Werbung

Region |


Nachricht vom 07.02.2008    

Familiengenossenschaft hat Zukunft

Die Idee Friedrich Wilhelm Raiffeisens von der Selbsthilfe in der Gemeinschaft einer Genossenschaft hat bis heute nichts von ihrer Bedeutung und Aktualität verloren. Im Gegenteil: für eine Zusammenarbeit unter dem Dach einer Genossenschaft gibt es viele zukunftsorientierte und teils ungewöhnliche Beispiele. Eines ist die Familiengenossenschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar, die am 16. Februar im Kreishaus Altenkirchen vorgestellt wird.

Kreis Altenkirchen. Ein Projekt aus dem Rhein-Neckar-Kreis soll Impulse für das "Raiffeisenland" geben: In einem bundesweit bislang einzigartigen Modell haben sich in der Familiengenossenschaft e. G. qualifizierte Tagesmütter, -väter und Unternehmen zusammengeschlossen, die auf die Vorteile einer familienbewussten Personalpolitik und die Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf setzen. Unternehmen, Institutionen, Vereine und/oder Selbständige aus der Region können Genossenschaftsanteile erwerben und ihren Beschäftigten so die Möglichkeiten bieten, flexible und verlässliche Kinderbetreuung in Tagespflege in Anspruch zu nehmen. Aber auch Privatpersonen können die Familiengenossenschaft nutzen. Ein Konzept, das Erfolg hat: die Zahl der engagierten Tagespflegepersonen und der Mitgliedsunternehmen ist seit der Gründung 2006 stetig gewachsen und die Nachfrage der Eltern nach dieser organisierten Kinderbetreuung ist groß.
Für dieses Projekt, Unternehmen kommunen- und landesübergreifend Kindertagesbetreuung anzubieten, hat die Familiengenossenschaft bereits mehrere Preise erhalten, zum Beispiel beim Unternehmerwettbewerb der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Das Modell kann auch für andere Regionen ein gangbarer Weg sein, Kinderbetreuung zukunftsorientiert zu organisieren. Dies soll bei einer Infoveranstaltung als gemeinsame Initiative des Trägerverbundes Kindertagespflege im Landkreis Altenkirchen am Samstag, 16. Februar, um 15 Uhr, in der Kreisverwaltung Altenkirchen (Konferenzraum AWB) ausgelotet werden. Dorothea Frey aus Neustadt, Geschäftsführerin der Familiengenossenschaft, wird dann die Arbeitsweise, die Idee und die Ideale der Familiengenossenschaft vorstellen.
Alle interessierten Eltern, Tagesmütter/-väter, Erzieherinnen/Erzieher, Einrichtungen, Vereine und Unternehmen sind herzlich eingeladen.
Um Anmeldung zur Veranstaltungen wird gebeten: Familienbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen, Margit Strunk, Telefon 02681/81216, margit.strunk@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Weitere Artikel


Für Zivilcourage ausgezeichnet

Für ihre vorbildliche Ziovilcourage wurden am Donnerstagnachmittag zwei Wissener Bürger geehrt. Markus ...

"Schluch-Express" fuhr Kitas an

Der "Schluch-Express" war am Freitagmorgen zu den Wissener Kindergärten unterwegs. Zur Freude der Kleinen ...

Lebenshilfe eröffnet Ehrenamtsagentur

Die Lebenshilfe hat eine Ehrenamtsagentur für den Kreis Altenkirchen gegründet. Die Agentur, die ihren ...

Eigene Potentiale entdecken

Die eigenen Fähigkeiten entdecken und auch gezielt nutzen - mit diesem Thema befasst sich ein Informationsabend ...

Leistungssingen für die Kreis-Chöre

Im April findet wieder ein Kreisleistungssingen des Kreischorverbandes Altenkirchen statt. Eingeladen ...

VdK Altenkirchen im 60. Jahr

Seine Termine für dieses Jahr hat jetzt der VdK-Ortsverband Altenkirchen festgelegt. Höhepunkt des Jahres ...

Werbung