Werbung

Nachricht vom 14.03.2013    

Oliver Weihrauch ist Direktkandidat der FREIEN WÄHLER

In der Mitgliederversammlung am 13.März haben die zahlreich anwesenden Mitglieder der FREIEN WÄHLER Oliver Weihrauch, den 49jährigen Rechtsanwalt aus Oberhonnefeld-Gierend, einstimmig zum Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2013 für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen (198) gewählt.

Oliver Weihrauch ist Direktkandidat für den Bundestag 2013 der Freien Wähler.

Neuwied/Altenkirchen. In seiner Vorstellung hat sich Oliver Weihrauch engagiert für eine Stärkung des Einflusses der Kommunen in der Bundespolitik eingesetzt. „Es ist nicht richtig, dass den Gemeinden durch den Bund Zuständigkeiten auferlegt werden, ohne dass hierfür ein finanzieller Ausgleich gewährt wird. Kommunale Selbstverwaltung bedeutet, dass den Kreisen, Verbands- und Ortsgemeinden genügend Geld für eigene Investitionen zugunsten ihrer Einwohner zur Verfügung stehen muss” , so der Kandidat.

Ein wichtiges Thema ist für Oliver Weihrauch auch die Stärkung des Mitbestimmungsrechts der Bürger vor Ort, aber auch in der Bundespolitik. Die aktuellen Ereignisse in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen zeigen ein ganz erhebliches Bedürfnis der Bevölkerung, ihre eigenen Angelegenheiten wieder selbst in die Hand zu nehmen. Beleg dafür sind die zahlreichen Bürgerinitiativen, aber auch das bürgerschaftliche Engagement im Zusammenhang mit der Energiewende.

„Bürgerengagement hat es nach meiner Wahrnehmung zu schwer, sich gegen die bestehenden Strukturen durchzusetzen. Zu viele Entscheidungen werden im stillen Kämmerlein getroffen, gegen die sich betroffene Bürger dann mit viel Engagement zur Wehr setzen(müssen). Politiker haben zu viel Macht. Bei zu wenig Kontrolle. Ich möchte Volksvertreter und Strukturen, bei denen der Bürger im Mittelpunkt steht. Der Politiker darf nicht länger Angst vor einer Entmachtung durch den Bürger haben. Politik ist Dienstleistung am Bürger. Nicht Bevormundung der Menschen”, ist die Auffassung von Oliver Weihrauch. Darum will er sich für eine Erleichterung von Bürgerentscheiden auf allen Ebenen einsetzen.



Als Direktkandidat der FREIEN WÄHLER verspricht Oliver Weihrauch einen unabhängige, sachorientierte und nicht auf Parteipolitik begrenzten Politikstil. Kein Abnicken angeblich alternativloser Parteivorgaben, sondern wertorientierte liberale und von eigener Überzeugung getragene Politik. Diese in enger Rückkoppelung mit den Menschen in den Kreisen Neuwied/Altenkirchen, statt Meinungen von Lobbyisten zu übernehmen.

Ja zu Europa, aber zu einem Europa der Regionen, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht und mitbestimmen darf. Nein zu einem undemokratischen Europa als Haftungs- und Transferunion. Solidarität mit Krisenstaaten, aber als Hilfe zur Selbsthilfe. Den Krisenstaaten muss die Möglichkeit gegeben werden, zeitweise aus dem Euro auszutreten, um ihre eigenen Finanzen zu ordnen ohne deren Bevölkerung durch Sparzwänge zu Gunsten von Banken und Investoren verarmen zu lassen.

Ja zu einer Energiewende mit dezentraler Energieerzeugung und unter Berücksichtigung der Umweltbelange sowie von rechtssicheren Rahmenbedingungen. Energie muss bezahlbar bleiben. Für den Bürger und für die Wirtschaft. Aber ausufernde Befreiungen energieintensiver Unternehmen müssen ein Ende haben.

Von den Wählern wünscht sich Oliver Weihrauch einen Vertrauensvorschuss in einen anderen Typ von Politiker. Und dass sie nach den ersten 100 Tagen sagen können: Es hat sich gelohnt. Da setzt sich jemand für uns ein. Engagiert, verantwortungsvoll, mit Unabhängigkeit und Sachkunde. Und wir verstehen auch was er tut. Gerade diese Transparenz ohne Hinterzimmerdiplomatie ist ihm besonders wichtig.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Auch in diesem Jahr können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren auf die Westerwälder ...

Zwei E-Bikes ab 1. April zu mieten

Ab 1. April werden in der Tourist-Information im Wissener RegioBahnhof zwei Elektrofahrräder (E-Bikes) ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen

Am Sonntag, 24. März, 17 Uhr findet das große Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ...

Zoo Neuwied: Erste Nachzucht im neuen Exotarium

Seit Frühjahr 2011 ist das große Exotarium im Zoo Neuwied geöffnet, und über 40 Arten Reptilien, Amphibien, ...

Ortsgemeinde Pracht informiert

Die Ortsgemeinde Pracht will die Spielplätze am Samstag, 16. März fit für die neue Saison machen. Am ...

Vereinspokal-Schießen des SSV Alsdorf

Es war wieder soweit: am Samstag, 9. März, fand wieder das alljährliche Vereinspokalschießen des SSV ...

Werbung