Werbung

Region |


Nachricht vom 18.02.2008    

Chancen der Schulreform nutzen

Mit dem ADD-Präsidenten Dr. Josef Peter Mertes wird sich der Betzdorfer Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell über die Entwicklung der Schullandschaft im Raum Betzdorf/Kirchen Anfang Juni unterhalten. Hierzu sollen auch die Schulleiter der weiterführenden Schulen neben politischen Entscheidungsträgern eingeladen werden.

Betzdorf/Kirchen. In der von der Landesregierung angestoßenen Schulstrukturreform in Rheinland-Pfalz sieht der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell bei einer sinnvollen Gestaltung vor Ort große Chancen für die Schullandschaft im Kreis Altenkirchen. "Klar ist, dass sich gerade auch mit Einführung der Realschule Plus Veränderungen ergeben werden, die alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen stellen wird", so Krell. Besonders im Raum Betzdorf/Kirchen erscheine die Lage sehr komplex und bedürfe einer sorgsamen Abwägung, erklärt der SPD-Politiker. Krell hat deshalb nach eigenen Angaben mit dem Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Dr. Josef Peter Mertes, einen gemeinsamen Gesprächstermin für Anfang Juni vereinbart, zu dem neben den politischen Entscheidungsträgern auch die Schulleiter der weiterführenden Schulen aus den beiden Verbandsgemeinden eingeladen werden sollen.
Zu diesem Zeitpunkt sei das Gesetzgebungsverfahren zur Schulstrukturreform in Rheinland-Pfalz mit einer ersten Fassung des Gesetzentwurfes auf den Weg gebracht. Bis dahin würden auch aufgrund der ausdrücklich gewünschten Diskussion vor Ort klarere Vorstellungen über die weitere Entwicklung der Schulen existieren, so Krell abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Kreis-DRK mit sehr guter Bilanz

"Unser Ziel ist immer die schwarze Null", sagte DRK-Kreisvorsitzender Dr. Alfred Beth, als in der Kreis-Geschäftsstelle ...

Eine Woche der Experimente

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Oberlahr erlebnten eine Woche der Experimente. In den einzelnen ...

Über die Altersrente informiert

Vor vollem Haus referierte VdK-Kreisgeschäftsführer Horst Müller über die Altersrente. Die rentennahen ...

Ein "Urgestein" nimmt Abschied

Wenn am kommenden Sonntag, 24. Februar, in den evangelischen Kirchengemeinden im Kreis Altenkirchen neue ...

Buslotsen der IGS nahmen Dienst auf

16 Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm haben ihre Tätigkeit als Buslotsen aufgenommen. Aus diesem Anlass ...

400 Euro für die Kinderkrebshilfe

Freude bei der Kinderkrebshilfe in Gieleroth: Die Organisatoren des Hirz-Maulsbacher Winterfestes überreichten ...

Werbung