Werbung

Nachricht vom 15.03.2013    

Betzdorfer SPD wählte neuen Vorstand

Thomas Dohme ist neuer Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Betzdorf, Geschäftsführer ist jetzt Christopher Becher. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Dohme setzt auf Geschlossenheit und gemeinsames Handeln.

Der neue Vorstand des SPD-Ortsvereins Betzdorf, von links: Christian Greb, Christel Rosenbauer, Christopher Becher, Joachim Renfordt, Katrin Klein, Thomas Dohme, Yasmina Yenimazman. Es fehlt: Nicole Schumacher. Foto: SPD

Betzdorf. Der Betzdorfer SPD-Ortsverein traf sich jetzt in der Bürgergesellschaft zur Jahreshauptversammlung 2013. Auf der Tagesordnung standen zahlreiche Wahlvorgänge, sowie die Berichte der Fraktionssprecher und des Vorsitzenden Christian Greb. Die Betzdorfer Genossen werden die bevorstehenden Aufgaben mit einem personell veränderten Vorstand anpacken.

Schon im Vorfeld der Sitzung hatte Greb verkündet, dass er auf Grund von beruflichen Belastungen nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden kandidieren werde. Greb, der sich als Lehrer der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf nun vermehrt auf Weiterbildungen im erlebnispädagogischen Bereich konzentrieren möchte, beleuchtete in seinem Bericht daher nicht nur das vergangene Jahr, sondern ging auch auf die wichtigen Stationen seiner über vierjährigen Zeit als Vorsitzender ein.

Als Highlights nannte er das erfolgreiche Abschneiden der Betzdorfer SPD bei den letzten Kommunalwahlen. „2009 konnten wir das beste SPD-Ergebnis der Betzdorfer Geschichte einfahren. Besonders die Wahlkämpfe, vom roten Luftballonmeer am Wochenmarkt, bis hin zu Traktorfahrten in und um Betzdorf herum werden mir gut in Erinnerung bleiben“. Als weitere Highlights nannte er die Festlichkeiten zum 90 jährigen Bestehen der Betzdorfer Sozialdemokratie, zu der er die Justizstaatssekretärin Beate Reich begrüßen konnte, zudem noch die vielen von Karl-Heinz Mohr organisierten SPD Jahres- und Weihnachtsfahren, die Sommerfeste, und auch die seit ein paar Jahren stattfindenden Ehrungsabende für verdiente Betzdorfer Genossinnen und Genossen.
„Ich bedanke mich bei dem gesamten Vorstand für eine jahrelange gute und effektive Zusammenarbeit. Es freut mich sehr, dass wir den Wandel aktiv mitgestalten und zudem noch viele junge Menschen für die Kommunalpolitik gewinnen konnten.“

Ein sehr deutliches Ergebnis bei den Wahlen erzielte Thomas Dohme als neuer Vorsitzender. Der 50-jährige Betriebsleiter eines mittelständigen Unternehmens in der Region, seit 1998 Vorstandsmitglied der Betzdorfer SPD, zudem seit 2010 im Betzdorfer Stadtrat wurde einstimmig in das neue Amt gewählt. Ihm zur Seite als stellvertretende Vorsitzende stehen Christel Rosenbauer, sowie die Scheuerfelder Ortsbürgermeisterin Katrin Klein.

Einen Wechsel gab es auch auf dem Posten des Geschäftsführers. Benjamin Geldsetzer, der als Vertreter von Bürgermeister Bernd Brato sein Hauptaugenmerk nun vermehrt auf das Amt des 1. Beigeordneten der Stadt Betzdorf legen möchte, wird von Christopher Becher abgelöst. Seine Stellvertreterin bleibt weiterhin Yasmina Yenimazman. Als Vorstandsmitglieder wurden zudem noch Joachim Renfordt als Kassierer, und Nicole Schumacher als stellvertretende Kassiererin gewählt. Die weiteren Beisitzer sind Frank Eckart, Andreas Müller, sowie Christopher Stinner.



Nach den Wahlvorgängen ging der Fraktionssprecher der SPD-Stadtratsfraktion, Dr. Matthias Krell, in seinem Bericht vor allem auf die finanzielle Situation der Stadt ein. Betzdorf sei hoch verschuldet. Aus eigener Kraft werde es die Stadt nicht schaffen, ihre Verschuldung deutlich abzubauen. Dabei habe der von der SPD initiierte Arbeitskreis Konsolidierung die richtigen und notwendigen Schritte eingeleitet. Die beschlossene Schuldenbremse drücke die Anstrengungen in besonderer Weise aus. Mit Ausnahme der GRÜNEN hätten alle Fraktionen dabei parteipolitisches Kalkül zum Wohle der Stadt zurückgestellt.
Der Schuldenstand sei insbesondere durch die Bebauung des ehemaligen AKA-Geländes, den Bau der neuen Kreissparkasse und in besonderer Weise durch die dringend notwendige Renovierung der Stadthalle so hoch. Großprojekte seien nun aber nicht mehr geplant. Aber man dürfe Betzdorf auch nicht kaputt sparen und die Fehler beim Monte-Mare-Bad hätten gezeigt, was passiert, wenn nicht rechtzeitig reinvestiert werde.
Im Anschluss an den Beitrag von Krell berichtete VG-Fraktionssprecher Joachim Renfordt insbesondere über den wesentlichen Aufgabenschwerpunkt der Fraktions- und Ratsarbeit in der Verbandsgemeinde, und hob so die erfolgreiche Arbeit der Verbandsgemeinde und der Regionalen Entwicklungsgesellschaft im Bereich der Wirtschaftsförderung hervor. "In Betzdorf ist vieles in Bewegung gekommen ist. Es war richtig, den Ausbau der Datenautobahn in Angriff zu nehmen.“

Das Schlusswort des Abends, verbunden mit einem Ausblick auf die kommenden Aufgaben sprach schließlich der neue Vorsitzende Thomas Dohme: „Gemeinsam werden wir eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Ortsverein, den Distrikten und den Fraktionen anstreben. Die Bundestagswahl dieses Jahr und die Kommunalwahlen Anfang nächsten Jahres geben uns die Möglichkeit, die Arbeit der SPD und Ihrer Kandidaten vor Ort darzustellen. Die SPD feiert 150 Jahre Sozialdemokratie, auch wir werden in diesem Zusammenhang unsere Geschlossenheit und politische Glaubwürdigkeit stärken und im Dialog mit den Menschen diskutieren, argumentieren und Vorschläge annehmen."


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Land fördert Hybridrasen in Mudersbach

Mit einem Zuschuss in Höhe von rund 100.000 Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz die Sanierung des Sportplatzes ...

Abfallwirtschaft des Kreises überdenken

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen übt grundsätzliche Kritik an der Ausrichtung des Kreises ...

Naturschutzverbände erneuern Kritik an LEP IV

Der Landesentwicklungsplan IV (LEP) stößt erneut auf Kritik von zehn rheinland-pfälzischen Naturschutzverbänden. ...

Gitarrengeschichten mit Christian Wernicke

Zum Auftakt der Konzerte in der Birnbacher Kirche kommt der mehrfach ausgezeichnete Gitarrist Christian ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen

Am Sonntag, 24. März, 17 Uhr findet das große Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ...

Zwei E-Bikes ab 1. April zu mieten

Ab 1. April werden in der Tourist-Information im Wissener RegioBahnhof zwei Elektrofahrräder (E-Bikes) ...

Werbung