Werbung

Nachricht vom 27.02.2013    

Rüddel fordert klare Richtlinien in Sachen Windkraft

Der heimische Bundestagsabgeordnet Erwin Rüddel fordert vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Landesplanung eine klare Orientierung ins Sachen Windkraft sowie eine zügige Umsetzung neuer Richtlinien für die Bauleitplanung.

Kreisgebiet. Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel fordert vom zuständigen rheinland-pfälzischen Ministerium für Landesplanung klare Vorgaben bei der Umsetzung neuer Richtlinien für den Ausbau von Windenergie.
„Bisher sind die Raumordnungspläne von Region zu Region unterschiedlich. Das überfordert die Kommunen in der Region und kann zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen, die den Kommunen nicht zuzumuten sind“, so Rüddel. Der Kern des Problems ist das Fehlen des sogenannten „Winderlasses“ mit klaren Vorgaben, die für das ganze Land gelten. Hierin könnte einheitlich geregelt werden, welche Gebiete für den Bau von Windkraftanlagen in Frage kommen und welche eben nicht. Diese Forderung wird schon seit Monaten von den Kommunen, den Bürgerinitiativen und auch den Initiatoren von Windparks erhoben. Im Anschluss an das von Rüddel organisierte "Forum ländlicher Raum", das sich mit dem Ausbau von Windparks im Wahlkreis beschäftigte, hatte sich der CDU-Bundestagsabgeordnete an das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium gewandt, um eine zügige und konkrete Orientierungshilfe zu erhalten. „Andere Bundesländer sind da viel weiter. Frau Lemke hat mir aber jetzt schriftlich versichert, in ihrem Ministerium würde mit Nachdruck am Winderlass gearbeitet. Wann aber Planungssicherheit besteht, hat sie offen gelassen. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir bald Fakten auf dem Tisch haben“ erklärt Erwin Rüddel. Der CDU Abgeordnete mahnt aber bei Ministerin Lemke an, „dass der Winderlass konkret sein müsse.“
Die Diskussion über Standorte und Schutzgebiete ist bereits voll entbrannt und muss nun durch klare Zielvorgaben landesweit in geordnete Bahnen gelenkt werden. Die Landesregierung ist jetzt gefordert, die Energiewende aktiv zu gestalten, Zerwürfnisse in den Regionen zu verhindern und den Bürgern Orientierung zu geben. „Das ist ein hochemotionales Thema für die Menschen in unserer Heimat. Der Schutz von Flora-Fauna-Habitaten, Natura2000-Flächen und Vogelschutzgebieten steht wirtschaftlichen Planungen von effizienten Windkraftanlagen und regionaler Wertschöpfung gegenüber. Ich plädiere für eine ausgewogene Lösung, bei der keiner übervorteilt oder benachteiligt wird. Der Schutz unserer Heimat ist ebenso wichtig wie der Ausbau erneuerbarer Energien“, bekräftigt Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Neuordnung der finanziellen Ausstattung

Die rheinland-pfälzische Landesregierung wird den kommunalen Finanzausgleich reformieren. Diesen Entwurf ...

Ausbau der K 3 Niedersteinebach bis Horhausen

Ab Montag, 4. März, beginnen an der K 3 zwischen Niedersteinebach und Horhausen Bauarbeiten. Dies teilte ...

Der Arbeitsmarkt zeigt noch winterliche Verhältnisse

Frühling ist auf dem Arbeitsmarkt in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen noch nicht in Sicht. Die ...

Raus aus dem Routine-Karussell

Der „Boxenstopp-Workshop“ der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, welcher am Sonntag, 17. März, stattfindet ...

Fischessen der Landfrauen war gut besucht

Am Aschermittwoch hatte das traditionelle Fischessen der Landfrauen Hamm/Sieg stattgefunden, welches ...

Kreismusikschule fördert Gesangstalente im Vocal Camp

Bereits zum sechsten Mal bietet die Kreismusikschule Altenkirchen einen Vocal Camp -Intensivworkshop ...

Werbung