Werbung

Nachricht vom 24.03.2013    

SV Wissen zeichnete die Meisterschützen 2012 aus

Der Wissener Schützenverein hat die Löwenarbeit zum 62. Rheinischen Schützentag in Wissen vom 12. bis 14. April getan. Das Jahr 2013 wird in die Geschichte des Vereins eingehen, nicht nur in gesellschaftlicher Hinsicht. Die Erfolge der Sportschützen können sich sehen lassen. Der Aufstieg in die 2. Bundesliga West gelang und die Bogensportler mischen auf internationaler und nationaler Ebene ganz vorne mit.

Im Jahr 2012 errangen folgende Schützen das Meisterschützenabzeichen: Julia Neuhoff, Anna-Katharina Brühl, Kevin Zimmermann, Noah Seidel (von links). Überreicht wurde die Auszeichnung durch Schießwart Otto Heuser. Fotos: Verein

Wissen. Die Sportschützenversammlung des Wissener Schützenvereins stand im Zeichen der Berichte der Abteilungen für das abgelaufene Sportjahr 2012 und natürlich mit dem Ausblick auf den Rheinischen Schützentag in Wissen vom 12. bis 14. April.
Schießmeister Burkhard Müller gab den wie immer ausführlichen Bericht der sportlichen Erfolge. Als einen ganz besonderen Tag wertete Müller den Sonntag, an dem die SV-Mannschaft in die zweite Bundesliga aufstieg. „Ich bin stolz auf diese junge Mannschaft, eine tolle Leistung“, so Müller. Sportlich seien die Ligawettkämpfe 2012 ein Highlight gewesen, die erste Luftgewehrmannschaft (Durchschnittsalter 22,2 Jahre) kam ungeschlagen durch die Rheinlandliga und wurde Rheinlandmeister. Jetzt ist die Mannschaft in der 2. Bundesliga West und am 15. Dezember gibt es den Heimwettkampf in Wissen.

Die Eckdaten des Sportjahres: 225 Platzierungen in Einzel- und Mannschaftswertungen bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften. 43 Mal standen die Sportler auf dem Treppchen, und es gab 44 Platzierungen bei den Landesverbandsmeisterschaften (Plätze 4 bis 8). Bei den Deutschen Meisterschaften des DSB und des Deutschen Behindertensportverbandes gingen 17 Sportler an den Start, ein besonderes Lob galt dem seit vielen Jahren erfolgreichen Schützen Kevin Zimmermann , der erneute den Meistertitel des Deutschen Behindertensportverbandes errang.

Die Bogensportler des SV Wissen mischten auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich mit. Es gab hervorragende Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Feldbogenverbandes und bei der Europameisterschaft im italienischen Bergamo. Aktuell sorgte das gute Abschneiden von Klaus Frühling bei den Deutschen Meisterschaften FITA Halle für Freude beim Verein und vor allem bei der Bogensportabteilung, die sich riesig auf die Freiluftsaison im hoffentlich bald kommenden Frühling freut.

Das Meisterschützenabzeichen 2012 erhielten Julia Neuhoff, Anna-Katharina Brühl, Kevin Zimmermann und Noah Seidel. Überreicht wurde die Auszeichnung durch Schießwart Otto Heuser.



Nun standen nicht nur die sportlichen Aktivitäten im Rückblick, der Schützenverein bietet seinen Mitgliedern und vor allem auch der Jugend eine Fülle von Aktivitäten. Feste, Reisen und vieles mehr.
Die hervorragende Jugendarbeit wurde erneut mit dem Förderpreis des Rheinischen Schützenbundes bedacht, bei dem Wettbewerb „Sterne des Sports“ gab es die Auszeichnungen auf Regional- und Landesebene, auch der Jugendförderpreis des Schützenbezirks 13 ging nach Wissen.
Ohne das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Frauen und Männer wäre so ein aktives Vereinsleben nicht nur vom Vorstand zu gestalten. Daran ließ der Schießmeister keinen Zweifel und sagte allen „Danke“ für die großartige Unterstützung.
Stellvertretend für alle Personen aus der großen Helferschar erhielt Gertrud Pirner für ihren unermüdlichen Einsatz den öffentlichen Dank. „Sie ist die Frau für alle Fälle, und unersetzlich“, so Müller und überreichte ein Geschenk.

Für die Pistolenschützen gab es ein neues Sportgerät das Trainer Reinhold Sölner in Empfang nahm.

Es folgten die Regularien, Kassenbericht und Prüfbericht, der Bericht der Jugendabteilung von Andreas Neuhoff, der im Detail die Ergebnisse und Aktivitäten vortrug. „Die Leistungen der Jugendlichen liegen auf einem hohen Niveau“, so Neuhoff. Auch bei den nicht sportlichen Veranstaltungen zeigte sich die Jugend des Vereins von der besten Seite führte der Jugendleiter aus. Schützenoberst Hermann-Josef Dützer hatte eine neue Jungschützenkette fertigen lassen, Jugendleiter Andreas Neuhoff nahm sie in Empfang.
Mit einem humorvollen Rückblick des Jugendsprechers Stefan Brenner, dem kurzen Bericht der Bogensportabteilung von Joachim Taxacher gab es zum Abschluss den Blick auf das Großereignis: den 62. Rheinischen Schützentag in Wissen. (hws)

Das Programm gibt es auf der neu gestalteten Homepage des Vereins www.sv-wissen.de zu sehen und zum runterladen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Crazy Bears bitten zur verrückten Eishockey-Nacht

Neuauflage der letztjährigen Premiere in Neuwied: Am Samstag 5. April ab 19.15 Uhr richten die „Crazy ...

Reisen: Urlaub auf Verdis Spuren in der Emilia-Romagna

Vor 200 Jahren, am 10. Oktober 1813, wurde Giuseppe Verdi in Roncole, einem kleinen italienischen Dorf ...

SSV 95 Handballer melden sich zurück

Die Handballer des SSV 95 Wissen gewannen beim Spiel gegen den TV Bassenheim mit 19:222. Damit kehren ...

Frauen Union besuchte Tagespflege Giebelwald

Die Tagespflege Giebelwald in Kirchen war Ziel eines Informationsbesuches der Frauen Union der Verbandsgemeinde ...

Verkehrsunfall mit 10.000 Euro Schaden

Zu einem Unfall mit 10.000 Euro Sachschaden kam es am Samstag, 10. März in Scheuerfeld in Höhe des Faurecia ...

DRK lud zum Aktionstag Erste Hilfe

Am Samstagmorgen waren Interessierte eingeladen, im Rahmen des bundesweiten DRK-Aktionstages herauszufinden, ...

Werbung