Werbung

Nachricht vom 03.03.2013    

Tausende Gäste besuchten Handwerkerleistungsschau

Die 9. Handwerkerleistungsschau lockte am Wochenende etwa 5.000 Besucherinnen und Besucher ins Wissener Kulturwerk und den angrenzenden Gewerbepark Frankenthal. Bei den zahlreichen Ausstellerständen erwartete die Gäste ein breit gefächertes Angebot, sodass es für Jung und Alt so einiges zu erleben gab. Ein Höhepunkt am Sonntag war die Übergabe eines in Stein gefertigten Stadtwappens an Bürgermeister Michael Wagener durch das Bauunternehmen Michael Rödder.

Am Sonntagnachmittag übergab das Bauunternehmen Michael Rödder im Rahmen der 9. Handwerkerleistungsschau ein aus Steinen gefertigtes Stadtwappen an Bürgermeister Michael Wagener (links). (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Tausenden Besucherinnen und Besucher fanden am Wochenende den Weg zur 9. Handwerkerleistungsschau nach Wissen, wo von den zahlreichen Ausstellern eine bunte Vielfalt geboten wurde. Ob Inneneinrichtung, Holzverarbeitung, Elektrotechnik, Automobile oder Modetrends – hier war für jeden Geschmack etwas Passendes dabei, sodass es für Jung und Alt, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, einiges zu entdecken gab.

Ein besonderes Geschenk überreichte das Bauunternehmen Michael Rödder an Stadt- und Verbandsbürgermeister Michael Wagener. Anlässlich der bevorstehenden Jubiläumsfeier hatte das Unternehmen das Wappen der Stadt Wissen in Handarbeit aus Steinen gefertigt und freut sich sehr, dieses nun stellvertretend an Bürgermeister Michael Wagener übergeben zu können. „Herzlichen Dank, es wird einen Ehrenplatz bekommen“, so Wagener. Beim Stadtjubiläum im April werde das Wappen vor Ort im Kulturwerk zu bestaunen sein. Anschließend werde man im Stadtrat überlegen, wo man es platzieren wird. „Wir sind sehr stolz und dankbar dafür“, so Wagener.

Ein Highlight am Sonntag waren aber auch die drei Modenschauen von Jeans Center, Villa Moda und Mode Werk sowie Schule am Markt, im Rahmen deren ausgewählte Models trendige Outfits präsentierten und die Besucherinnen und Besucher, die sich um den Laufsteg scharten, begeisterten. Als Moderator agierte dabei Thomas Schilling, Leiter des Arbeitskreises Wirtschaft der Zukunftsschmiede.

„Es ist alles gut abgelaufen“, berichtete Dominik Weitershagen vom Kulturwerk Wissen, „Wir sind zufrieden und auch bei Ausstellern und Besuchern konnten wir zufriedene Gesichter sehen.“
Dass die Handwerkerleistungsschau ein Erfolg war, konnten auch die Aussteller bestätigen.
„Die Resonanz war sehr gut, es kamen viele interessierte Leute“, so Guido Jung, Inhaber EMI. Vielen Standbesuchern habe es sehr gefallen, die dort gezeigte LED-Technik einmal im An-Modus betrachten zu können.
„Schon der Samstag war ständig besucht, aber dennoch nicht so stark wie der heutige Tag“, so Manfred Kern vom der LVM, der mit einem neunköpfigen Team vor Ort war, „Heute sind wir sehr zufrieden, es sind viele Stammkunden da, aber auch viele neue.“
„Es war sehr gut, viele Besucher, viele Interessenten – eine gute Resonanz“, so das Fazit von Stephanie Hombach, Ferdi Hombach Holzverarbeitung e.K., „Im Vergleich zu anderen Schauen herrscht hier sehr viel Betrieb.“
„Die Resonanz ist gut“, bestätigte auch Bernd Wagner, Wohnstudio Molzberger, „Das Interesse vom Kunden ist da. Es gab viele Nachfragen und einige Fachgespräche wurden geführt.“



Auch das leibliche Wohl sollte im Rahmen der 9. Handwerkerleistungsschau natürlich nicht zu kurz kommen. Eine ganze Reihe von Leckereien wurde den Besucherinnen und Besuchern, insbesondere im Außenbereich geboten, so unter anderem am Stand der Bäckerei Müller. Im Foyer des Kulturwerks lockte ein Cocktail- und Fruchtsaftstand ebenfalls zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
Ein besonderes Highlight für die kleinen Besucher war das Kinderschminken, bei dem die Gesichter der Kleinen in bunten Masken verwandelt wurden. Die 9. Handwerkerleistungsschau bot somit ein gelungenen rundum Gesamtpaket für die ganze Familie. (bk)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Erste Plätze bei "Jugend Musiziert"

Gleich zwei Schülerinnen der Kreismusikschule Altenkirchen erreichten beim Regionalentscheid des Wettbewerbs ...

Bären zeigten trotz knapper Niederlage gute Leistung

Eine deutliche Leistungssteigerung, aber erneut keine Punkte - so lässt sich das Heimspiel des EHC Neuwied ...

Neuer Umweltkompass für drei Landkreise vorgestellt

Die 5. Auflage des Umweltkompasses der drei Landkreise Westerwald, Neuwied und Altenkirchen kann sich ...

BGV wählt neuen Vorstand

Seit der Gründung des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) ist Ernst-Helmut Zöllner Vorsitzender. Er legt ...

Krimikomödie in der Stadthalle

Die VHS-Theatergemeinde präsentiert am Montag, 18. März die Krimikomödie "Bella Donna" in der Stadthalle ...

Zahl der Verkehrstoten in der Region gestiegen

Das Polizeipräsidium legte jetzt die Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2012 vor. Die Zahl der Verkehrstoten ...

Werbung