Werbung

Nachricht vom 15.03.2013    

"Sitzenbleiben" wird nicht abgeschafft

MdL Thorsten Wehner reagiert mit einer Pressemitteilung auf die anhaltenden Veröffentlichungen zum Thema "Sitzenbleiben" an rheinland-pfälzischen Schulen. Wehner, Mitglied im Bildungsausschuss des Landtags, kritisiert die derzeit politisch motivierte Stimmungsmache und Verunsicherung der Eltern.

Kreisgebiet. „Das Sitzenbleiben in Rheinland-Pfalz wird nicht abgeschafft!“ Das stellt noch einmal der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner klar. Der SPD-Politiker, der auch Mitglied im Bildungsausschuss des Landtags ist, reagiert damit auf die Kritik seines CDU-Kollegen Dr. Enders am Ziel der rheinland-pfälzischen Bildungspolitik, die Zahl der Klassenwiederholer weiter zu reduzieren.

„Wer aufmerksam den Ausführungen der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Doris Ahnen zugehört hat, sollte verstanden haben, dass es darum geht, im Rahmen eines Modellversuchs an einigen ausgewählten Schulen im Land zu testen, ob durch eine verstärkte individuelle Förderung das Sitzenbleiben in letzter Konsequenz überflüssig gemacht werden kann“, erklärt Wehner.
Bemerkenswert ist, dass der Modellversuch schon seit 2011 im Koalitionsvertrag nachzulesen ist und wohl erst jetzt in der bundespolitischen Debatte „entdeckt“ wurde. „Da wird versucht die Eltern durch politische Stimmungsmache zu verunsichern“, vermutet der SPD-Bildungspolitiker.

Der Abgeordnete weist darauf hin, dass die Bildungsforschung keine dauerhafte Leistungsangleichung allein durch das Instrument des Sitzenbleibens habe nachweisen können. Vielmehr – so zeigen aktuelle Untersuchungen – würden von Klassenwiederholungen weder die Betroffenen selbst in ihrer kognitiven Entwicklung noch die im ursprünglichen Klassenverband verbliebenen Schülerinnen und Schüler profitieren.
Wehner bezeichnet in diesem Zusammenhang die Argumente des CDU-Lehrerarbeitskreises als „befremdlich“, wonach sinngemäß die erzwungene Klassenwiederholung der einzige „Anreiz zur aktiven Lernbereitschaft“ für Schülerinnen und Schüler darstelle.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Übrigen rät er seinem Kollegen, dem Ratschlag der heimischen Schulleiter folgend das Thema Sitzenbleiben mit größerer Gelassenheit zu sehen. Wehner erinnert an eine entsprechende Umfrage, wonach Klassenwiederholungen an den Schulen im Kreis Altenkirchen in der Realität kaum ein Problem darstellen würden. Außerdem sei in einigen Schulformen wie der Integrierten Gesamtschule in vielen Klassenstufen schon heute das Sitzenbleiben gar nicht möglich, so der SPD-Politiker abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Unterwasserhochzeit – Eine tolle Liebesgeschichte

Am heutigen Freitag (15.3.) gaben sich die zwei Regensburger Justina und Thomas Meier in Europas größtem ...

Bundesagentur für Arbeit will Kinderzuschlag nicht mehr vor Ort bearbeiten

„Den Kinderzuschlag zu bekommen, wird für alle schwieriger werden, wenn sich die Bundesagentur für Arbeit ...

Rekordjahrgang am Freiherr-vom-Stein Gymnasium erhielt Zeugnisse

Mit der feierlichen Verabschiedung in der Aula ging für den Abiturjahrgang 2013 die Schulzeit am Freiherr-vom-Stein ...

Renate Knautz erhielt Ehrenmitgliedschaft

Der Haus- und Grundeigentümerverein Altenkirchen/Westerwald hatte zur Mitgliederversammlung in den Barbarasaal ...

Naturschutzverbände erneuern Kritik an LEP IV

Der Landesentwicklungsplan IV (LEP) stößt erneut auf Kritik von zehn rheinland-pfälzischen Naturschutzverbänden. ...

Abfallwirtschaft des Kreises überdenken

Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen übt grundsätzliche Kritik an der Ausrichtung des Kreises ...

Werbung