Werbung

Nachricht vom 18.02.2013    

Zahl von Gründungen nur leicht rückläufig

Der Rückblick auf ein Jahr reformierter Gründungszuschuss zeigt, dass die Zahl von Gründungen trotz deutlich weniger genehmigter Förderanträge nur leicht rückläufig ist. Gleichzeitig hat sich der Anteil der qualitativ erfolgsversprechenden Gründungen erhöht.

Koblenz. Die Agentur für Arbeit fördert Unternehmensgründungen aus der Arbeitslosigkeit seit dem Jahreswechsel 2011/2012 nur noch im Rahmen der Einzelfallförderung. Anders als bei der Regelförderung entscheiden die Agenturen nun nach eigenem Ermessen. In der Regel erhalten dabei nur noch Arbeitslose eine Förderung, bei denen lediglich geringe Chancen auf eine Vermittlung in abhängige Beschäftigung gesehen werden.
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben festgestellt, dass in den ersten neun Monaten des Jahres 2012 bundesweit die Zahl der Anträge auf Bearbeitung von Gründungszuschüssen mit minus 85 Prozent stark zurückgegangen ist. Die Anzahl der Gründungen ist im gleichen Zeitraum dagegen nicht so stark wie befürchtet gesunken (minus acht Prozent insgesamt, minus 15 Prozent bei den Kleingewerbetreibenden). Zugleich hat sich der Anteil qualitativ erfolgversprechender Gründungen erhöht.
Der Bundestrend bestätigt sich auch im nördlichen Rheinland-Pfalz. Die IHK Koblenz hat in ihrem Bezirk für das gesamte Kalenderjahr 2012 einen Rückgang von 60 Prozent bei den Anträgen auf Gründungszuschuss für Arbeitslose registriert, die Anzahl der Neueintragungen von Kleingewerbetreibenden ist dagegen nur um drei Prozent gefallen. „Wir sehen, dass sich Gründer infolge der restriktiveren Förderung intensiver auf die Gründung vorbereiten und sich insbesondere gründlicher mit den kaufmännischen Grundlagen beschäftigen. Wer in seinem Businessplan dann erkennt, dass er bei einer entsprechenden Finanzierung langfristig auch ohne den Gründungszuschuss erfolgreich sein kann, gründet mit einer deutlich höheren Motivation“, erklärt Martin Neudecker, Geschäftsführer Unternehmensgründung und –förderung der IHK Koblenz.
Zur Fortentwicklung der Gründungsförderung empfiehlt die IHK-Organisation auf Bundesebene dennoch, die bisherige Ausgestaltung der Gründungsförderung für Arbeitslose zu überdenken: Zukünftig sollten demnach Fördermodelle im Vordergrund stehen, mit deren Hilfe sich die Gründer schneller und unabhängiger am Markt etablieren können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


E-Jugend des VfB Wissen holt Bronze

Beim Hallenturnier in Bad Marienberg gelang es der E-Jugend des VfB Wissen sich aufgrund einer starken ...

Eisbachtaler Sportfreunde luden zum Hallenturnier

Aufgrund der winterlichen Temperaturen finden aktuell zahlreiche Hallenturniere statt. Eines davon richteten ...

Benefizkonzert wurde zum großen Erfolg

Am Montag fand in der Evangelischen Barockkirche in Daaden ein Benefizkonzert der Daadetaler Knappenkapelle ...

Uraufführung des Betzdorfer Marsches

Ein einmaliges Konzertprojekt der Stadtkapelle Betzdorf mit Betzdorfer Geschichtsverein können Besucherinnen ...

Kirchens U12 belegt fünften Tabellenplatz

Die U12-Mannschaft des VfL Kirchen belegt nach dem letzten Spieltag in Altendiez einen guten fünften ...

U18 Faustballmädels sind Westdeutscher Vizemeister

Der Jubel am 16. Februar bei der Westdeutschen Meisterschaft in Mannheim war groß. Die Mädchen des VfL ...

Werbung