Werbung

Nachricht vom 11.02.2008    

Super-Jahr für den MGV "Germania"

Rückblick auf ein Jahr der Superlative beim MGV "Germania" Betzdorf in der Jahresversammlung. Zugleich bereitet sich der Verein auf eine Verjüngung des Vorstandes vor. Die designierten Vorstandsmitglieder sollen ab sofort an den Sitzungen des Gremiums teilnehmen.

Betzdorf. Ein Jahr der Superlative stand auf dem Programm der 136. Jahreshauptversammlung des MGV Germania Betzdorf 1872. "Anstrengend - wird in die Geschichte eingehen", nannte es 1. Schriftführer Hans Schmidt, "erfolgreicher Stress" bescheinigte 2. Schriftführer Manfred Rosenkranz und "durchweg positiv" resümierte der Vorsitzende Karl-Heinz Mohr, der anschließend überzeugend mit allen Stimmen in sein 16. Jahr als MGV-Vorsitzender gewählt wurde. Was war nun so herausragend am abgelaufenen Jahr? Natürlich das überregional beachtete Konzert mit dem bekannten Bassisten Gunther Emmerlich, das dem Chor vielfache zusätzliche Chorproben abverlangt hatte. Der Chronist zählte 50 Chorproben im letzten Jahr und vermeldete mit 35 von 50 Sängern einen hohen Durchschnitt der jeweils anwesenden Sänger.
Für die Sänger kam die Ankündigung des Vorsitzenden nicht überraschend, 15 Jahre seien genug, er werde nur noch ein Jahr den Verein führen. Trotzdem herrschte Ruhe, denn der alte Vorstand und einige Sänger wollten ein vorstandsloses Vakuum vermeiden und hatten eine Lösung parat. Da auch der weitere geschäftsführende Vorstand seine Tätigkeit sofort beenden wollte oder in einem Jahr, sind andere Sänger schon jetzt bereit, auf die in einem Jahr kommende Arbeit vorbereitet zu werden. Beispielsweise Hans Schumacher, der den Vorsitz übernehmen will, sowie Reinhard Kölzer als zukünftiger 1. Schriftführer, werden jetzt schon an Vorstandssitzungen teilnehmen und dann nahtlos den Verein weiterführen. Andere Sänger übernahmen neue Ämter, damit in einem Jahr ein eingearbeiteter Vorstand aktiv bleiben kann. So ergab die Neuwahl folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Karl-Heinz Mohr, 1. Kassierer Manfred Rosenkranz (Neuwahl), 2. Kassierer Hanns Cherouny (bisher 1. Kassierer). Mohr geht somit in sein 16. Jahr als MGV-Chef, kündigte aber an, dass dieser Vorstand noch eine Satzungsänderung vorbereite, die das Einarbeiten neuer Mitglieder in den Vorstand erleichtere. So beispielhaft wie der Vorstand in eine Verjüngungsphase geführt wird, so beispielhaft und abwechslungsreich war das Programm des letzten Jahres. 1. Schriftführer Hans Schmidt kam aus dem Aufzählen nicht heraus: Traditionsbesuch in Meggen mit "Sternekoch" Karl-Heinz Arndt, der ausgebuchte Altweiberball, die informative Fahrt zum Landtag in Mainz, Familientag, Grillfest und Wanderung, Sommerfest im Altenzentrum St. Josef, Weihnachtssingen in Gebhardshain und in St. Josef sowie die Weihnachtsfahrt in den Odenwald. "Herausragend", so Schmidt, sei das Konzert mit Gunther Emmerlich und anderen Solisten gewesen. Das habe Kraft und Willen gekostet und Vorsitzender Mohr ergänzte, ein sehr großes Lob gehöre dem Chorleiter Bernhard Kaufmann, der tagelang mit der Organisation dieses Konzerts und der Choreinstellung des MGV "Germania" sowie des beteiligten Chores aus Birnbach beschäftigt gewesen sei. Der große Erfolg sei gerechter Lohn für alle. Man habe zwar, trotz ausverkaufter Halle, ein Minus gemacht, so Mohr, "aber dafür arbeiten wir auch, um in anderen Aktivitäten Geld für solche Höhepunkte einzunehmen, sie für alle finanzierbar zu lassen."
Welche Arbeit das bedeutet habe, spiegele sich in 50 Chorproben wider, so bei der Choranalyse Manfred Rosenkranz. Folgende Sänger erhielten Lob und eine Flasche Wein für besonders vorbildliche Teilnahmen: Rudolf Kölzer, Manfred Rosenkranz, Hans Schmidt, Paul Varias für 49 Chorproben; Reinhard Kölzer, Paul Schütz und Hanjo Zimmermann für 48 Proben.
Immer etwas unterrepräsentiert, aber elementar, der diesmal letzte Kassenbericht von Hanns Cherouny, wie all die Jahre sehr gut und deshalb einstimmig angenommen.
Das neue Programm für 2008 liest sich zwar etwas ruhiger, ist aber wieder gefüllt mit zahlreichen Veranstaltungen und Karl-Heinz Mohr schloss, die Mitgliederwerbeaktion sei nicht gut verlaufen, bei persönlichen Ansprachen seien aber vier neue Sänger geworben worden und damit habe insgesamt das Positive im Jahr 2007 klar überwogen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Pflanzen-Tauschbörse in Altenkirchen: Vielfalt für den Garten

Die Gartensaison ist in vollem Gange und der Regionalladen UNIKUM in Altenkirchen bietet eine besondere ...

Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" begeistert Teilnehmer

Am 10. Mai fand die zweite Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" des MSC Altenkirchen e.V. statt. ...

Volksbank Daaden eG unterstützt Judo- und Ju-Jutsu-Verein mit großzügiger Spende

Der Judo- und Ju-Jutsu-Verein Daaden e.V. erhält finanzielle Unterstützung von der Volksbank Daaden eG ...

Spannendes Boule-Turnier in Betzdorf ehrt Aloysius Mester

Zum dritten Mal wurde in Betzdorf das Boule-Turnier zu Ehren des ehemaligen Vereinsvorsitzenden Aloysius ...

Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Weitere Artikel


Horst Jäger: Ein Leben für den MGV

Die lebendige Verkörperung des MGV "Germania" Betzdorf ist dessen 2. Vorsitzender Horst Jäger: Seit ...

IHK-Umfrage: Mittelstand bleibt überwiegend optimistisch

Region. Die Wirtschaft der Region wird 2008 weiter auf Wachstumskurs bleiben, auch wenn die Geschäftsbelebung ...

Sander-Wettbewerb für Jugend

Gibt es auch heute noch den "typischen Westerwald"? Dies herauszufinden, dazu soll in Anlehnung an ...

Vorstand wurde einstimmig gewählt

Gemütlich ging es bei der Jahresversammlung des Frauenchores Hilgenroth zu. Nach einem gemeinsamen Abendessen ...

Elke Schötzke bleibt Vorsitzende

Der Gemischte Chor "Canto al dente" Hilkhausen blickte in seiner Jahresversammlung auf ein erfolgreiches ...

Chorverband setzt auf Schulungen

Der Kreischorverband Altenkirchen setzt verstärkt auf Schulungen. Den 120 Mitgliedsvereinen mit über ...

Werbung