Werbung

Nachricht vom 06.04.2013    

„jugend creativ“: Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt

Fast 2.900 Teilnehmer beim internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ bei der Westerwald Bank: Das machte die Arbeit für die Jury, die Sieger der einzenen Altersklasssen zu ermitteln, nicht einfach. Die Besten aus der Region nehmen nun am Landes- und eventuell auch am Bundesentscheid teil.

Der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ wird von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz ausgerichtet und gilt als einer der größten Jugendwettbewerbe weltweit.

Hachenburg/Altenkirchen/Neuwied. Sie hatten es nicht leicht, die Mitglieder der Regional-Jury für den internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken. Nahezu 2.900 Bilder und sechs eingereichte Kurzfilme aus den Klassenstufen 1 bis 13, die allein bei der Westerwald Bank zum diesjährigen Leitthema „Entdecke die Vielfalt: Natur gestalten!“ eingingen, verlangten den Kunstlehrern- und Erziehern sowie den Jugendmarktberatern der Bank vielfältige Beurteilungskriterien ab. „Was gibt es in der Natur zu entdecken? Wie entwickelt sich die Natur? Warum ist die Vielfalt bedroht?“ waren dabei nur drei Aspekte, denen sich die Wettbewerbsbeiträge widmeten. Bereits in den letzten Wochen hatten die Werke der heimischen Nachwuchskünstler auf örtlicher Ebene eine Vorauswahl durchlaufen. In Darstellung und Technik waren hierbei keine Grenzen gesetzt, die Teilnehmer konnten sich frei dem Thema der biologischen Vielfalt auf ganz eigene Weise nähern.

Insgesamt wurden in fünf Altersklassen sowie für die Förderschulen der Region jeweils sechs Siegerbilder ermittelt, die nun auf Landes- und Bundesebene in die Bewertung kommen. Im Vorjahr wurden sieben Bilder aus der Region auf Landesebene ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden aus rund 1.400 eingesandten Lösungen des begleitenden Ratespiels die Sieger per Losentscheid ermittelt.

Für die Popularität des Wettbewerbs, deren Schirmherrin in diesem Jahr TV-Köchin und Autorin Sarah Wiener ist, spricht auch die Zahl derjenigen Schulklassen, die komplett am Wettbewerb teilgenommen haben und unter denen zehn Geldpreise verlost werden: 162 waren es in diesem Jahr im Geschäftsgebiet der Westerwald Bank in den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied - Grund genug für Helmut Boller, Vertriebsleiter der Westerwald Bank, sich im Namen des Unternehmens bei den Jurymitgliedern und beteiligten Lehrern in den Schulen sowie bei Anke Denker und Franziska Hähn aus der Marketingabteilung der Bank für die Koordination des Wettbewerbs zu bedanken. Mit dem Wettbewerb, so Boller, verbindet die Bank „eine Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen ein Experimentierfeld für ihre Kreativität zu bieten. Vielleicht ist diese Aufgabe auch ein Schlüssel für die Schüler, sich mit Kunst intensiver auseinander zu setzen.“ Dass die zu erhaltende Vielfalt der Natur hierzu in besonderer Weise einlud, dokumentierten „wunderbare und anspruchsvolle Ergebnisse.“



Bis Ende Juni bleibt es nun spannend für die Teilnehmer des Jugendwettbewerbs, der in diesem Jahr zum 43. Mal durchgeführt wird. Denn erst am 24. Juni lüftet die Westerwald Bank im Rahmen der Siegerehrung im Hachenburger Kino Cinexx die Geheimnisse, wer auf regionaler Ebene zu den Spitzenreitern zählt und wessen Talent möglicherweise auch darüber hinaus überzeugt hat. Der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ wird von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz ausgerichtet und gilt als einer der größten Jugendwettbewerbe weltweit. Themenpartner 2013 ist der World Wide Fund For Nature (WWF) in Deutschland.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Spende an Freiwillige Feuerwehr Hamm übergeben

Am Freitagabend rückte die Freiwillige Feuerwehr Hamm zu ihrer ersten Außenübung in diesem Jahr bei der ...

Super Stimmung bei SWR3 Dance-Night

Rund 900 musik- und tanzbegeisterte Menschen zog es am Samstagabend ins Kulturwerk nach Wissen, wo zum ...

VdK-Frauen Herdorf trafen sich

Der monatliche Stammtisch der VdK-Frauen fand im Wintergarten der Frauenbeauftragten statt. Es wurde ...

RSG Wissen wählte bewährten Vorstand erneut

Die Reha-Sportgemeinschaft (RSG) Wissen bestätigte den bewährten Vorstand im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Vortrag zum Thema Trauerbegleitung

Wer um den Verlust eines geliebten Menschen trauert muss nicht alleine damit zurechtkommen. Es gibt Trauerbegleitung ...

Die Steuerberaterkammer informiert zum Thema Künstlersozialabgabe

Die Rentenversicherung Bund prüft derzeit bei Unternehmen verstärkt, ob sie die Künstlersozialabgaben ...

Werbung