Werbung

Nachricht vom 08.03.2013    

Bollnbacher Musikverein feiert Jubiläum

Vier Tage lang feiert der Bollnbacher Musikverein in Herdorf ein großes Musikfest. Anlass ist das 125-jährige Jubiläum. Damit jetzt schon alle auf das Musikfest aufmerksam werden, wurde im Herdorfer Kreisel ein zweieinhalb Meter großer Notenschlüssel aufgestellt.

Mit dem Notenschlüssel sollen alle Passanten des Kreisels in Herdorf auf das große Jubiläum und lange Festwochenende aufmerksam gemacht werden. Auch Bürgermeister Uwe Erner (rechts) packte beim Aufstellen mit an. Foto: anna

Herdorf. Mit einem großen Musikfest über vier Tage hinweg feiert der Bollnbacher Musikverein dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen. In einem Festzelt auf dem Areal der ehemaligen Ziegelei finden die Feierlichkeiten statt.

Das Ganze beginnt am 30. Mai, um 15 Uhr mit einem Fassanstich und einer Geburtstagstorte. Das große Orchester wird seine Gäste dazu musikalisch unterhalten. Ab 16.30 Uhr präsentiert das Kinder- und Jugendorchester ein Musical. Später am Abend ab 20 Uhr steigt die „Stollenparty“ mit DJ Stocky.

Am 31. Mai beginnt um 19.30 Uhr der Festabend. Gegen 22.45 gibt es dann den Zapfenstreich mit dem Bollnbacher Musikverein und anschließend ein Feuerwerk. Danach unterhält eine kleine Besetzung der Kapelle ihre Gäste weiter. Für den 1. Juni ist in der Zeit von 14 bis 16 Uhr eine Werbetour durch Herdorf mit kleiner Besetzung des Orchesters vorgesehen. Um 20 Uhr beginnt der Showabend mit „Sidewalk + X“
Am 2. Juni startet der letzte Festtag um 11 Uhr mit einem Frühschoppen der Herdorfer Dixieland Friends. Um 14 Uhr beginnt der große Festzug durch den Ort zum Festplatz, wo im Anschluss im Zelt Musik und Unterhaltung im Programm stehen. Den Festausklang gestaltet dann ab 19 Uhr der Bollnbacher Musikverein für seine Gäste. Alle Musiker hoffen auf prima Wetter und ein tolles Fest mit vielen Gästen.
Um auf das Jubiläum aufmerksam zu machen, stellte der Verein einen 2,5 Meter großen Notenschlüssel und dem daran prangenden Schriftzug „125 Jahre“ am Kreisel Schneiderstraße-Wolfsweg auf. Mit diesem Symbol sollen alle Vorbeifahrenden auf das Jubiläum und das Festwochenende hingewiesen werden. Hergestellt hat den Notenschlüssel die Firma DELA in Niederfischbach.



Der Verein wurde 1888 als Bollnbacher Bergkapelle gegründet, es durften nur Mitarbeiter der Grube Bollnbach in dem Orchester musizieren. Wer von den Musikern den Arbeitsplatz wechselte musste auch die Kapelle verlassen. So kam es, dass sich 1902 eine weitere Kapelle gründete, unter dem Namen Musikverein Herdorf. Erste Bestrebungen nach dem Krieg, die beiden Orchester zusammen zu führen schlugen fehl. Es dauerte bis ins Jahr 2003 bis es zu einer Fusion der beiden örtlichen Kapellen kam. Das so entstandene Orchester führt heute den Namen Bollnbacher Musikverein.
Dem Verein gehören 340 Mitglieder an, davon sind 100 aktive Musiker. Unter denen sind 63 Jugendliche unter 18 Jahren. Aus dem großen Orchester formierten sich zudem die „Obersteiger“, die „Herdorfer Dixieland-Friends“ und verschiedene Blechbläserensembles.
Das musikalische Repertoire reicht von klassischer Konzertliteratur über moderne Blasmusik, Dixieland, traditionelle Blasmusik mit Walzer, Polka und Marschmusik. In der Vergangenheit wurden verschiedene Tonträgeraufnahmen gemacht, unter anderem „100 Jahre Blasmusik im Hellertal“. Das Orchester tritt nicht nur im Ort und in der Region zu den verschiedensten Anlässen auf, sondern war auch schon in verschiedenen Städten der Republik unterwegs, sowie in Belgien, Dänemark, Österreich, Frankreich, Italien, Schweden und den USA. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Vorstand der Tennisabteilung des SSV Weyerbusch unverändert

Die Tennisabteilung des SSV Weyerbusch blickte im Rahmen der Jahresversammlung auf ein positives Sportjahr ...

Erwin Rüddel wirbt für „Anschluss Zukunft!“

Unterstützung für die Initiative von SPD-Fraktionschef Hendrik Hering für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur ...

Schüler freuen sich über erneuerte Turnhallen

Die Modernisierungsmaßnahmen der Sporthallen der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf nahm ...

BGV fand keinen Vorsitzenden - Ernst-Helmut Zöllner macht vorerst weiter

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) hat es nicht geschafft im Rahmen der Mitgliederversammlung einen ...

Fly & Help Stiftung weiht weitere Schulen in Ruanda ein

Zahlreiche Benefizveranstaltungen in der Region gab und gibt es für die Stiftung "Fly & Help" von Reiner ...

Bröskamp: Keine Privatisierung der Wasserversorgung

Elisabeth Bröskamp, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und Direktkandidatin für den Bundestag ...

Werbung