Werbung

Nachricht vom 18.03.2013    

CDU Birken-Honigsessen beleuchtet Zukunftsfragen

Die CDU in Birken-Honigsessen fragt nach den Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf die Ortsgemeinden, auf Familien und Vereine, Berufsleben und Freizeit. In zwei öffentlichen Veranstaltungen will sie drängenden Fragen der Zeit auf den Grund gehen. Auftakt ist am 25. März mit dem CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Josef Rosenbauer und Bürgermeister Michael Wagener.

Birken-Honigsessen. In zwei öffentlichen Veranstaltungen befasst sich der CDU-Ortsverband Birken-Honigsessen mit „Chancen und Risiken unserer Zukunft“. Darin geht es um die Auswirkungen aktueller politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen auf die Gemeindebene. „Wie sind die Auswirkungen des demographischen Wandels und der Schuldenbremse auf eine Ortsgemeinde? Wie stellen sich Landkreis, Verbandsgemeinde und Ortsgemeinde diesen Fragen? Wie wirken sich die drängenden Fragen der Zeit auf Familien und Vereine aus, wie auf Beruf und Freizeit? Wo hat die lokale Politik noch Spielräume? Welche Schwerpunkte setzt der Bürger selbst in Zukunft? Wie bereiten sich Arbeitgeber und Vereine vor?“ sind die Fragen, die die Union in Birken-Honigsessen ihrer neuen Veranstaltungsreihe stellt.



In einer ersten Veranstaltung am Montag, dem 25. März (19 Uhr, Gaststätte „Zur alten Kapelle“) analysieren CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer sowie Bürgermeister Michael Wagener diese Fragen. Am Montag, dem 13. Mai (19 Uhr), informieren und diskutieren an gleicher Stelle in einer zweiten Runde Landrat Michael Lieber, IHK-Geschäftsführerin Dr. Sabine Dyas und Berno Neuhoff, bei der Kreisverwaltung zuständig für Regional- und Kreisentwicklung. Interessierte sind herzlich eingeladen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Brot + Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region

Der Wettergott meinte es gut mit den etwa 350 Wandergästen der Brot und Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region, ...

Orgel und Oboe setzten besonderen Akzent beim Passionskonzert

Das Marienstatter Passionskonzert bot einen musikalischen Dialog mit Orgel und Oboe. Leonie Dessauer ...

SSV Eichelhardt lud zur Hauptversammlung

Kürzlich hatte der SSV Eichelhardt zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Neben Neuwahlen des Vorstandes ...

Hauptstadt-Visite aus dem Westerwald

Westerwälder in der Hauptstadt: MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte eingeladen. Und die Besucher aus ...

Stromverteilerkasten geriet in Brand

Es knallte am Sonntagnachmittag, 17. März in der Hermannstraße in Wissen. Der Strom fiel aus. Anwohner ...

Aktionskreis Eine Welt Handel feierte 30. Geburtstag

"Die Welt, wie sie sein sollte" - dieses Ziel verfolgt der Aktionskreis Eine Welt Handel seit 30 Jahren. ...

Werbung