Werbung

Nachricht vom 20.03.2013    

Aktionskreis blickte auf ein erfolgreiches Jahr

Zur Jahresversammlung des Aktionskreises Altenkirchen gab es Erfreuliches zu berichten. Die Mitgliederzahl stieg, die Veranstaltungen der Werbegemeinschaft waren gut besucht. Vorsitzender Guido Franz wünschte sich deutlich mehr Beteiligung der Mitglieder an den Veranstaltungen. Gemeinsam will man eine Initiative zu den Verkaufsoffenen Sonntagen im Dezember starten.

Der Vorstand des Aktionskreises blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück und hat das laufende Jahr mit den Aktivitäten bereits gut organisiert. Foto: W. Hörter

Altenkirchen. Der Aktionskreis Altenkirchen hatte zur Jahreshauptversammlung ins Hotel Glockenspitze in Altenkirchen eingeladen. Aktionskreisvorsitzender Guido Franz sprach in seiner Begrüßung von einem erfolgreichen Jahr des Aktionskreises, nicht nur das die Mitgliederzahl erneut gestiegen sei, (über 130), sondern auch die Veranstaltungen 2012 seien alle gut besucht gewesen und viele Mitglieder zeigten sich zufrieden.

Die einzelnen Veranstaltungen lies Schriftführer Uwe Asbach in seinem Geschäftsbericht Revue passieren. Besondere Erwähnung fanden das Stadtfest 2012, die toskanische Nacht, sowie die Hochzeitsmesse mit 32 Ausstellern. Ein Highlight sei sicher die AK-Schau im Mai gewesen, die besonders am Sonntag tausende von Besuchern anzog.

Nach dem Kassenbericht, vorgetragen von der 2. Vorsitzenden Katja Lang (1.Kassierer Thomas Sturm war verhindert) und der Entlastung des Vorstands durch Kassenprüfer Christoph Röttgen stellte Guido Franz das Veranstaltungsprogramm 2013 vor.
Kritisch merkte er an, dass der Verein von den Mitgliedern lebe, der Vorstand keine Eventagentur sei und forderte von manchen Mitgliedern zu den Veranstaltungen mehr Engagement.
Der Veranstaltungsreigen beginnt mit dem Stadtfest am ersten Maiwochenende. Hier ist nicht der Aktionskreis Veranstalter, sondern die Eventagentur MS Veranstaltungsservice. In die Planung eingebunden ist der Aktionskreis, genau wie die Stadt Altenkirchen.
Gemeinsam mit der Eröffnung des Schützenfestes findet am 5. Juli die toskanische Nacht statt. Die gemeinsame Veranstaltung, (2012 erstmals) habe sich bewährt. Ein Organisationsteam werde die Veranstaltung planen und versuchen noch attraktiver zu gestalten.
Die Herbstfashion findet am 13. Oktober statt. Weihnachtsmarkt ist vom 29. November bis 1. Dezember. Hier werde versucht die Wilhelmsstraße wieder mehr zu beleben, damit sich nicht alles auf den Schlossplatz konzentriert. Voraussetzung sei jedoch, das mindestens 10 Weihnachtshütten möglichst von Mitgliedsbetrieben betrieben werden. Der Termin für die 5. Hochzeitsmesse sei für das 3. Januarwochenende 2014 im Autohaus Hottgenroth geplant.

Volker Hammer bedauerte, dass in diesem Jahr erneut kein verkaufsoffener Sonntag zum Weihnachtsmarkt stattfinden kann. In Rheinland-Pfalz ist es untersagt, die Geschäfte an den Dezembersonntagen zu öffnen. Da dies im benachbarten Nordrhein-Westfalen möglich sei, fließe Kaufkraft ab. Der Vorstand hat mit benachbarten Werbegemeinschaften Kontakt aufgenommen und möchte gemeinsam mit den zur Zeit fünf Werbegemeinschaften eine Initiative an die Landesregierung statten. Er hofft dabei auf die Unterstützung der IHK.



In seinem Schlusswort erinnerte Guido Franz an den Mitgliederstammtisch, der nun wieder jeden ersten Mittwoch im Monat stattfindet. Gerade bei diesen Stammtischen finde ein reger Gedankenaustausch statt und sei schon manche Idee geboren worden.
Vorstandswahlen fanden in diesem Jahr nicht statt. (wh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Motorradsicherheit fest im Blick

Mit dem Frühling beginnt auch die Saison der Motorradfahrer. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz ...

Giebelwald-Gutachten überreicht

Der BUND, Kreisgruppe Altenkirchen überreichte der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken ...

Pestizide als Froschkiller?

„Gängige Dosierungen von Spritzmitteln töten bis zu 100 Prozent der getroffenen Amphibien“, teilt der ...

Kreisbauernverband Altenkirchen informierte Mitglieder

Die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Altenkirchen in Eichelhardt war gut besucht. Gastredner ...

Die Zukunft der Stadt im Fokus des 19. Kaufmannsessens

Traditionen haben in Wissen einen hohen Stellenwert. Aber man geht auch immer wieder neue Wege. Der Treffpunkt ...

Eigenständige Alterssicherung von Frauen stärken

Die Frauen Union im Kreis Altenkirchen als auch auf Bundesebene will sich künftig mehr für die eigenständige ...

Werbung