Werbung

Nachricht vom 18.03.2013    

SSV Eichelhardt lud zur Hauptversammlung

Kürzlich hatte der SSV Eichelhardt zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Neben Neuwahlen des Vorstandes stand dabei auch das anlässlich des Jubiläums „85 Jahre SSV Eichelhardt“ geplante Festwochenende am 22. und 23. Juni auf der Tagesordnung.

Bei der Jahreshauptversammlung des SSV Eichelhardt standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung: Marco Hörter(1. Vorsitzender), Wolfgang Hörter (Fußballabteilungsleiter), Susanne Schumacher Schumacher (2. Vorsitzende), Marcel Fuchs(1. Geschäftsführer), Alessa Schmid(2. Geschäftsführerin) und Doris Schumacher (1. Kassiererin). (Foto: pr)

Eichelhardt. Zur Jahreshauptversammlung hatte der SSV Eichelhardt kürzlich eingeladen. Vorsitzender Marco Hörter gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr. Gravierend sei sicherlich der sportliche Abstieg der ersten Mannschaft aus der Bezirksliga gewesen. Er sei aber froh, dass die damalige zweite Mannschaft jetzt als erste Mannschaft den Spielbetrieb in der Kreisliga C fortgeführt habe und sich sehr engagiert zeige. Finanziell sei der SSV mit einem blauen Auge davongekommen, habe man doch das zugesagte finanzielle Limit nicht überschritten. Ziel sei es gemeinsam mit dem SG Partner Bruchertseifen an einer sportlichen Zukunft zu arbeiten.

Erfreulich sei für den SSV die Entwicklung beim Damen- und Mädchenfußball. Ebenso bilde die Gymnastikabteilung mit ihren lizensierten Übungsleitern ein stabiles Fundament des SSV.

Nach Geschäftsbericht, Kassenbericht und aus den einzelnen Abteilungen stellte Marco Hörter eine Neufassung der Satzung zur Diskussion. Angelehnt an die Mustersatzung vom Sportbund Rheinland hatte der Vorsitzende die neue Satzung für den SSV Eichelhardt ausgearbeitet. Die vorgelegte Satzung überzeugte die Mitglieder und so kam es nur zu wenigen Änderungswünschen aus der Versammlung. Die Satzung wurde nach Zusage dieser Änderungen einstimmig verabschiedet.

Bei den anschließenden Teilneuwahlen des Vorstands gab es einige Änderungen. Wiedergewählt wurden die zweite Vorsitzende Susanne Schumacher, der Jugend- und Abteilungsleiter Fußball, Wolfgang Hörter, sowie Susanne Schumacher als Leiterin der Gymnastikabteilung. Neu in den Vorstand gewählt wurde Doris Schumacher als erste Kassiererin (für Sonja Trifan) und Alessa Schmid als zweite Geschäftsführerin (für Uwe Schrubba). Die Kasse wird im nächsten Jahr von Michael Buss und Kurt Schumacher geprüft.



Mit einem Festwochenende wird der SSV Eichelhardt am 22. und 23. Juni sein 85-jähriges Jubiläum feiern. Im sportlichen Bereich sind jedoch über das ganze Jahr einige Jubiläumsveranstaltungen geplant. So berichtete Fußballabteilungsleiter Wolfgang Hörter, dass der SSV Ausrichter des VG-Pokals sei. Die Endspiele finden am 4. August auf der Sportanlage des SSV statt. Ebenso wird der SSV den Tag des Mädchenfußballs für den Fußballkreis Westerwald-Sieg ausrichten(Termin steht noch nicht fest). Am 22. Juni wird ein Hobbyturnier stattfinden.
Der Vorsitzende stellte kurz den geplanten Ablauf des Festwochenendes vor. So soll am 22. Juni noch eine Abendveranstaltung stattfinden. Der Festkommers ist für Sonntag, 23. Juni, in der Sporthalle geplant. Der Tag soll als Tag aller Abteilungen des SSV gefeiert werden. So soll jede Abteilung von der Kindergymnastik bis hin zur Seniorengymnastik, genau wie die F-Jugendfußballer oder die Damenfußballabteilung und die Seniorenfußballer sich darstellen. Am 9. April wird in einem Gespräch mit allen Übungsleitern der Ablauf besprochen. Gerne können an diesem Gespräch Mitglieder teilnehmen und ihre Ideen einbringen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Radsportler des RSC-Betzdorf starten in die Saison

Der RSC-Betzdorf lädt seine Mitglieder, ebenso aber auch andere ambitionierte Radsportler, zu seiner ...

VfL-Männer landen in Siegburg auf dem Treppchen

Beim elften Hallen-Faustballturnier des Siegburger Turnvereins ist es den Faustballherren des VfL Kirchen ...

CDU besuchte Gewerbepark Wallmenroth

Die Betzdorfer CDU war zu Gast bei Fliesen Heukäufer in Wallmenroth. Das Unternehmen hat im dortigen ...

Orgel und Oboe setzten besonderen Akzent beim Passionskonzert

Das Marienstatter Passionskonzert bot einen musikalischen Dialog mit Orgel und Oboe. Leonie Dessauer ...

Brot + Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region

Der Wettergott meinte es gut mit den etwa 350 Wandergästen der Brot und Wurstwanderung in der Raiffeisen-Region, ...

CDU Birken-Honigsessen beleuchtet Zukunftsfragen

Die CDU in Birken-Honigsessen fragt nach den Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf die Ortsgemeinden, ...

Werbung