Werbung

Nachricht vom 17.03.2013    

Politik aus erster Hand erlebt

Jugendliche aus dem Kreis Altenkirchen waren zu Gast beim Jugendtag der CDU-Landtagsfraktion in Mainz, wo sie mit den heimischen Unionsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach sowie CDU-Chefin Julia Klöckner zusammentrafen.

Die heimischen Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach (links) und Dr. Peter Enders (rechts) begrüßten zum Jugendtag der CDU-Landtagsfraktion gemeinsam mit der Landespartei- und Fraktionsvorsitzenden Julia Klöckner (2. v. r.) auch sechs Jugendliche aus der Region.

Mainz/Kreis Altenkirchen. Den offenen Austausch mit Jugendlichen aus dem Land suchen, das war die Absicht des Jugendtages der CDU-Landtagsfraktion in Mainz. Rund 50 Jugendliche aus ganz Rheinland-Pfalz waren der Einladung gefolgt. Lebhafte Diskussionen insbesondere zu Fragen der Bildungs-, Jugend- und Finanzpolitik des Landes standen im Mittelpunkt, ebenso die Bedeutung sozialer Netzwerke.

„Wir reden nicht nur über mehr Jugendbeteiligung, sondern leben diesen Anspruch. Die jungen Leute wollen und suchen das direkte Gespräch mit der Politik. Das haben sie ganz klar zum Ausdruck gebracht“, resümierte Dr. Peter Enders (Eichen) die Veranstaltung, zu der er gemeinsam mit seinem Wallmenrother Kollegen Michael Wäschenbach sechs Jugendliche aus der Region begrüßen konnte: Lorena Müller, Stefan Freund, Chantal Peters, Ramona Kölzer, Anna-Lena Weller und Véronique Weber, die die Erfahrungen des Tages in der Landeshauptstadt zusammenfasst: „Mir hat der Jugendtag in Mainz sehr gut gefallen, besonders die Diskussion mit den Politikern und den anderen Jugendlichen.“ Wie sie haben auch die anderen Teilnehmer aus dem Kreis positive Eindrücke mitgebracht.

Aufgrund der großen Nachfrage wird die CDU-Fraktion, die bislang als einzige im rheinland-pfälzischen Landtag Vergleichbares anbietet, die Jugendtage zukünftig regelmäßig durchführen, um den Jugendlichen noch stärkere Beteiligungs- und Mitsprachemöglichkeiten einzuräumen, so die heimischen CDU-Abgeordneten. Einmal mehr sei im Gespräch mit den Jugendlichen deutlich geworden, dass sie in der überwiegenden Mehrzahl eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei Kommunal- und Landtagswahlen sehr skeptisch sehen. Sie fühlten sich schlichtweg nicht gut genug vorbereitet auf eine eigene politische Wahlentscheidung. „Hier liegt ein klarer Auftrag an die Politik. Denn die Jugendlichen selbst beklagen den hohen Unterrichtsausfall und fordern eine intensivere politische Bildung in den Schulen“, so die Mahnung von Enders und Wäschenbach. Die rot-grüne Landesregierung stehe hier in der Pflicht, fachfremder Unterricht sowie Stundenausfall im Fach Sozialkunde gelte es zu beseitigen. „Dann wären wir in Rheinland-Pfalz schon einen bedeutenden Schritt weiter.“



Die Abgeordneten wollen die Anregungen der Jugendlichen aufgreifen, auch mit Blick auf den Wunsch nach mehr Gelegenheiten zum direkten Gespräch mit politischen Akteuren, Zeitzeugen und zum Besuch von Gedenkstätten der beiden deutschen Diktaturen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


LG Sieg ehrte erfolgreiche Nachwuchssportler

Über 200 junge Sportlerinnen und Sportler nahmen am Winter-Cup 2012/2013 der Leichtathletikgemeinschaft ...

Aktionskreis Eine Welt Handel feierte 30. Geburtstag

"Die Welt, wie sie sein sollte" - dieses Ziel verfolgt der Aktionskreis Eine Welt Handel seit 30 Jahren. ...

Stromverteilerkasten geriet in Brand

Es knallte am Sonntagnachmittag, 17. März in der Hermannstraße in Wissen. Der Strom fiel aus. Anwohner ...

Rotes Kreuz verschenkt Kuchen

Zum 150jährigen Bestehen verschenkt das Deutsche Rote Kreuz Kuchen. Im Kreis Altenkirchen überraschten ...

Seit 25 Jahren auf Draht

Die Osterkamp Draht und Zaun GmbH feiert Jubiläum: Auf 25 Jahre blickt man mittlerweile beim Drahtspezialisten ...

AN-ERMINIg zu Gast in Puderbach

AN-ERMINIg spielt Musik aus der Bretagne. Ihre aktuelle CD GOURLEN’ schmeckt nach Salzwasser, GOURLEN’ ...

Werbung