Werbung

Nachricht vom 15.02.2013    

Engagierter Naturschützer nach 23 Jahren im Ruhestand

Robert Schmidt aus Daaden scheidet auf eigenen Wunsch nach mehr als 23 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit aus dem Beirat für Naturschutz des Landkreises Altenkirchen aus. Robert Schmidt wurde im Rahmen der letzten Sitzung des Beirates offiziell verabschiedet.

Robert Schmidt aus Daaden (Mitte) erhielt eine historische Grubenlampe und den Dank von Landrat Michael Lieber und Carola Schnug-Börgerding. Foto: KV

Altenkirchen. Nach über 23 Jahren scheidet nunmehr Robert Schmidt aus Daaden aus Alters- und Gesundheitsgründen auf eigenen Wunsch aus dem Beirat für Naturschutz aus.
Robert Schmidt wurde erstmalig in der 4. Amtsperiode (1. Juli 1989 - 30. Juni 1994) in den damaligen Beirat für Landespflege als stellvertretendes Mitglied berufen. Diese ehrenamtliche Tätigkeit übte er fortlaufend bis zur heutigen 8. Amtsperiode aus.

In all den Jahren hat sich Robert Schmidt als Vollblut-Naturschützer sehr stark engagiert, insbesondere im Daadener Land. Als Schwerpunkte seiner Tätigkeit gelten Haselhuhn- und Fledermausschutz, sowie der Schutz der Trollblumen.

Auf seine Initiative hin wurden unzählige ehemalige Bergbaustollen durch die Anbringung von Gittern verschlossen, so dass nur noch Fledermäuse in das Stolleninnere gelangen können.
Die herausragenden Trollblumenwiesen südöstlich von Emmerzhausen wurden als Naturschutzgebiet ausgewiesen und so für die Nachwelt erhalten und geschützt. Die Stiftung von Loki Schmidt (Ehefrau des damaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt) hat die Patenschaft für das Gebiet übernommen. Seinerzeit wurde Robert Schmidt von der Kanzlergattin für die Pflege und den Erhalt der Trollblumen besonders geehrt.



Im Rahmen der letzten Sitzung des Beirates wurde er offiziell von Landrat Michael Lieber und der Vorsitzenden des Naturschutzbeirates Carola Schnug-Börgerding verabschiedet und bekam als Präsent eine historische Grubenlampe überreicht.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Friedrich Dönhoff liest aus "Seeluft"

Der neue Kriminalroman von Friedrich Dönhoff "Seeluft" erscheint, und der Autor kommt zu einer der ...

1. Boule-Alaaf-Turnier der DJK Betzdorf

Die Boule-Abteilung der DJK Betzdorf wird zehn Jahre alt. Mit ein Grund, in diesem Jahr das 1. Boule-Alaaf-Turnier ...

Heilungszentrum Westerwald eröffnet

Astrid Küchle eröffnete in Altenkirchen das Heilungszentrum Westerwald. Hier geht es darum, Ruhe zu finden ...

"Politischer Aschermittwoch" mit Jubilarehrung

Die SPD-Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch trafen sich zum gemütlichen "Politischen Aschermittwoch", ...

Kleine "Bauarbeiter" und große Maschinen

Im Rahmen eines Projektes des Kindergartens "Zauberwald" "Wir sind die Bauarbeiter aus Wallmenroth" ...

"Eisenstraße Südwestfalen" stellt Programm vor

Die Eisenstraße Südwestfalen, ein Kooperationsprojekt über Ländergrenzen hinweg, verbindet Kulturfestivals, ...

Werbung