Werbung

Nachricht vom 19.02.2013    

Internet – Gefahr oder Segen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt am Freitag, 1. März, um 19 Uhr zum gemeinsamen Dialog zur Netzpolitik mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil ins Bootshaus an der Rheinbrücke in Neuwied ein, um Interessierten einige wertvolle Tipps im Umgang mit der Internetwelt an die Hand zu geben.

Neuwied. Soziale Netzwerke im Internet, Smartphones und digitale Nachrichtendienste haben die Art und Weise unseres Zusammenlebens bereits jetzt stark verändert. Wir kommunizieren mit Freunden und Verwandten mittlerweile lieber via Chat und Videotelefonie als zum Telefonhörer zu greifen, wickeln Bankgeschäfte online ab und machen unsere Steuererklärung im Internet.

Um an der digitalen Gesellschaft teilnehmen zu können, brauchen die Menschen neue Kenntnisse und Fähigkeiten. Das gilt für größere Kommunen wie Neuwied, Altenkirchen oder Betzdorf genauso wie für kleine Dörfer. Gerade die Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule ist sehr wichtig, damit Kinder und Jugendliche den richtigen Umgang mit Facebook und Co. erlernen können. Denn die Gefahren, die in der digitalen Welt lauern, wachsen ständig. Und längst nicht alle Menschen in Deutschland haben tatsächlich Zugang zur neuen Welt des Internets.



Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat Lars Klingbeil eingeladen. Er ist ebenfalls SPD-Bundestagsabgeordneter und Experte für Netzpolitik. Sie laden zum Zukunftsdialog über die digitale Gesellschaft ein.

Die Veranstaltung findet am Freitag, 1. März, um 19 Uhr im Bootshaus an der Rheinbrücke in Neuwied statt. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts Zukunft der SPD-Bundestagsfraktion angeboten. Interessierte sind herzlich eingeladen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Jugendliche im Kreis auf Hartz IV angewiesen

Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund Region Koblenz nun bekannt gab sind über 900 Jugendliche im Landkreis ...

Bühnenmäuse präsentieren "Funny Money"

Die Wissener Bühnenmäuse präsentieren die Komödie "Funny Money" von Ray Cooney. Premiere des neuen ...

Neuer Kurs für Babysitter

Babysitting will gelernt sein - der DRK-Kreisverband bietet dazu einen neuen Kurs an. Da geht es unter ...

Eine launig-bissige Zeitreise mit Heinrich Heine

Am Freitag, 22. Februar, findet im „Forum 26“ in Altenkirchen ein unterhaltsamer Abend statt, bei dem ...

Bürgerenergie-Genossenschaft eine Beteiligung mit Zukunft

Die Volkshochschule Neuwied bietet Bürgern, Bürgermeistern und Gemeinderäten einen Einblick über die ...

Benefizkonzert wurde zum großen Erfolg

Am Montag fand in der Evangelischen Barockkirche in Daaden ein Benefizkonzert der Daadetaler Knappenkapelle ...

Werbung