Werbung

Nachricht vom 21.03.2013    

21. März ist Equal Pay Day

"Frauen müssen gerecht am Erwerbsleben beteilgt werden", fordert MdL Thorsten Wehner zum "Equal Pay Day". In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto: Viel Dienst - Wenig Verdienst" und rückt die Gesundheitsberufe mit den zum Teil schlechten Löhnen in den Mittelpunkt.

Kreisgebiet. „An der Tatsache, dass Frauen im Durchschnitt weiterhin rund ein Viertel weniger verdienen als Männer, hat sich leider bisher nichts geändert. Umso wichtiger ist auch dieses Jahr der Equal Pay Day, um auf den Missstand der fortwährenden Entgeltlücke aufmerksam zu machen“, betont der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner, der auch Mitglied im Ausschuss für Gleichstellung und Frauenförderung des rheinland-pfälzischen Landtags ist, zum diesjährigen Equal Pay Day am 21. März.

Das Datum des Equal Pay Day markiert jährlich den Zeitpunkt, den berufstätige Frauen in Deutschland jedes Jahr über das Jahresende hinaus arbeiten müssen, um das durchschnittliche Jahresgehalt der Männer zu erreichen.

Der diesjährige Equal Pay Day seht unter dem Motto: „Viel Dienst – wenig Verdienst“ und stellt insbesondere das Thema Lohnfindung in Gesundheitsberufen“ in den Fokus. „Zum bestehenden Entgeltunterschied der Geschlechter trägt entscheidend bei dass frauentypische Berufe insgesamt betrachtet, immer noch massiv schlechter bezahlt werden als typische Männerberufe (z.B. im Technik- und Finanzbereich)“, erklärt Wehner.
In der Gesundheitsbranche sind rund 80 Prozent der Beschäftigten weiblich. Das Einkommen bewegt sich aber am unteren Rand der Gehaltsstatistiken.
„Wir müssen hier zu einer gesellschaftlichen Neubewertung dieser Berufe, die mit der Arbeit von Menschen zu tun hat, kommen. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund der Bedeutung dieser Berufe für eine alternde Gesellschaft, wie die unsere dringend geboten. Denn nur so können wir auch in Zukunft Fachkräfte für diese wichtigen Berufszweige gewinnen“, betont der SPD-Politiker.



Mit dieser Thematik hatte sich auch schon eine Kommission des SPD-Kreisverbandes Altenkirchen unter der Leitung von Thorsten Wehner vor ca. anderthalb Jahren beschäftigt. „Es ist wichtig die Forderungen von damals nach einer Durchsetzung der Entgeltgleichheit, nach einem flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn sowie einer Neuordnung der geringfügigen Beschäftigung und Teilzeitarbeit zu wiederholen. Hier ist der Bund gefordert!“, so Wehner abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Siegstrecke soll ertüchtigt werden

MdL Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Koalitionsausschusses, dass die ...

IHK Koblenz vom Verkehrskonzept enttäuscht

Das Verkehrskonzept der rheinland-pfälzischen Landesregierung sorgt bei der IHK Koblenz für Kritik und ...

Fremdsprachen öffnen Horizonte

Die feierliche Übergabe der Telc-Sprachenzertifikate an Schülerinnen und Schüler der Realschule plus ...

Pestizide als Froschkiller?

„Gängige Dosierungen von Spritzmitteln töten bis zu 100 Prozent der getroffenen Amphibien“, teilt der ...

Giebelwald-Gutachten überreicht

Der BUND, Kreisgruppe Altenkirchen überreichte der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken ...

Motorradsicherheit fest im Blick

Mit dem Frühling beginnt auch die Saison der Motorradfahrer. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz ...

Werbung