Werbung

Nachricht vom 24.02.2013    

Handwerker-Leistungsschau in Wissen am 2. und 3. März

Die 9. Handwerker-Leistungsschau in Wissen am 2. und 3. März wird für Jeden etwas bieten. Kleine und große Besucher finden bei freiem Eintritt auf der regionalen Messe interessante Dinge. Zusätzlich ins Programm aufgenommen wurde eine Modenschau an beiden Tagen. Themenschwerpunkte sind eine Energie-Meile und die Autoschauen. Es gibt einen kostenlose Bustransfer von den Parkplätzen im Stadtgebiet.

Bei der letzten Handwerker-Leistungsschau tummelten sich zahlreiche Besucher im Kulturwerk Wissen. Foto: Archiv AK-Kurier

Wissen. Am 2. und 3. März 2013 von 10 bis 18 Uhr wird die 9. Handwerker-Leistungsschau (HWL) in Wissen ihre Türen öffnen. Im und um das Kulturwerk Wissen sowie im Gewerbegebiet Frankenthal (Walzwerkstraße) herrscht dann ein buntes Messetreiben. Der Eintritt ist frei.

„Viel Interessantes hat sich noch in letzter Minute ergeben“, so Geschäftsführer Dominik Weitershagen von der kulturWERKwissen gGmbH als einer der Veranstalter der regionalen Messe. Weiterer Veranstalter ist die Wissener Zukunftsschmiede (Arbeitskreis Wirtschaft/Regionalentwicklung).

Für jeden ist etwas dabei – und das nicht nur für Handwerker und Heimwerker. Auch Familien mit Kindern sind herzlich eingeladen, die regionale Messe zu besuchen.
An beiden Messetagen wird es von 11 bis 16 Uhr professionelles Kinderschminken für die kleinen Besucher geben. Dabei gilt es wieder tolle Kunstwerke zu bestaunen.
Ein besonderes Highlight wurde kurzfristig noch in die Tat umgesetzt: drei Wissener Modehäuser und ein Wissener Schuh-Geschäft werden auf dem „Catwalk“ in der Halle kulturWERKwissen täglich drei tolle Modenschauen präsentieren. Diese finden sowohl am Samstag als auch am Sonntag jeweils um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr statt. Als Moderator wird der veranstaltende Arbeitskreisleiter Thomas Schilling höchstpersönlich agieren, der sich kurzfristig zur Verfügung stellte.

Ansonsten bietet die Messe viele Facetten: Energieberatung des Landes Rheinland-Pfalz, Solar- und Heizungsfirmen, eine Pellet-Anlage in Betrieb, Metallbauer, Ofenbauer, Energiedienstleister, ein Show-Truck eines namhaften Werkzeug-Herstellers, land- und forstwirtschaftliche Unternehmen, eine große Auto- und Nutzfahrzeugschau und vieles mehr.

Gewerbegebiet Frankenthal (Walzwerkstraße) ist dabei

Zahlreiche Betriebe in der Wissener Walzwerkstraße öffnen an den Messetagen ihre Türen, nämlich die heimischen Autohäuser sowie ein Baumaschinen-Mietservice. Auch die dortige Heizungs- und Sanitärfirma hat schauoffen. Die Firma Hausgeräte – Verkauf & Kundendienst Theo Becher (Inh. Jörg Becher) öffnet pünktlich zur Handwerker-Leistungsschau die neuen Verkaufsräume in der Walzwerkstraße Nr. 4.



Die Veranstalter weisen nochmals darauf hin, dass bitte die bereits veröffentlichten Parkplätze angefahren werden und der Shuttle-Bus genutzt wird. In der – für den Verkehr gesperrten – Walzwerkstraße stehen mit Ausnahme des Parkplatzes am DB-Stellwerk keine Parkflächen zur Verfügung. Die Zufahrt zur KFZ-Waschanlage „Car Wash“ ist samstags während der Öffnungszeiten aus Richtung Wissen-Frankenthal gewährleistet (in der Walzwerkstraße nur Schritt-Tempo!).

Für das leibliche Wohl ist bei der gesamten Veranstaltung bestens gesorgt. Alle weiteren Infos, auch zum Park-and-Ride–Konzept, sind unter www.handwerker-leistungsschau.de abrufbar. Fragen beantwortet auch Jochen Stentenbach (Rathaus Wissen) unter Tel. 02742/939-159.

Park and Ride–Konzept zur Handwerker-Leistungsschau 2013

Ein Shuttle-Bus fährt an beiden Veranstaltungstagen im halbstündigen Rhythmus die folgenden Park and Ride–Haltestellen in Wissen an:
ab 10 Uhr, erste Fahrt ab Siegtalbad Wissen,
bis 18 Uhr (letzte Fahrt ab Veranstaltungsgelände zu allen nachfolgenden Haltestellen)

Haltestellen:
1. Siegtalbad Wissen (Stadionstraße)
2. oberhalb KITA Stadionstraße/Parkplatz Stadion
3. Stadtwerke Wissen (Wiesenstraße)
4. Bushaltestelle Im Kreuztal (in Höhe Debeka-Servicebüro)
5. Busbahnhof im RegioBahnhof (Haltestelle Fa. Wünning)
6. Veranstaltungsgelände Walzwerkstraße (Nähe DB-Stellwerk)

Von Haltestelle Nr. 6 fährt der Bus ohne Zwischenstopp direkt wieder zur Haltestelle Nr. 1, von dort wie vor.

Parkplätze für die HWL 2013:
- Stadionstraße: Siegtalbad sowie oberhalb und neben dem Stadion
- Parkplatz Wiesenstraße (gegenüber Stadtwerke)
- Alle Parkplätze im Innenstadtbereich sowie Parkdeck „Im Buschkamp“)
- RegioBahnhof Wissen
- Parkplätze Altstadt und am DB-Stellwerk (z. B. für Besucher aus Fahrtrichtung Morsbach)
- Parkplatz Fa. NIMAK (ehemals Schäfer-Shop) im Frankenthal
(z. B. für Besucher aus Fahrtrichtung Betzdorf)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


DJK Friesenhagen sagt Danke

Die F-Jugend der DJK Friesenhagen trug die neuen Trikots beim Hallenturnier in Niederndorf und ist stolz. ...

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium bot Varieté vom Feinsten

Alle zwei Jahre bringt das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen mit seinem Varieté ein Mischung ...

Josef Hartmann als Präsident bestätigt

Der SSV Weyerbusch hatte zur Mitgliederversammlung geladen. Satzungsänderungen und Vorstandswahlen standen ...

Eishockey-Minis werden intensiv gefördert

Der VFE Neuwied e.V. (Verein zur Förderung der Eishockeyjugend Neuwied e.V.) unterstützt in der Saison ...

Preis- und Spendenübergabe sorgte für fröhliche Gesichter

Anlässlich der Übergabe der Hauptgewinne des Jubiläumsrätsels wie auch der Spende in Höhe von insgesamt ...

Sieger des Sparkassen-Fitness-Cup geehrt

Gemeinsam ehrte die Kreissparkasse Altenkirchen und die Kreissparkasse Westerwald die Siegerinnen und ...

Werbung