Werbung

Nachricht vom 04.03.2013    

Jahreshauptversammlung des TuS Bitzen war gut besucht

Mit zahlreichen Themen befasste sich die gut besuchte und harmonische Jahreshauptversammlung des TuS Germania Bitzen, der seit nunmehr 106 Jahren ein wichtiges sportliches und gesellschaftliches Bindeglied auf dem „Berg“ ist. Alle Beschlüsse fanden ein einstimmiges Votum, so auch Umbesetzungen im Vorstand.

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung: der Gesamtvorstand des TuS Germania Bitzen 07. (Foto: Rolf-Dieter Rötzel)

Bitzen. Wie in anderen Vereinen hat sich auch das Vereinsleben im Traditionsverein von der „Kaufmannshalde“ in Folge einer sich veränderten Gesellschaft gewandelt und orientiert sich folgedessen neu. Um hierauf reagieren und eingehen zu können, sollen in Workshops Ideen gesammelt werden, um das Vereinsleben in einem kontinuierlichen Prozess für die Zukunft fit zu machen, damit dieses gegenüber den Mitgliedern und der Bevölkerung, vor allem der Jugend, interessant und attraktiv gestaltet und angeboten werden kann. Einen ersten Konzeptionsentwurf stellte Fußball-Obmann Bernd Radermacher vor und bat um entsprechende Beteiligung an der Erarbeitung von Schwerpunkten und deren Umsetzung.
Sorgen bereitet den TuS-Verantwortlichen, dass immer weniger Kinder und Jugendliche in den Verein eingebracht werden. „Ohne Engagement im Jugendbereich geht es nicht, ohne Jugend kann kein Verein überleben“, merkte TuS-Vorsitzender Heinz-Walter Schenk an und appellierte diesbezüglich an die Eltern. In Zusammenarbeit mit den Siegtaler Sportfreunden, mit denen eine Jugendspielgemeinschaft besteht, wird ein Jugendwerbetag organisiert und die Ausbildung von Trainern und Betreuern eruiert.
TuS-Vorsitzender Heinz-Walter Schenk und Geschäftsführer Michael Gerhards hielten in ihren ausführlichen Jahresberichten Rück- und Ausblick und gingen dabei auf sportliche und gesellschaftliche Komponenten ein. Nach insgesamt zehn Jahren in der Kreisliga A musste die erste Mannschaft den Weg in die Kreisliga B antreten; hat sich dort dann erfreulicherweise auf Anhieb im oberen Tabellendrittel etabliert. Die zweite Mannschaft spielt in der Kreisliga D. Nach drei Jahren erfolgte für die Damenmannschaft wegen fehlenden Spielerinnen leider die Abmeldung.
Einen besonderen Dank übermittelte Schenk den für den Verein tätigen Helferinnen und Helfern, Platzwarten, Schiedsrichtern, Freunden, Gönnern, den treuen Zuschauern und den beiden Ortsgemeinden Bitzen und Forst für deren Unterstützungen.
Marco Schenk teilte mit, dass in der Jugendspielgemeinschaft mit den Siegtaler Sportfreunden 17 TuS-Aktive integriert sind. In hervorragender Weise, so AH-Obmann Markus Gümpel, kooperiert auch die TuS-AH-Mannschaft im Spielbetrieb mit den Siegtaler Sportfreunden. Im Breitensport sind in der Damen-Gymnastik, Fahrradfahren, Badminton und Tischtennis, so der Bericht von Maria Lück, vierzig Personen aktiv.
Detailliert bilanzierte Kassierer Hans-Klaus Kapschak eine zufriedenstellende Kassenlage. Für die Kassenprüfer bescheinigte Kerstin Hörster eine vorbildliche Kassenfüh¬rung; einstimmig erfolgte die Entlastung des Vorstandes.
Nachfolger des zweiten Vorsitzenden Jörg Wirths, der aus zeitlichen und gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidierte, wurde der seit 35 Jahren die Kasse verwaltende Hans-Klaus Kapschak. Die Position des Kassenwartes übernahm der bisherige zweite Kassierer Burkhard Hörster, dessen bisherige Funktion ging an Bianca Klüser. Neu gebildet wurde ein Finanzgremium, dem Vorstandsmitglieder, die Unterkassierer, Vertreter des Clubheimes und aus dem Jugendbereich sowie Maximilian Schäfer und Bianca Klüser angehören. In den Jugendvorstand wurde Bastian Rötzel gewählt, eine erneute Bestätigung erhielt AH-Obmann Markus Gümpel. Für die Liegenschaften sind weiterhin Heinz-Otto Lück und Volker Rötzel verantwortlich. Die Kasse prüfen Ralph Hörster, Fabian Held und Alexander Wemhöner.
Ortsbürgermeister Armin Weigel übermittelte dem Sportverein einen Dank für das vielseitige Engagement. Trainer Fred Jüngerich zeigte sich erfreut über die gelungene Integration von jungen Spielern im Seniorenbereich. „Der Spaß am Fußball ist zurückgekehrt, wir sind auf dem richtigen Weg“. (rö)



Veranstaltungen 2013
16. April: Body-Style-Kurs mit einer lizensierten Übungsleiterin im St. Andreas-Haus.
Mai: Gemeinsamer „Tag der Jugend“ mit den Siegtaler Sportfreunden in Oppertsau.
26. und 27. Juli: St. Andreas-Wanderpokal
5. bis 10. August: Jugend-Camp in der Organisation der Ortsgemeinden Bitzen und Forst und aller ortsansässigen Vereine
15. September: Kartoffelfest


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Drogen auf dem Land

Die Drogenpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion Nicole Müller-Orth und die heimische Landtagsabgeordnete ...

Rüddel gegen Privatisierungs- und Ausschreibungspflicht

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel spricht sich gegen die von der EU-Kommission vorgeschlagene ...

Unfallstatistik 2012: Drei Tote bei Alkoholunfällen

Die Polizeidirektion Neuwied hat das Unfallgeschehen auf den Straßen in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Alt-Herren-Mannschaft auf Winterwanderung

Dietmar Meuler und Robert Walterschen führten die Wandergruppe der Alten Herren Ü50 des SSV Weyerbusch ...

Frauen Union wählte neuen Kreisvorstand

Neuwahlen des Kreisvorstandes standen jüngst bei der Frauen Union der CDU Altenkirchen auf der Tagesordnung. ...

Sangeslust lädt zum Chorfestival ins Kulturwerk ein

Anlässlich seines 90-jährigen Bestehens lädt der MGV "Sangeslust" Birken Honigsessen am Sonntag, 28. ...

Werbung