Werbung

Nachricht vom 23.03.2013    

DRK lud zum Aktionstag Erste Hilfe

Am Samstagmorgen waren Interessierte eingeladen, im Rahmen des bundesweiten DRK-Aktionstages herauszufinden, wie fit sie noch in Sache Erste Hilfe sind. Im Mittelpunkt stand außerdem die Präsentation einer von ADAC und DRK europaweit durchgeführten Studie.

Sie standen im Rahmen des DRK-Aktionstages Erste Hilfe als Ansprechpartner zur Verfügung: Ausbilderin Pia Böhning, Ausbildungsbeauftragter Jörg Gerharz und Ausbilderin Sabrina Asbach (v.l.). (Foto: Bianca Klüser)

Altenkirchen. Im Rahmen des Jubiläums „150 Jahre Rotes Kreuz“ sowie der Präsentation der von ADAC und DRK durchgeführten europaweiten Studie „Können Sie noch Erste Hilfe?“ veranstaltete auch der DRK-Kreisverband Altenkirchen am Samstagmorgen von 9 bis 13 Uhr den bundesweit durchgeführten Aktionstag Erste Hilfe.

Interessierte waren eingeladen in den Räumlichkeiten des DRK einige Erste Hilfe-Stationen zu durchlaufen, so die Stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung wie auch den Druckverband, und sich den Ablauf der jeweils zu tätigenden Handlungen genau erklären zu lassen und selbst auszuprobieren.
Auch die Funktionsweise eines Defibrillators, von denen der Stadt Altenkirchen etwa zehn zur Verfügung stehen, wurde von dem Ausbildungsbeauftragten Jörg Gerharz und den Ausbilderinnen Pia Böhning und Sabrina Asbach im Detail erklärt und vorgeführt.

Die vorangegangene Studie von DRK und ADAC hatte gezeigt, dass die Deutschen zwar gut in der Theorie sind, was Erste Hilfe angeht, es jedoch mit der praktischen Umsetzung hapert. Rund 73 Prozent der Befragten Deutschen trauen sich zu, Erste Hilfe leisten zu können, 91 Prozent kennen die Notrufnummer 112. Aber nur 46 Prozent beherrschen die Stabile Seitenlage, 41 Prozent wissen bei einem Atemstillstand zu helfen, 31 Prozent wissen, wie man eine starke Blutung versorgt, und nur 20 Prozent können eine Wiederbelebung durchführen. Insgesamt schneiden die Deutschen im europäischen Vergleich mit diesem Ergebnis sogar noch gut ab. Der Grund für das schlechte Umfrageergebnis ist, dass bei rund 40 Prozent der Befragten der letzte Erste Hilfe-Kurs bereit mehr als zehn Jahre zurück liegt.



Dennoch blieb die Beteiligung der Bevölkerung am DRK-Aktionstag in Altenkirchen nahezu aus. Der Ausbildungsbeauftragte Jörg Gerharz, der für die Organisation in Altenkirchen zuständig war, kritisierte in diesem Zusammenhang den vom Bundesverband DRK ungünstig gewählten Zeitraum, da dieser genau in die Zeit von Familieneinkäufen oder auch Arbeit falle, sowie die mangelnde Beteiligung, die hier vonseiten der Bürgerinnen und Bürger an den Tag gelegt werde.

Nun will sich der DRK-Kreisverband Altenkirchen im Rahmen weiterer Jubiläumsveranstaltungen umso mehr hervortun, um die Bevölkerung auf die Bedeutung von Erste Hilfe und der DRK-Arbeit aufmerksam zu machen. Besonders stark präsentieren wolle man sich vor allem bei der Zentralveranstaltung des DRK-Kreisverbandes auf dem Marktplatz in Altenkirchen im Rahmen des Stadtfestes am 5. Mai, erklärte der DRK-Ausbildungsbeauftragte Jörg Gerharz. (bk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit 10.000 Euro Schaden

Zu einem Unfall mit 10.000 Euro Sachschaden kam es am Samstag, 10. März in Scheuerfeld in Höhe des Faurecia ...

Frauen Union besuchte Tagespflege Giebelwald

Die Tagespflege Giebelwald in Kirchen war Ziel eines Informationsbesuches der Frauen Union der Verbandsgemeinde ...

SV Wissen zeichnete die Meisterschützen 2012 aus

Der Wissener Schützenverein hat die Löwenarbeit zum 62. Rheinischen Schützentag in Wissen vom 12. bis ...

Altenkirchener Schwimmer erfolgreich

Im Rahmen der Seniorenmeisterschaften zeigten die Altenkirchener Schwimmer Höchstleistungen und schafften ...

Vier Tage live Berichterstattung aus Berlin

Die SPD Bundestagsfraktion sucht Nachwuchsjournalisten zwischen 16 und 20 Jahren, die Interesse daran ...

Der Garten in Wissen öffnet ab Ostern

Die neue Gartenvilla und die Orangerie im Garten bieten wetterunabhängige Sitzplätze. "DER GARTEN" ...

Werbung