Werbung

Nachricht vom 13.03.2013    

Nachhaltigkeit und Transparenz hilft Landwirtschaft

MdB Erwin Rüddel hatte die Landwirte der Region zur Diskussion eingeladen. Im Rahmen der Reihe „Forum Ländlicher Raum“ war Ministerialdirigent Dr. Werner Kloos aus dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zu Gast.

Region. Die Zukunft der Landwirtschaft stand im Mittelpunkt der Diskussion bei der 6. Auflage des „Forum ländlicher Raum“. Eingeladen hatte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Landwirte aus den Kreisen Neuwied und Altenkirchen, sowie am Thema interessierte Bürger. Als kompetenten Referenten gewann er Ministerialdirigent Dr. Werner Kloos aus dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).

Kloos sprach in seinem Vortrag von Licht, aber auch Schatten in der Agrarpolitik. Die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung sei ein drängendes Problem. Es genüge aber nicht allein die Menschen satt zu machen, sondern es müsse auch Wohlstand generiert werden. Er erläuterte ein Fünf-Säulen-Modell zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen Tierhaltung und Akzeptanzsteigerung für die Landwirtschaft. Dabei seien höhere Preise für bessere Qualität am Markt durchsetzbar. Einnahmeausfälle müsse der Staat durch eine höhere Förderung ausgleichen. Ergänzt werden müsste das Konzept auch durch eine verbesserte Kennzeichnung der Produkte, verstärkten Forschungseinsatz und mehr Transparenz. Eine Gegensteuerung müsse erfolgen, wenn größere Anstrengungen einer nachhaltigen Tierhaltung in Deutschland durch Importe aus Ländern mit weniger guten Tierhaltungsrichtlinien konterkariert würden.

Diskutiert wurden auch der Flächenfraß, die Düngeverordnung und der Gewässerschutz. Da in Deutschland, anders als in vielen anderen Ländern, bereits heute große Flächenanteile der Ökologie zur Verfügung stehen, wird von den Landwirten mit Sorge betrachtet, dass durch die gemeinsame EU-Agrarpolitik weitere sieben Prozent der Ackerflächen nicht mehr extensiv bewirtschaftet werden sollen. Kloos konnte hier aber berichten, dass zukünftig Pflanzen mit hohem Eiweißgehalt auf diesen Öko-Flächen angebaut werden dürfen.



Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine lebhafte Diskussion zu unterschiedlichen Fragestellungen. Die Kreisvorsitzenden der Bauern- und Winzerverbände Neuwied und Altenkirchen, Ulrich Schreiber und Georg Groß, sprachen sich für eine höhere Expertise in der Landwirtschaftspolitik aus. Es seien hier zu viele Ideologen unterwegs. Erwin Rüddel zeigte sich hochzufrieden mit der Veranstaltung, deren Erkenntnisse er mitnehme für die Arbeit in Berlin.

Diskutieren beim „Forum Ländlicher Raum“ über die Zukunft der Landwirtschaft: (von links) Georg Groß (Kreisvorsitzender Bauern- und Winzerverband Altenkirchen), Udo Franz (2. Kreisbeigeordneter Neuwied), Erwin Rüddel (MdB), Achim Hallerbach (1. Kreisbeigeordneter Neuwied), Ministerialdirigent Dr. Werner Kloos (BMELV), Ellen Demuth (MdL) und Ulrich Schreiber (Kreisvorsitzender Bauern- und Winzerverband Neuwied).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Buntes zum Frühlingsfest in Betzdorf

Die Aktionsgemeinschaft Betzdorf und der Kleinkunstverein "Die Eule" stellten kürzlich die Ideen für ...

Illegale Müllentsorgung beschäftigt die Kripo

Es sind Kanister polnischer Hersteller, sie enthielten unter anderem Unkrautvernichter und chemische ...

Verein „Energiewende für Mensch und Natur“ gegründet

Bürgerinitiativen in Rheinland Pfalz fordern einen natur- und menschenverträglichen Ausbau der Windenergie. ...

Frühlingskonzert in Friesenhagen

Der Musikverein "Concordia" Friesenhagen bereitete sich intensiv auf das Frühjahrskonzert vor. Am Samstag, ...

Wissener TIME unterstützt Rexnord bei Produktentwicklung

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Forschung und Industrie: Das Technologie-Institut für Metall und Engineering ...

Pintsch-Bubenzer spendet für Tagespflege Giebelwald

Die Tombola der Firma Pintsch-Bubenzer brachte doppelte Freude. Einmal bei den Gewinnern und jetzt bei ...

Werbung