Werbung

Nachricht vom 05.03.2013    

Landesforsten braucht nachhaltiges Personalkonzept

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach fordern ein nachhaltiges Personalkonzept des Betriebes Landesforsten. Andernfalls, so die Abgeordneten, drohe eine Zerstörung des Gemeinschaftsforstamts.

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (links) und Michael Wäschenbach (rechts) informierten sich beim Leiter des Forstamtes Altenkirchen Franz Kick (Mitte) über den aktuellen Personalstand. (Foto: pr)

Kreis Altenkirchen. Nachdem sich der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner vor einigen Tagen nicht auf konkrete Zahlen zur zukünftigen Personalausstattung des „Landesforsten“ festlegen wollte, kündigte die grüne Abgeordnete Anna Neuhof als forstpolitische Sprecherin ihrer Fraktion nur wenige Tage später an, dass es angeblich zu einer deutlichen Verbesserung der Personalsituation im Bereich „Landesforsten“ kommen werde.

Dieser offensichtliche Widerspruch zwischen den beiden Koalitionsparteien war Anlass für die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach kurzfristig das Gespräch mit dem Leiter des Forstamtes Altenkirchen Franz Kick zu suchen. Dieser konnte den beiden Abgeordneten bestätigen, dass die Mitarbeiter im Bereich „Landesforsten“ ein hohes Durchschnittsalter haben und dass nur durch ausreichende Neueinstellungen langfristig die Arbeitsfähigkeit erhalten werden kann.



Deswegen fordern Enders und Wäschenbach endlich ein umfassendes Personalkonzept mit entsprechendem Personal, da sonst das Gemeinschaftsforstamt zerstört wird. Sie verweisen darauf, dass man in Hessen mit den Herausforderungen richtig umgeht. Sie haben eine klare Personalplanung bis 2025 ausgearbeitet und setzten diese erfolgreich um, so Enders und Wäschenbach. „Die Leidtragenden in Rheinland-Pfalz sind eindeutig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich „Landesforsten“. Ihre Aufgaben werden mehr, zu denen der Personalbestand nicht mehr passt. Das ist der Schritt in die falsche Richtung. Die Landesregierung muss endlich handeln. Wir brauchen ein nachhaltiges Konzept zur zukünftigen Personalplanung“, so die Abgeordneten abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Film „MORE THAN HONEY“ in Neuwied

Die Honigbiene gilt ganz offiziell als das drittwichtigste Wirtschaftstier Deutschlands. Dementsprechend ...

DLRG-Rettungsschwimmer holten viele Titel

Die Altenkirchener Rettungsschwimmer holten viele Titel auf Bezirksebene bei den meisterschaften in Wirges. ...

Projektchor probt für Stadtjubläum

Zur ersten gemeinsamen Probe im Kuppelsaal begüßten Kirchenmusiker Andres Auel und Bürgermeister Michael ...

Edeka – Verbrauchermarkt in Betzdorf unter neuer Leitung

Seit dem 1. März steht der Edeka-Verbrauchermarkt (ehemals „neukauf Stolz“) an der Steinerother Straße ...

Strategien für die Zukunft des Einzelhandels

Am Dienstagmorgen informierten Bürgermeister Bernd Brato, Landrat Michael Lieber, Wilhelm Höser, Vorstandssprecher ...

Startschuss für Bauarbeiten am Gymnasium gegeben

Der erste Spatenstich für das neue Schulgebäude, das auf dem Gelände des Kopernikus Gymnasiums in Wissen, ...

Werbung