnehmer fanden, auch im Winter hat die Heimat seinen Reiz, insbesondere wenn sich die malerische Landschaft ganz in weiß zeigt. Die Sonne schien, der Schnee glitzerte und knirschte unter den Schuhen, traumhafte Panoramen eröffneten sich dem Wanderer.
Vom Treffpunkt auf dem Parkplatz hinter der Westerwald Bank ging es am Zollhaus vorbei hinauf auf den Kucksberg. Die Steigung ließ die frostige Temperatur schnell vergessen. Die Alte Poststraße, die bis 1842 die Hauptverbindung von Wissen und dem Siegerland war, wurde überquert. Über den Fürstenweg ging es abwärts ins romantische Brölbachtal. Die Auswirkungen des Orkans Kyrill in der Nacht auf den 19. Januar 2007 sind immer noch sichtbar, beim freien Blick ins Bröltal.
Nach dem überqueren der neuen Holzbrücke ging es dem Bach folgend auf der ehemaligen Grubenbahntrasse weiter bis Mühlenthal Nach Stärkung bei Kaffee und Kuchen im Gasthof Zur alten Mühle wurde in kleinen Gruppen über die Grubenbahntrasse nach Wissen zurück gewandert.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Neues Modell zur Erzieherausbildung an der BBS Wissen

Die Erzieherausbildung in Teilzeit ist jetzt an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wissen möglich. Zu ...

Kinderchorprojekt startet mit Schnupperprobe

"Die drei Mutmacher" ein Kindersingspiel für Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 12 Jahren möchte ...

Wissen: Prinz Dennis I. feierte ein glanzvolles Finale

Die Prinzen, Prinzessinnen, die Karnevalsgesellschaft und natürlich die Wesser Jecken gab Prinz Dennis ...

Saynsche Löwe brüllte beim Rosenmontagszug in Herdorf

Das Herdorfer Rathaus wird zum Widerstandsnest, das Hellerstädtchen zum Zombieland nach der Zwangsehe, ...

Karneval in Malberg - Viel Arbeit für die Polizei

Exzessives Feiern in Malberg forderte die Polizeikräfte Betzdorf. Körperverletzung, betrunkene Randalierer, ...

Herdorf fest in Narrenhand

Nahezu im Handstreich verlief die Rathauseroberung in Herdorf am Rosenmontag. Bürgermeister Uwe Erner ...

Werbung