Werbung

Nachricht vom 21.03.2013    

Fremdsprachen öffnen Horizonte

Die feierliche Übergabe der Telc-Sprachenzertifikate an Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Herdorf zeigte den Erfolg des Gemeinschaftsprojektes erneut. Den Jugendlichen galt großes Lob, denn der Erwerb des Sprachenzertifikates erfolgt außerhalb der offiziellen Schulzeit und setzt auf freiwilliges Lernen.

In einer Feierstunde im Herdorfer Rathaus erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Sprachenzertifikate. Foto: pr

FHerdorf. Bereits im dritten Jahr in Folge konnte die Realschule plus Herdorf ihre Schülerinnen und Schüler mit dem Telc Sprachenzertifikat in den Fremdsprachen Englisch und Französisch auszeichnen.
Das ist das hervorragende Ergebnis einer engen Kooperation zwischen der Realschule plus Herdorf, der Volkshochschule Herdorf, dem Landesverband der Volkshochschulen und der Telc GmbH in Frankfurt als Anbieterin des Sprachenzertifikats. Finanziell unterstützt wird dieses Gemeinschaftsprojekt durch die Volksbank Daaden.

Das Sprachenzertifikat orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen und ist europaweit anerkannt. Am Montag, 18. März erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus. Schulleiter Ralph Meutsch lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler, die über den Zeitraum von drei Monaten zusätzlich zum schulischen Unterricht den Vorbereitungskurs zum Erwerb des Sprachenzertifikates besuchten und ihre schriftliche und mündliche Prüfung mit respektablen Ergebnissen abgelegt haben.
Dies sei auch der Verdienst der Dozentinnen der Volkshochschule Herdorf: Lea Sauer (Französisch A2), Marie Bähner (Englisch A2) und Mary Grace Kannapinn (Englisch B1). Meutsch dankte ihnen für ihre hervorragende Arbeit.

Bürgermeister Uwe Erner gratulierte den Jugendlichen im Namen der Volkshochschule Herdorf und als Schulträger der Realschule plus. Erner stellte heraus, dass sowohl der Schulträger als auch die Volkshochschule ein großes Interesse daran haben, den Herdorfer Jugendlichen exklusive Weiterbildungsangebote zu machen. Erner bemerkte, dass dies nur dank der Unterstützung durch die Volksbank Daaden und durch das große Engagement des Lehrerkollegiums so erfolgreich möglich sei.



Die Geschäftsführerin der VHS Herdorf verantwortete die administrative Organisation der Angebote. Erner dankte ihr für den reibungslosen Ablauf.
Im Anschluss überreichten Christine Lück und Ralph Meutsch die Zertifikate an die Schülerinnen und Schüler. In diesem Jahr erwarben sogar drei Schüler der 9. Klasse das Sprachenzertifikat in Englisch und Französisch.

Das Sprachenzertifikat Französisch A2 erhielten Edward Koblow, Dafina Rybka, Michael Schneider, René Stockhammer. Anna Lena Stinner legte die beste Prüfung in Französisch ab.

Im Niveau Englisch A2 wurden Leonie Bender (beste Prüfung), Esra Cömertoglu, Alina Kaiser, Marvin Merbold, Moritz Müller, Valentin Richter, Lena Schischkowski, Verena Schmidt, Jan Niklas Scholl, Sabrina Weiß und Jana Weller ausgezeichnet.

Das Niveau B1 in Englisch erreichten Theresa Alef, Edward Koblow (beste Prüfung), Jannik Moll, Marcel Pommé, Michael Schneider, Fabian Stolz, René Stockhammer und Bruce Utsch.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Osterjubel in Blech XV

Am Ostermontag, 17 Uhr, gibt es ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Das Sauerländer ...

Gemeinsam Raiffeisen-Wirkungsstätten vermarkten

Die regionale touristische Vermarktung der Wirkungsstätten von Friedrich Wilhelm Raiffeisen führte zu ...

Flächendeckende Versorgung sicherstellen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel begrüßt das vom Bundeskabinett beschlossene Gesetz zur Förderung ...

IHK Koblenz vom Verkehrskonzept enttäuscht

Das Verkehrskonzept der rheinland-pfälzischen Landesregierung sorgt bei der IHK Koblenz für Kritik und ...

Siegstrecke soll ertüchtigt werden

MdL Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Entscheidung des Koalitionsausschusses, dass die ...

21. März ist Equal Pay Day

"Frauen müssen gerecht am Erwerbsleben beteilgt werden", fordert MdL Thorsten Wehner zum "Equal Pay ...

Werbung