Werbung

Nachricht vom 23.02.2013    

Nichts Neues zur Siegstrecke

Die Kreis-SPD zeigt sich sehr verwundert über die Frageaktion des CDU-Abgeordneten Michael Wäschenbach zur Situation auf der Siegstrecke. In einer Pressemitteilung wird dargelegt, dass seit Monaten alle Fakten bekannt sind. Die Genossen sprechen von reinem Populismus.

Altenkirchen. Mehr als verwundert zeigen sich die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Kreis Altenkirchen über die aktuelle Aktion des CDU-Kreisverbandes Altenkirchen sowie ihres Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach.
„Sieben Monate vor der Bundestagswahl entdeckt die CDU die Probleme auf der Siegstrecke als Wahlkampfschlager“, kommentiert Andreas Hundhausen, SPD-Kreisvorsitzender, die aktuelle Aktion der Pendlerbefragung. Bereits seit Monaten stehen die beiden SPD-Abgeordneten, Thorsten Wehner und Sabine Bätzing-Lichtenthäler, in einem intensiven Austausch mit den zuständigen Verkehrsverbünden, Schienenpersonennahverkehr Nord (SPNV Nord), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und NVR (Nahverkehrsverbund Rheinland) sowie dem rheinland-pfälzischen Infrastrukturministerium.

Alle haben die angespannte Situation auf der Siegstrecke zwischen Köln und Siegen erkannt. Einzig allein derjenige Kreispolitiker, der auch Mitglied der Verbandsversammlung des SPNV-Nord ist, Landrat Michael Lieber, hat sich bislang nicht geäußert. „Dass bisher keine Antwort aus der Kreisverwaltung vorliegt, nun aber die Kreis-CDU eine solche Umfrage initiiert, zeigt dass die CDU hier aus parteitaktischen Motiven handelt“, so Hundhausen weiter.



Auch sei schon mehrfach in der heimische Presse ausführlich über die konkreten Probleme auf der Siegstrecke (Verspätungen, fehlende Sitzplatzkapazitäten, verschlossene Toiletten) berichtet worden. „Welche Neuigkeiten sollte eine Befragung jetzt bringen?“, fragt der Landtagsabgeordnete Wehner rhetorisch und fügt hinzu: „Die Fakten liegen schon seit Monaten auf dem Tisch.“
Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler findet die Vorgehensweise des CDU-Kreisverbandes Altenkirchen vor dem Hintergrund jüngster Äußerungen ihres Bundestagsabgeordneten fragwürdig: „Kollege Rüddel hatte sich ebenfalls schon kritisch zu den Umständen geäußert. Scheinbar glaubt man ihm nicht, weshalb nochmals eine Befragung angestoßen wurde.“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Forstwirtschaft bekommt mehr Personal

In der letzten Wochen wurden die Weichen bei den Landesforsten neu gestellt. Es wird wieder deutlich ...

Waldbauverein fährt in den Schwarzwald

In diesem Jahr führt eine forstliche Lehrfahrt des Waldbauvereins Altenkirchen für vier Tage in den Schwarzwald. ...

Weltgebetstag am 1. März: Fremde willkommen heißen

Das Thema des diesjährigen Weltgebetstages kommt aus Frankreich und steht unter dem Motto: "Ich war ...

Stadt sucht noch Gastgeber

Für die Jubiläumsfeiern "Mehr als 1100 Jahre Wissen" im April werden Gastdelegationen aus den Partnerstädten ...

Kopernikus-Gymnasium goes Mathematik

Das Kopernikus-Gymnasium Wissen darf sich auch in diesem Jahr wieder über zahlreiche Preisträger in der ...

IG Metall Betzdorf im Aufwind

Die Delegiertenversammlung der IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf sonnte sich im Erfolg des Faurecia-Abschlusses. ...

Werbung