Werbung

Nachricht vom 13.03.2013    

Fortbildungen für ehrenamtliche Betreuer

Die Kreisverwaltung Altenkirchen startet den Grundkurs „Rechtliche Betreu-ung im Ehrenamt“. Personen, die eine Betreuung übernommen haben, eine solche Aufgabe bald übernehmen möchten, oder Bürger, die am Thema interessiert sind, können hieran teilnehmen. Start ist am 9. April.

Vor 21 Jahren trat das Betreuungsrecht in Kraft. An die Stelle der ehemaligen
Vormundschaften und Pflegschaften für Erwachsene ist die Betreuung getreten. Betreuung meint eine rechtliche Vertretung für einen beeinträchtigten Menschen.

Wenn ein Angehöriger, ein Freund oder sozial engagierter Mitbürger für einen beein-trächtigten Menschen eine ehrenamtliche gesetzliche Betreuung übernimmt, dann fallen gerade in den ersten Wochen der Betreuertätigkeit wesentliche Entscheidun-gen und Regelungen für den Betreuten an. Bei der Erfüllung der anspruchsvollen Aufgaben steht der ehrenamtliche Betreuer nicht allein. Im Landkreis Altenkirchen findet er bei unterschiedlichen Institutionen Beratung und Begleitung: Die Arbeitsge-meinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine im Landkreis Alten-kirchen bietet Informationen zur rechtlichen Betreuung und schafft Fortbildungsange-bote, um ehrenamtliche Betreuer zu gewinnen und sie in ihrer für die Gesellschaft wertvollen und verantwortungsvollen Tätigkeit zu stärken.

Im April beginnt deshalb ein dreiteiliger Grundkurs zum Thema „Rechtliche Betreu-ung im Ehrenamt“. Er richtet sich an Personen, die eine Betreuung übernommen ha-ben, die diese Aufgabe bald übernehmen möchten oder an Bürger, die am Thema interessiert sind. Am Abschlussabend wird den Teilnehmern ein Zertifikat über die Teilnahme am Kurs überreicht. Sollte Interesse und Bedarf bestehen, kann der Grundkurs mit einem Workshop „Gesprächsführung mit betreuten Menschen“ am 14. Mai ergänzt werden.



Die einzelnen Veranstaltungen am 9. April, 18. April und 23. April behandeln das Betreuungsrecht, die Gesundheitsfürsorge, freiheitsentziehende Maßnahmen und die Regelung der finanziellen Angelegenheiten. Sie finden im „Großen Saal“ im Marien-haus Altenzentrum St. Josef, Elly-Heuss-Knapp Str. 29, Betzdorf, in der Zeit zwi-schen 18.30 Uhr und 20.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus organisatori-schen Gründen ist eine vorherige telefonische Anmeldung bei der Betreuungsbehör-de der Kreisverwaltung erforderlich (Tel. 02681/812411 oder 812432).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Pintsch-Bubenzer spendet für Tagespflege Giebelwald

Die Tombola der Firma Pintsch-Bubenzer brachte doppelte Freude. Einmal bei den Gewinnern und jetzt bei ...

Wissener TIME unterstützt Rexnord bei Produktentwicklung

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Forschung und Industrie: Das Technologie-Institut für Metall und Engineering ...

Frühlingskonzert in Friesenhagen

Der Musikverein "Concordia" Friesenhagen bereitete sich intensiv auf das Frühjahrskonzert vor. Am Samstag, ...

Raiffeisen-Gedenkveranstaltung in Hamm zum 125. Todestag

Am 11. März jährte sich zum 125. Mal der Todestag des in Hamm an der Sieg geborenen Friedrich Wilhelm ...

Gemeindeversammlung am Sonntag

Die Zukunft der Gottesdienste in den Außenstellen der evangelischen Kirchengemeinde soll besprochen und ...

Uraufführung "Gruß aus Betzdorf" gefiel dem Publikum

Eine außergewöhnliche kreative Kooperation gingen die Stadtkapelle Betzdorf und der Betzdorfer Geschichte ...

Werbung