Werbung

Nachricht vom 26.03.2013    

Schützenfest wird verlegt

Zur Mitgliederversammlung hatte der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel geladen und auf dem Programm standen die üblichen Jahresberichte und Neuwahlen zum Vorstand. Es gab keine Veränderungen. Neu ist die Verlegung des Schützenfestes auf den 25./26. Mai.

Der 1.Vorsitzende Mathias Höfer zusammen mit den wieder gewählten Vorstandsmitgliedern Günter Dietershagen, 2.Pressewart und Web-Master, Horst Holschbach, 2.Beisitzer, Dieter Neuendorf, 2.Schriftführer, Hans Schwarz, 4.Beisitzer, Paul Stangier, 2.Vorsitzender und 2.Schießsportleiter, Armin Melde, 2.Kassierer (v.links)

Katzwinkel. Der Vorstand des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel hatte am 23. März die Mitglieder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung eingeladen. Der 1. Vorsitzende Matthias Höfer gab einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Jahr.

Insgesamt sei das Jahr 2012 als sehr positiv zu betrachten – hervorgehoben wurden die Erfolge der Sportschützen sowie die Aufnahme neuer Schülerschützen, die mit großem Eifer und Begeisterung trainieren und auch schon erste positive Wettkampferfahrungen gesammelt haben. Auch die bessere Beteiligung am Helmut-Weber-Pokalschießen, dem Ostereier-Schießen sowie dem Sauschießen wurde lobend hervorgehoben.
Andere Aktivitäten wie die Müllsammelaktion, der Fahrrad-Biathlon, Beteiligung am Weihnachtsmarkt in Elkhausen und nicht zuletzt die Durchführung des Schüler-Cups des Rheinischen Schützenbundes wurden erfolgreich absolviert.

Für eine gute Stimmung und einen guten Verlauf des Schützenfestes 2012 hat König Manuel I. Quast mit seinem Gefolge gesorgt. Dafür bedankte sich Matthias Höfer bei diesem mit einem kleinen Präsent.

Es folgten der Bericht des Schriftführers Werner Rosenbauer sowie der Kassenbericht von Mike Stangier. Trotz erheblicher Investitionen für die Dachsanierung auf dem Luftgewehr- und Zimmerstutzenstand, die Renovierung des alten Jagdzimmers, Anschaffung eines Lasergewehrs für das Schülertraining etc. ist der Kassenstand weiterhin sehr ausgeglichen.
Die Kassenprüfer Horst Melde und Margitta Heuel hatten nach erfolgter Kassenprüfung eine ordentliche Kassenführung bestätigt und der Versammlung eine Entlastung des Vorstandes vorgeschlagen.

Der Schießsportleiter Wolfgang Weber informierte die Versammlung in seinem Bericht über die durchaus sehenswerten Erfolge der aktiven Schützen – die in den verschiedenen Disziplinen und Meisterschaften Starts bis zu den Deutschen Meisterschaften in München, Hannover und Dortmund in den Terminkalendern hatten.



Besonders hervorzuheben war die Leistung von Dieter Neuendorf mit dem 1. Platz in der Disziplin KK 50 m aufgelegt und der 3. Platz von Ursula Rosenbauer in der Disziplin KK 50 m aufgelegt Zielfernrohr in Hannover.
Das hervorragende Abschneiden der Ligakämpfe einiger Mannschaften, der Aufstieg der 1.Auflage-Mannschaft Luftgewehr in die Rheinlandliga, Pokalschießen in Hünsborn, Littfeld und Hengsbach-Almer, das Hogrefe Pokalschießen in Gymnich und der Lady's Cup in Aachen sind das Resultat des kontinuierlichen Trainings der Sportschützen im SV Elkhausen-Katzwinkel.
Ein wenig enttäuscht war Wolfgang Weber auf die mangelnde Resonanz auf den Schnupperkurs in der Grundschule Katzwinkel wo die Schüler mit dem neuen Lasergewehr einige Schießübungen machen durften. Die geplante Biathlon-Veranstaltung fiel den schlechten Witterungsbedingungen zum Opfer und musste abgesagt werden.

Wolfgang Weber unterrichtete weiter über die kürzlich stattgefundene Versammlung der Jugend, denen er als Jugendleiter vorsteht. Jugendsprecher sind jetzt Marvin Balkenhol und Luca Marie Heuser, Stellvertreterin wurde Franziska Stahl.

Nach der Entlastung des Vorstandes wurden von den 30 anwesenden Wahlberechtigungen die Wahlen zum Vorstand durchgeführt. Einstimmig – mit jeweils einer Enthaltung wurden wiedergewählt:
2.Vorsitzender – Paul Stangier
2.Schriftführer – Dieter Neuendorf
2.Kassierer – Armin Melde
2.Schiesssportleiter – Paul Stangier
2.Beisitzer – Horst Holschbach
4.Beisitzer – Hans Schwarz
2.Pressewart und Web-Master – Günter Dietershagen
2.Kasserprüfer – Margitta Heuel

Danach wurde die vom Vorstand überarbeitete Satzung vorgestellt und durch die Versammlung einstimmig verabschiedet.
Das diesjährige Schützenfest wird erstmalig nicht mehr am Pfingstwochenende stattfinden, sondern eine Woche später am 25. und 26. Mai. Über den neuen Ablauf wird separat berichtet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Mit der Drehorgel auf den Wochenmarkt

Der Förderverein der Kirche St. Michael aus Kirchen ging kürzlich auf den Betzdorfer Wochenmarkt und ...

Platz 3 in Bezirksliga Ost sicher

Die Badminton-Mannschaft der DJK Gebhardshain hat sich Platz 3 in der Bezirksliga Ost gesichert. Zum ...

Förderverein Kita "Villa Kunterbunt" gegründet

Die Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" in Wissen-Köttingen hat jetzt einen Förderverein. Der Gründungsversammlung ...

BVMW-Veranstaltung: Langfristigen Unternehmenserfolg sichern

Gute Zahlen sind dauerhaft bei Unternehmen immer nur mit „guten Kunden“ und „guten Produkten/Dienstleistungen“ ...

Wilhelm-Busch Schule wird Ganztagsschule

Insgesamt werden in Rheinland-Pfalz zum neuen Schuljahr 18 neue Ganztagsschulen den Betrieb aufnehmen. ...

"Lebensmittelverschwendung" ist Thema beim Landfrauentag

Teller oder Tonne? – Der diesjährige Landfrauentag im Kreis Altenkirchen, der am 23. April in der Stadthalle ...

Werbung