Werbung

Nachricht vom 15.02.2013    

Friedrich Dönhoff liest aus "Seeluft"

Der neue Kriminalroman von Friedrich Dönhoff "Seeluft" erscheint, und der Autor kommt zu einer der ersten Lesungen auf Einladung der VHS Wissen am Freitag, 1. März. Auf Schloss Schönstein, Kaminzimmer, gibt es ab 19 Uhr die Lesung.

Freidrich Dönhoff leist auf Schloss Schönstein. Foto: Marvin Zilm

Wissen. In den nächsten Tagen erscheint im Diogenes-Verlag Friedrich Dönhoffs neuer Kriminalroman „Seeluft“, in dem der Autor Friedrich Dönhoff ein Wiedersehen mit seinem sympathischen Ermittler Sebastian Fink gönnt. Eine der ersten Lesungen wird am 1. März um 19 Uhr auf Schloss Schönstein stattfinden.

Was zählt mehr: Geld oder Natur? Die Wirtschaft oder saubere Luft? Friedrich Dönhoff greift ein brisantes umweltpolitisches Thema auf. Eins, das alle angeht. Sebastian Finks neuer Fall: ein Krimi mit Hafen- und Meeresgeruch.

Zwischen den Aktivisten von Ökopolis und der Hamburger Reederei Köhn herrscht Streit. Den einen geht es um die Umwelt, den anderen um ihre Konkurrenzfähigkeit. Als am Fischmarkt die Leiche eines Reeders gefunden wird, nimmt Kommissar Sebastian Fink die Ermittlungen auf. Der Fall führt ihn zu einem verbitterten Manager in einem modernen Glaspalast hoch über dem Hafen, zu einer sportbesessenen Witwe auf dem Land und zu einem frischverliebten Studentenpaar in St. Pauli. Sebastian hat alle Hände voll zu tun, als eines Morgens unverhofft seine Großmutter vor der Tür steht – und ihn mit einem gut gehüteten Familiengeheimnis konfrontiert.



Friedrich Dönhoff wurde bekannt mit Biografien engagierter Menschen, insbesondere der seiner Großtante Marion Gräfin Dönhoff. Seit einigen Jahren ist er sehr erfolgreich mit seinen Krimis um den jungen Kommissar Sebastian Fink.

Eintrittspreis: 12 Euro, Schüler und Studenten 8 Euro. Karten sind im buchladen Wissen erhältlich (Tel. 02742 -1874). Sie können gegen Vorauszahlung auf das Konto der VHS Wissen auch zugeschickt werden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


1. Boule-Alaaf-Turnier der DJK Betzdorf

Die Boule-Abteilung der DJK Betzdorf wird zehn Jahre alt. Mit ein Grund, in diesem Jahr das 1. Boule-Alaaf-Turnier ...

Heilungszentrum Westerwald eröffnet

Astrid Küchle eröffnete in Altenkirchen das Heilungszentrum Westerwald. Hier geht es darum, Ruhe zu finden ...

Holzrausch? - Der Wald in Zeiten des Bioenergiebooms

Der BUND lädt zum Vortrag und Diskussion mit Förster Peter Wohlleben nach Vallendar, Haus Wasserburg ...

Engagierter Naturschützer nach 23 Jahren im Ruhestand

Robert Schmidt aus Daaden scheidet auf eigenen Wunsch nach mehr als 23 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit ...

"Politischer Aschermittwoch" mit Jubilarehrung

Die SPD-Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch trafen sich zum gemütlichen "Politischen Aschermittwoch", ...

Kleine "Bauarbeiter" und große Maschinen

Im Rahmen eines Projektes des Kindergartens "Zauberwald" "Wir sind die Bauarbeiter aus Wallmenroth" ...

Werbung