Werbung

Nachricht vom 23.03.2013    

Erster Familienbildungstag ein voller Erfolg

Der erste Familienbildungstag unter dem Thema "Wege aus Brüllfalle" des evangelischen Kirchenkreises in Kooperation mit dem Kinderschutzbund und der Kreisjugendpflege brachte ein volles Haus. Referent Wilfried Brüning gab den Kursteilnehmern wertvolle Tipps und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.

„Volles Haus“ jüngst beim Familienbildungstag im evangelischen Gemeindezentrum in Kirchen anbot. Referent Wilfried Brüning (rechts) zeigte rund 50 Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen „Wege aus der Brüllfalle“ auf. Foto: Carola Paas

Kirchen. Wie sind Erziehende erkennbar? Werden die für Kinder so wichtigen Grenzen gesetzt? In der Kindererziehung sind Respekt und Gewaltlosigkeit oberste Gebote. Doch was tun, wenn Kinder nach fünfmaligem Bitten immer noch nicht reagieren?
Antworten auf diese und andere Erziehungsfragen gab es beim ersten Familienbildungstag, den das Jugendreferat/Familienarbeit des Evangelischen Kirchenkreises in Kooperation mit dem Kreisverband des Kinderschutzbunds und der Kreisjugendpflege im evangelischen Gemeindezentrum in Kirchen anbot.

„Volles Haus“ konnte Carola Paas, Jugendreferentin des Evangelischen Kirchenkreises vermelden. Sie zog eine ausgesprochene positive Bilanz im Nachgang zu diesem Angebot. Kürzlich hat der Kirchenkreis, innerhalb seiner Angebote der Jugendarbeit, als neuen Schwerpunkt die „Familienarbeit“ festgeschrieben. Zahlreiche Eltern, Erzieher und Lehrer nahmen das Kursangebot gerne wahr.

Mit dem Referenten Wilfried Brüning (Regisseur und Medienpädagoge aus Detmold) hat das Familienbildungstags-Team einen versierten Fachmann eingeladen, der nachvollziehbare „Wege aus der Brüllfalle“ aufzeigte.



In einem gleichnamigen Film, den Brüning mit „ganz normalen Eltern“ umgesetzt hatte, wurden die Situationen nachvollziehbar, in denen viele Erziehende in die „Brüllfalle“ geraten können. Wilfried Brüning, der als Referent und Filmemacher in der Region bekannt ist, hatte allerlei Lösungsmöglichkeiten parat, die in der Runde aufmerksam aufgenommen wurden.

„Die Stärkung der Erziehungskompetenz und die Begleitung bei der Bewältigung des Familienalltags sind Grundziele von Familienbildung, betonte Jugendreferentin Carola Paas, die einen Schwerpunkt ihrer Arbeit den Familien widmet. Sie will künftig etwa zweimal jährlich Familienbildungstage anbieten.
Angedacht ist für den Herbst eine Veranstaltung zum Themenschwerpunkt“ Natürlich, unbedenklich, schadstoffrei – Was würden Kinder kaufen?“ Informationen dazu werden rechtzeitig veröffentlicht. (pes)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Osteraktion Daaden: Eine bewegende Reise

Mehr als 2600 interessierte Gäste meldeten sich bislang zur Daadener Osteraktion an und ließen sich auf ...

Der Garten in Wissen öffnet ab Ostern

Die neue Gartenvilla und die Orangerie im Garten bieten wetterunabhängige Sitzplätze. "DER GARTEN" ...

Vier Tage live Berichterstattung aus Berlin

Die SPD Bundestagsfraktion sucht Nachwuchsjournalisten zwischen 16 und 20 Jahren, die Interesse daran ...

Zum 3. Wissener Freiwilligentag Projekte melden

Der 3. Wissener Freiwilligentag soll am 7. September stattfinden. Es geht darum, einen Tag lang bürgerschaftliches ...

Uraufführung "Missa in B" des Komponisten Franz Schlosser

Der Herdorfer Komponist Franz Schlosser komponierte die "Missa in B" für den Kirchenchor "Cäcilia" ...

Mission Olympic startet wieder

Der Landessportbund Rheinland-Pfalz ruft zur Bewerbung für die bundesweite Aktion "Mission Olympic" ...

Werbung