Werbung

Nachricht vom 26.03.2013    

Natur vom Müll befreit

Der alljährliche "Frühjahrsputz" in den Ortsgemeinden Birkenbeul, Etzbach, Fürthen und Pracht fand mit einer stattlichen Helferschar statt. Erfreulich: Die Müllmengen sind leicht rückläufig.

Zahlreiche Kinder beteiligten sich in der Ortsgemeinde Birkenbeul an der diesjährigen Umweltaktion.

VG Hamm. Drei Tage nach dem kalendarischen Frühlingsanfang wurden in den Ortsgemeinden Birkenbeul, Etzbach, Fürthen und Pracht die schon zur Tradition gewordenen jährlichen Umweltaktionen, insbesondere an Wald- und Straßenrändern, durchgeführt. Die hin und wieder hervorkommende Sonne spendete dabei leider keine warmen Frühlingstemperaturen, vielmehr behielt der eisige Ostwind die Überhand. Zahlreiche Helfer/Innen, darunter auch viele Kinder, waren unterwegs, bückten sich hunderte Male und hoben alles das auf, was „klammheimlich“ und gesetzwidrig „entsorgt“ worden war. Mit vereinten Kräften wurde der Wohlstandsmüll zu den von der Kreisverwaltung Altenkirchen bereit gestellten Containern geschafft. Resümierend konnte in den vier Ortsgemeinden festgestellt werden, dass weniger Müll gegenüber den Vorjahren gefunden wurde.

Birkenbeul. Zwei besondere Brennpunkte mit achtlos weggeworfenem Müll gab es in der Ortsgemeinde Birkenbeul. Neben Autoteilen wurden in einem anderen Bereich Hausrat und Sperrmüll gefunden. Ansonsten war man erfreut, dass gegenüber den Vorjahren weniger Wohlstandsmüll in der Natur aufgesammelt werden musste. Ortsbürgermeister Eckhard Voigt sprach den Helferinnen und Helfern, darunter auch zahlreiche Kinder, einen Dank für das gezeigte Engagement aus und leitete zur Mittagszeit zu einem Imbiss in der Gaststätte „Zum Bauernlümmel“ über.

Etzbach. Knapp fünfzig Umweltbewusste nahmen an der 41. Flursäuberungsaktion in der Ortsgemeinde Etzbach teil. Von der Fischerhütte in Pirzenthal und vom Parkplatz oberhalb von Etzbach ausgehend wurden die obligatorischen Müllabladestellen, darunter auch die Kreisstraße von Etzbach in Richtung Heckenhof, in Augenschein genommen und achtlos weggeworfener Wohlstandsmüll aufgesammelt. Auf großes Unverständnis stieß das Auffinden von Farbeimern, Reifen und Betonteilen. Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann stellte abschließend beim gemeinsamen Imbiss fest, die besonderen Müllfunde ausklammernd, dass die Bürgerinnen und Bürger doch umweltbewusster geworden sind. Der Helferschar sprach er einen Dank aus.



Fürthen. Zum 19. Mal traf man sich in der Ortsgemeinde Fürthen zum alljährigen Großreinemachen bei „Mutter Natur“. Nach getaner Arbeit war man zufrieden, denn es konnte festgestellt werden, dass Straßenränder und Fluren nicht mehr in dem Maße – wie noch vor einigen Jahren – als „Mülleimer“ benutzt werden. Zur Mittagszeit traf man sich in der Fischerhütte zu einem Imbiss. Ortsbürgermeister Manfred Birkenbeul dankte den Helfern vom MGV Opsen, Fischereiverband Opsen/Fürthen, MGV Opperzau, Bürgerverein Opperzau/Oppertsau, Hundeverein Opperzau sowie Ratsmitgliedern und beteiligten Bürgern für die Mithilfe.

Pracht. Die Flursäuberungsaktion in der Ortsgemeinde Pracht fand auch in diesem Jahr eine gute Resonanz in der Bevölkerung. Obwohl der gesetzwidrig entsorgte Müll gegenüber dem Vorjahr nicht zunahm, hatten die ehrenamtlichen Helfer doch einiges zu tun. Besonders ins Auge fielen die gefundenen Auto- und Treckerreifen sowie der obligatorische Verpackungsmüll. Nach Dankesworten von Ortsbürgermeister Udo Seidler für die Mithilfe trafen sich die Helfer nach getaner Arbeit zur Mittagszeit am Sportheim „Hohe Grete“ zu einem gemeinsamen Imbiss.
(Text und Fotos: Rolf-Dieter Rötzel)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"Lebensmittelverschwendung" ist Thema beim Landfrauentag

Teller oder Tonne? – Der diesjährige Landfrauentag im Kreis Altenkirchen, der am 23. April in der Stadthalle ...

Wilhelm-Busch Schule wird Ganztagsschule

Insgesamt werden in Rheinland-Pfalz zum neuen Schuljahr 18 neue Ganztagsschulen den Betrieb aufnehmen. ...

BVMW-Veranstaltung: Langfristigen Unternehmenserfolg sichern

Gute Zahlen sind dauerhaft bei Unternehmen immer nur mit „guten Kunden“ und „guten Produkten/Dienstleistungen“ ...

Frühjahrskonzert war erneut ein großartiger Erfolg

Im Jubiläumsjahr der Stadt Wissen und dem jetzt bald beginnenden Veranstaltungsreigen setzte das Frühjahrskonzert ...

Schwarze Grütze - Kabarett mit viel Geschmack

Der Kleinkunstverein "Die Eule" serviert "Schwarze Grütze" im Haus Hellertal in Alsdorf am Freitag, ...

Neue Kindertagespflege-Personen zertifiziert

Der Abschluss eines weiteren Qualifizierungskurses für die Kindertagespflege im Kreis Altenkirchen erfolgte ...

Werbung