Werbung

Nachricht vom 25.02.2013    

Kreis-Chorkonzert zum 90. Geburtstag

Anlässlich seines 90-jährigen Bestehens hatte der Kreis-Chorverband Altenkirchen am Sonntagnachmittag zu einem dreistündigen Konzert in die Stadthalle in Betzdorf eingeladen, um so den runden Geburtstag mit Gesangsfreunden gebührend feiern zu können.

Anlässlich seines 90-jährigen Bestehens hatte der Kreis-Chorverband Altenkirchen am Sonntag zu einem Konzert nach Betzdorf eingeladen. Dabei stand auch ein Duett von Susanne Frank und Johannes Kalpers (Foto) auf dem Programm. (Fotos: anna)

Betzdorf. Freunde des Gesangs von Chören und Solisten kamen am Sonntagnachmittag in der Stadthalle bei einem dreistündigen Konzert voll auf ihre Kosten. Der Kreis-Chorverband Altenkirchen hatte die Besten der Region aufgeboten, um seinen 90. Geburtstag gebührend zu feiern.
Das dies nun gerade in Betzdorf geschah, hängt mit der Historie des Chorverbandes zusammen, denn 1923 wurde der „Sängerbund für den Oberkreis Altenkirchen“ im damaligen Deutschen Haus in Betzdorf gegründet. Aus diesem Sängerbund entstand der heutige Dachverband der Chöre des Kreises Altenkirchen. Diesem Chorverband gehören 138 ganz unterschiedliche Chöre mit mehr als 3.700 Sängerinnen und Sängern an. Dies berichtete der Vorsitzende des Chorverbandes, Karl Wolff, den Gästen in der Stadthalle. Der Mensch sei ohne Musik und Gesang unvollkommen, so Wolff weiter und nannte die Laienmusik einen wichtigen Bestandteil der kulturellen Identität. In der heutigen, schnelllebigen Zeit brauchten die Chöre aber auch Mut, neue Wege zu gehen um weiterhin bestehen zu können. Das Land Rheinland-Pfalz sei bundesweit das singende Land mit den meisten singenden Menschen, auf die gesamte Einwohnerzahl hin gerechnet.
Glückwünsche überbrachte Landrat Michael Lieber dem Kreis-Chorverband und meinte, dass es in dem Musik und Gesang starken Landkreis kaum ein Wochenende gebe, wo nicht irgendwo ein Konzert sei. Lieber dankte Wolff und seinen Vorstandskollegen für deren ehrenamtliche Arbeit und brachte ein Geschenk zur Projektförderung mit.
Auch Bürgermeister Bernd Brato gratulierte und überreichte ein Präsent zur Unterstützung der Chormusik. Durch das Programm des Abends führte Karl Willi Harnischmacher der zuvor die zahlreichen Gäste aus der Politik und dem öffentlichen Leben begrüßte. Er kündigte die einzelnen Chöre an und gab zu den jeweiligen Liedern kurze Erklärungen.
Den Auftakt machte der Frauenchor 1972 Breitscheidt unter Chorleiterin Susanne Steinhauer. Das erste Lied war „Vater unser“, dessen Text Hanne Haller und Bernd Meinunger schrieben und von Karl-Heinz Jäger arrangiert wurde. In dem Stück „Letzte Rose“ tauschte Steinhauer ihre Rolle, sie trat als Solistin in Aktion, während Anna Keck den Chor dirigierte. Den Hit „I will follow him“ aus dem Film „Sister Act“, dirigierte dann wieder Steinhauer und Keck begleitete den Chor am Klavier.
Extra für das große Geburtstagsfest neu formiert wurde der Kreis-Kinderchor. Dieser besteht zum einen aus Kindern der IGS Hamm sowie auch aus Chor Kindern von Niederfischbach und Kirchen. Geprobt wurde somit in Hamm mit Jana Schütz und in Kirchen mit Karin Endrigkeit und nur einmal fand eine gemeinsame Probe im Vorfeld des Konzertes statt. Den ersten großen Auftritt meisterten die Kids aber ganz prima und gaben die Lieder „On my Way“, „The Star“, „One of Us“ sowie „Alles nur geklaut“ zum Besten. Dominik Stangier begleitete den Chor am Klavier und Karin Endrigkeit dirigierte. Der anschließende tosende Applaus zeigte, dass es allen gefallen hatte.
Nicht nur Chöre gestalteten den Abend, auch zwei namhafte Solisten hatte der Kreis-Chorverband für dieses Konzert gewinnen können. Zum einen die Sopranistin Susanna Frank und zum anderen den Tenor Johannes Kalpers. Beide wurden jeweils von dem Pianisten Dimtrij Koscheew begleitet. Susanna Frank sang das Lied vom Waldmägdelein und „Meine Lippen sie küssen so heiß“. Johannes Kalpers startete mit der Arie des Papageno aus der Oper „Die Zauberflöte“, sowie einer Arie aus der Oper „Der Wildschütz“. Gemeinsam sangen die beiden ein Duett aus der Oper „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Im zweiten Teil des Konzertes gab Kalpers dann „Der Musensohn“, „Der Erlkönig“ und ein Wiener Medley zum Besten. Die Zuhörer im Saal waren begeistert von beiden und zollten entsprechend Beifall.
Der MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen bewies mit Dirigent Hubertus Schönauer, seine Qualität und trug das romantische Lied „Der Wanderer“, sowie die Volkslieder „Ich ging emol spaziere“ und „Blankenstein-Husar“ vor und erfreute mit einer kleinen, außerplanmäßigen Zugabe. Flott und beschwingt war der Auftritt der Tonartisten der Chorgruppe Druidenstein unter der Leitung von Karin Endrigkeit. Sie brachten moderne Musik zu Gehör, wie „One more night“, von Phil Collins, „Saturday in the Park“, der Gruppe „Chicago“ und „Girls, Girls, Girls“, von „Sailor“.
Noch einmal durfte der Kinderchor eine Zugabe liefern und den Hit „Alles nur geklaut“ vortragen, bevor zum großen Finale alle Chöre auf die Bühne traten und gemeinsam mit den beiden Solisten, dirigiert von Susanne Steinhauer „Musik ist meine Welt“ sangen, den Titel unter dem das Konzert stand. Mit einem romantischen Duett der beiden Stars endete das kurzweilige, unterhaltsame Konzert. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Projekt "Hellerblick" geht voran

Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf behält das Projekt Hellerblick fest im Blick. Trotz schwieriger Wetterbedingungen ...

Klasse 5b der "Bertha" beeindruckte die Jury

Die Klasse 5b der Bertha-von-Suttner Realschule plus gehört zu den Preisträgern des Schülerwettbewerbes ...

Ab 1. März neue Versicherungskennzeichen

Das aktuelle Versicherungskennzeichen für Mopeds, Mofas, Mockicks und kleine Rolle bis 50 Kubikzentimeter ...

Schnelles Internet in Oberlahr

Ab sofort geht Oberlahr über die Luft schneller ins Internet. Das ermöglichte die Erweiterung des Standortes ...

Gute Platzierungen für Brachbachs Schützen

Die Schützinnen und Schützen des SV St. Josef Brachbach 1960 e.V. konnten an den letzten beiden Wochenenden ...

Frauenchor Pracht sucht Sängerinnen

Bei der Mitgliederversammlung des Frauenchores Pracht gab es die üblichen Regularien, den Rückblick und ...

Werbung