Werbung

Nachricht vom 18.02.2013    

Uraufführung des Betzdorfer Marsches

Ein einmaliges Konzertprojekt der Stadtkapelle Betzdorf mit Betzdorfer Geschichtsverein können Besucherinnen und Besucher im Rahmen des Frühjahrskonzertes der Stadtkapelle Betzdorf erleben, welches am Sonntag, 10. März, stattfindet. Im Rahmen der Veranstaltung wird erstmalig der eigens zum Konzert komponierte Marsch „Gruß aus Betzdorf“ aufgeführt werden.

"Gruß aus Betzdorf" heißt der Marsch, der im Rahmen des Frühjahrskonzertes der Stadtkapelle Betzdorf uraufgeführt werden wird. (Foto: pr)

Betzdorf. Am Sonntag, 10. März, um 16 Uhr dürfen sich die Besucher des traditionellen Frühjahrskonzertes der Stadtkapelle Betzdorf auf ein besonderes und außergewöhnliches Konzerterlebnis in Ton und Bild freuen. In der Region einzigartig ist dieses gemeinsame Projekt von Stadtkapelle und Betzdorfer Geschichte e. V. Die Stadt an Sieg und Heller wird in all ihren Facetten musikalisch und in Bildern dargestellt.
Ein Höhepunkt wird sicherlich der eigens zum Konzert komponierte Marsch „Gruß aus Betzdorf“ werden. Auf Anregung von Dirigent Thomas Nolden ist dieses Auftragswerk aus der Feder von Alexander Reuber (Olpe) entstanden.
Eröffnet wird das Konzert mit „Oregon“, einer Fantasie für Blasorchester. Eine musikalische Reise am Fuße des Westerwaldes erlaubt Blicke auf die herrlichen Landschaften und Sehenswürdigkeiten in und um Betzdorf. Mit „Highland Cathedral“ werden die Betzdorfer Kirchen und Kapellen vorgestellt. Eingeläutet wird diese Kompositon durch Glockenaufnahmen Betzdorfer Kirchen.
Eine Hommage an prominente Betzdorfer Bürger wie beispielsweise den Schauspieler und Operettensänger Kurth Großkurth ist das große Operettenpotpourri „Maske in blau“. Mit dem „Glück-Auf-Marsch“, quasi der Siegerländer Nationalhymne, wird an den Erzbergbau im Siegerland erinnert.
Das Jugendorchester der Stadtkapelle Betzdorf widmet sich dem Thema namhafte Betzdorfer Sportler. Welches Musikstück würde dabei besser passen als „Chariots of fire“ (die Stunde der Sieger). Wehmut wird sicherlich beim Gedanken an die beiden ehemaligen Betzdorfer Kinos aufkommen. Filmmusik aus dem Soundtrack Robin Hood soll daran erinnern. Erleben können die Konzertbesucher musikalisch auch das Kloster in Bruche mit „I will follow him“ aus sister acts..
Auch die Stadthalle bleibt musikalisch und in Bildern nicht außen vor. Zur Eröffnung im Herbst 1984 wurde die neunte Symphonie von Ludwig van Beethoven aufgeführt. Das Thema und Lied hieraus, „Freude schöner Götterfunken“, wurde für Blasorchester in dem Werk „Song of freedom“ aufgegriffen und wird musikalisch durch die Stadtkapelle dargeboten.
Betzdorf – eine Eisenbahnerstadt: der „Starlight- Express“ mit Dampf-, Diesel- und E-Loks wird durch die Stadthalle rauschen.
Thematisiert werden auch die Städtepartnerschaften mit Decize/Frankreich und Ross on Wye/England. Mit dem anspruchsvollen und in Deutschland selten gespielten Medley „Beatles: Echoes of an Era“ wird der Brückenschlag zur heimatlichen Beatles Tribute/Cover-Band „Lucy in the sky“ gewagt. Das Medley „Gilbert Bécaud“ versprüht mit seinen Chansons französische Gelassenheit.
Eintrittskarten für das Konzert zum Preis von acht Euro gibt es im Bürgerbüro Betzdorf und bei allen Aktiven der Stadtkapelle.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Zahl von Gründungen nur leicht rückläufig

Der Rückblick auf ein Jahr reformierter Gründungszuschuss zeigt, dass die Zahl von Gründungen trotz deutlich ...

E-Jugend des VfB Wissen holt Bronze

Beim Hallenturnier in Bad Marienberg gelang es der E-Jugend des VfB Wissen sich aufgrund einer starken ...

Eisbachtaler Sportfreunde luden zum Hallenturnier

Aufgrund der winterlichen Temperaturen finden aktuell zahlreiche Hallenturniere statt. Eines davon richteten ...

Kirchens U12 belegt fünften Tabellenplatz

Die U12-Mannschaft des VfL Kirchen belegt nach dem letzten Spieltag in Altendiez einen guten fünften ...

U18 Faustballmädels sind Westdeutscher Vizemeister

Der Jubel am 16. Februar bei der Westdeutschen Meisterschaft in Mannheim war groß. Die Mädchen des VfL ...

Durch Begleitung ans Ziel

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler agierte erneut als Berufspatin an der IGS ...

Werbung