Werbung

Nachricht vom 14.02.2013    

Georg Maschinentechnik GmbH & Co KG ist verkauft

Der Sondermaschinenbauer Goerg Maschinentechnik GmbH & Co KG aus Neitersen wurde von der Düsseldorfer mpool Beteiligungen GmbH gekauft. Die Beteiligungsgesellschaft stellt mit Dr.-Ing. Bodo Fink und mit Dipl.-Ing Guido Brassart die Geschäftsführung. Brassart führt das Unternehmen seit der Insolvenz der Georg-Gruppe erfolgreich. Am Standort Neitersen sind derzeit 75 Mitarbeiter.

Neitersen. Die mpool Beteiligungen GmbH aus Düsseldorf hat am 15. Januar 2013 den Sondermaschinenbauer Georg Maschinentechnik GmbH & Co. KG aus Neitersen gekauft. Der international erfolgreiche Sondermaschinenbauer wurde am 1. Februar 2002 aus der insolventen Georg-Gruppe heraus gegründet und verselbständigt.

Seither fungierte der Insolvenzverwalter Dirk Obermüller aus Bonn zusammen mit der Edgar Georg GmbH & Co. KG als Gesellschafter. Die Georg Maschinentechnik beschäftigt 75 Mitarbeiter und erzielt aktuell einen Jahresumsatz von über sechs Millionen Euro. Sie ist in der Region Neitersen einer der größten Arbeitgeber.

Auf der Grundlage von 40 Jahren Erfahrung werden in Neitersen spezielle Stanzmaschinen und Pressen entwickelt, gebaut und weltweit verkauft. Größter Abnehmer ist die Automobilindustrie. Dabei ist das Unternehmen Weltmarktführer für Maschinen zur Herstellung von Kugelkäfigen, die ein wichtiges Bauteil im
Antriebsstrang eines jeden PKW und LKW sind.

Daneben produziert Georg Maschinentechnik komplette Stahlrad-Fertigungslinien für Automobilzulieferer und hydraulische und mechanische Pressen mit einer Presskraft von bis zu 2.500 Tonnen. Diese Produkte können für ein breites Anwendungsspektrum unterschiedlichster Branchen gefertigt werden. Zunehmend zählt neben der Entwicklung und Herstellung der genannten Produkte auch die Entwicklung und
Anwendung technischer Software zum gefragten Leistungsspektrum von Georg Maschinentechnik. Ergänzt wird alles durch ein hochwertiges eigenes Serviceprogramm sowohl für die eigenen Produkte als auch für Fremdfabrikate.



Seit 2002 ist Dipl.-Ing. Guido Brassart Geschäftsführer des Unternehmens. Er hat das Unternehmen erfolgreich durch alle Krisen geführt, auch durch die des Jahres 2010. Dabei war und ist für Guido Brassart die Ausbildung von qualifiziertem Nachwuchs und die Bindung junger Mitarbeiter an die Region ein wichtiges Anliegen.

Neuer Eigentümer ist nun die mpool Beteiligungen GmbH. Hinter mpool steht eine Gruppe von Unternehmern, die gezielt in mittelständische Unternehmen in den klassischen deutschen Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Werkstofftechnik und technische Dienstleistungen investiert. Die Investments von mpool sind
langfristig angelegt und setzen auf eine nachhaltige Entwicklung der gekauften Unternehmen. Jedes Unternehmen wird strategisch und operativ von mpool eng betreut.

In diesem Sinne wird neben Guido Brassart künftig Dr.-Ing. Bodo Fink, einer der mpool-Partner, als weiterer Geschäftsführer von Georg Maschinentechnik zeichnen.
mpool hat durch die Gestellung des neuen Geschäftsführers ein deutliches Bekenntnis zum Standort Neitersen abgegeben, und zur Bekräftigung der künftigen Investitionen sowohl das Grundstück als auch die Firmenimmobilie aus der Insolvenzmasse gekauft.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Klares Votum für Sozial-Tarifvertrag

Der Sozialtarifvertrag, der letzte Woche bei der Firma Faurecia in Scheuerfeld ausgehandelt wurde, bekommt ...

Konzert mit "Saitomortale"

Am Freitag, 15. Februar, 20 Uhr gibt es im Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen ein Konzert des Ensembles ...

SPD-Fraktion will Aufklärung zum Thema "Umladestation"

Die SPD-Kreistagsfraktion will Aufklärung, vor allem zum Thema "Umladestation des AWB". In einer Pressemitteilung ...

Wissen: Prinz Dennis I. feierte ein glanzvolles Finale

Die Prinzen, Prinzessinnen, die Karnevalsgesellschaft und natürlich die Wesser Jecken gab Prinz Dennis ...

Kinderchorprojekt startet mit Schnupperprobe

"Die drei Mutmacher" ein Kindersingspiel für Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 12 Jahren möchte ...

Neues Modell zur Erzieherausbildung an der BBS Wissen

Die Erzieherausbildung in Teilzeit ist jetzt an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wissen möglich. Zu ...

Werbung