Werbung

Nachricht vom 20.02.2013    

Theaterprojekt zu "700 Jahre Altenkirchen" startet

Im Jahr 1314 erhielt Altenkirchen die Stadtrechte verliehen. Ein markantes Ereignis, das im nächsten Jahr mit vielen Aktivitäten gefeiert werden soll. Eine Theaterproduktion mit der Einwohnerschaft der Stadt soll entwickelt und aufgeführt werden. Theaterpädagogin Milena Wolf sucht Mitstreiter, nicht nur Schauspieler, auch Kulturkenner der Region und Vereine, die mitmachen.

Stellten das Theaterprojekt der Öffentlichkeit vor: Fred Jüngerich, Büroleiter im Rathaus, Cornelia Obenauer vom Organisationsteam, Milena Wolf und Bürgermeister Heijo Höfer (von links) Foto: VG

Altenkirchen. Innerhalb eines Jahres soll zu den Festivitäten “700 Jahre Altenkirchen“ im Sommer 2014 mit Bürgern und Bürgerinnen Altenkirchens im Alter von 7-99 Jahren ein Theaterstück entwickelt werden. Handlung wird ein Zeitsprung in das Jahr 1314 sein.
Idealerweise handelt es sich dabei um ein Freilichttheater, das es ermöglicht Besonderheiten wie Pferde und Kutschen mit in das Stadt- bzw. Bühnenbild einzubinden. Mit Unterstützung von Bewohnern aus Altenkirchen und Umgebung soll ein unvergessliches Theatererlebnis die Festivitäten der 700-Jahr-Feier bereichern.

Leitung der Produktion und Regie führt Milena Wolf. Sie arbeitet nun schon seit vielen Jahren im Theaterpädagogischen Bereich, hat einen Magistertitel in Amerikanistik und hat ebenso Theaterwissenschaften an der Johannes Gutenberg Universität Mainz studiert, wie eine Ausbildung zur Spielleiterin an der Theaterwerkstatt Heidelberg e.V. genossen. Die gebürtige Darmstädterin lebt seit kurzem in Altenkirchen und hat von klein auf den Wunsch gehabt, im Bereich Theater zu arbeiten. Die vergangenen zwei Jahre ihrer Biographie waren geprägt durch Auslandsaufenthalte in New York, wo sie zu ihrem Magister-Thema „Die Darstellung von Patriotismus in der aktuellen New Yorker Theaterlandschaft“ forschte. 2009 lebte sie für drei Monate in San Diego, Kalifornien um an einer High School amerikanische Strukturen von Darstellendem Spiel als Unterrichtsfach kennenzulernen und arbeitete danach für einige Zeit als freie Journalistin beim Odenwälder Echo. Im Herbst 2011 wurde ihr erstes selbst geschriebenes Theaterstück mit dem Titel „The Travelbug“ an der Johannes Gutenberg Universität Mainz von der Theatergruppe Zadeks Kinder uraufgeführt.

Das Theaterprojekt in Altenkirchen ist eine Herzensangelegenheit, da sie schon immer einmal ein Freilichttheater mit historischem Hintergrund in einem solchen Rahmen aufführen wollte. Milena Wolf wünscht sich eine Zusammenarbeit mit hiesigen Kultur-Kennern und –Veranstaltern, freut sich über jegliche Vorschläge und Interessensbekundungen und hofft auf rege Beteiligung sämtlicher Vereine.



Die nächsten Monate wird sie sich in erster Linie um organisatorisches und die Dramaturgie des Stückes kümmern, im Herbst/Winter diesen Jahres sollen dann die Castings für interessierte Schauspieler und solche die es noch werden wollen stattfinden und im Frühjahr 2014 beginnen dann die Proben. Ebenfalls wird im Zuge dieses Projekts eine Materialmappe für Schulklassen entworfen, welche dann die Möglichkeit geben soll, den Stoff des Stücks im Unterricht zu bearbeiten, um im Anschluss die Aufführung zu besuchen.

Im Vordergrund dieses Projekts stehen die Wiederbelebung des geschichtsträchtigen Marktplatzes und die Erinnerung an die Wichtigkeit des historischen Bewusstseins einer Heimatstadt und ihrer Bewohner. Zudem geht es Wolf um die Förderung von Bildungskompetenzen, sowohl von jugendlichen und erwachsenen Mitspielern, als auch von den Schulkassen, die zusehen.
Bei Interesse, Anregungen und Fragen bitte an wolfmiltheater@googlemail.com schreiben.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Kirchener Grundschüler auf Bank-Inspektion

Kirchener Grundschüler besuchten die Westerwald Bank in Betzdorf. Die Klasse 2 b lernte dabei die vorhandene ...

Big Band der Bundeswehr begeisterte im Kulturwerk

„Licht aus, Spot an“ – am Dienstagabend zog es anlässlich des von Kreissparkasse Altenkirchen und Kinderkrebshilfe ...

Jugendfeuerwehr erhielt neue Shirts

Die Jugendfeuerwehr Daaden freut sich über einen neuen Satz Polo-Shirts, die von der Provinzial-Geschäftsstelle ...

Neuer Kurs für Babysitter

Babysitting will gelernt sein - der DRK-Kreisverband bietet dazu einen neuen Kurs an. Da geht es unter ...

Bühnenmäuse präsentieren "Funny Money"

Die Wissener Bühnenmäuse präsentieren die Komödie "Funny Money" von Ray Cooney. Premiere des neuen ...

Jugendliche im Kreis auf Hartz IV angewiesen

Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund Region Koblenz nun bekannt gab sind über 900 Jugendliche im Landkreis ...

Werbung