Werbung

Nachricht vom 26.02.2013    

5. Brot & Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region

Die 5. Brot & Wurstwanderung, die gemeinsam vom Westerwald-Verein Flammersfeld und dem Rengsdorfer Land ausgerichtet wird, startet am Samstag, den 16. März 2013 ab 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr am Marktplatz in Straßenhaus. An einer ausgeschilderten rund 12 Kilometer langen Wanderstrecke befinden sich 3 Jausenstationen mit Brot und Wurst.

v.l. Metzgermeister Ralf Muscheid, Wolfgang Bay und Manfred Berger vom WW-Verein Flammersfeld, Ortsbürgermeisterin Birgit Haas aus Straßenhaus, Monika Edling vom Tourismus im Rengsdorfer Land, Gottfried Lahr, Hans-Jürgen Kalscheid und Josef Rüth vom WW-Zweigverein Flammersfeld, haben noch Organisatorisches im Musikpavillon Straßenhaus (Startpunkt der B&W) zu besprechen. Foto: Bernd Edling

Rengsdorf. Zunächst geht es für die Wanderer auf den historischen Butterpfad. Bei der ersten Jausenstation am Alexanderstollen im Fockenbachtal können sich die Wandergäste mit Rengsdorfer Land Brot vom Backes von Bäckermeister Hans Walther und Hüttenspeck mit Salami von Metzgermeister Ralf Muscheid stärken.

Die zweite Station an der Grube Georg hält Wild-Gulasch mit rustikaler Bergmannskruste, vom Hegering Flammersfeld und Bäckermeister Alois Schäfer, bereit und an der dritten Jause können die Wanderer sich auf warme Fleeschkääs mit Müllesch Brötchen, hergestellt von Metzgermeister Peter Hoffmann und Bäckermeister Michael Müller, freuen. Ziel ist das Dorfgemeinschaftshaus in Pleckhausen. Das Team von Rudi’s Schlemmerstube wird dort zum Abschluss einen leckeren Erbseneintopf mit Würstchen servieren.



Die Besichtigung der Grube Georg ist - je nach Wetterlage - auf eigenes Risiko möglich, wie auch die gesamte Wanderung auf eigene Gefahr unter Einhaltung der Straßenverkehrsordnung erfolgt.
Für den gesamten Tag steht ab 9.30 Uhr ein Shuttleservice zwischen dem Dorfgemeinschaftshaus Pleckhausen und dem Marktplatz in Straßenhaus zur Verfügung (Telefon 02634/922911).

Das Startgeld beträgt 12 Euro, Kinder bis 12 Jahre zahlen 3 Euro. Die Jausenbrote an den Stationen und die Suppe am Ziel sind im Preis enthalten. Die Getränke werden extra berechnet.

Weitere Informationen über die Brot & Wurstwanderung erhalten Sie beim Westerwaldverein Zweigverein Flammersfeld – Tel. 02687 1468 und der Tourist-Info Rengsdorfer Land – Tel. 02634 6113 www.rengsdorfer-land.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Weitere Artikel


Stammtisch "Sprachpartnerschaften" thematisiert Afghanistan

Die „Sprachpartner“ des Stammtisches des DRK-Migrationsbüros in Altenkirchen laden am Dienstag, 12. März, ...

Kreismusikschule fördert Gesangstalente im Vocal Camp

Bereits zum sechsten Mal bietet die Kreismusikschule Altenkirchen einen Vocal Camp -Intensivworkshop ...

Fischessen der Landfrauen war gut besucht

Am Aschermittwoch hatte das traditionelle Fischessen der Landfrauen Hamm/Sieg stattgefunden, welches ...

DLRG lud Mitglieder zur Versammlung

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung ließen die Mitglieder der DLRG Altenkirchen das Jahr 2012 Revue ...

Sieg für Altenkirchens Badminton Club

Der Badminton Club Altenkirchen beim letzten Spiel der Saison 2012/2013 zuhause auf die SG Arzbach/Fachbach ...

645 Meisterbriefe in 22 Handwerksberufen verliehen

Die große Meisterfeier in 22 Handwerksberufen der Handwerkskammer Koblenz zeigte eines deutlich: Der ...

Werbung