Werbung

Region |


Nachricht vom 21.02.2008    

Offener Brief an Heijo Höfer

Mit einem "offenen Brief" hat sich die Partei "Die Linke" an Altenkirchens Bürgermeister Heijo Höfer gewandt. Danach stellt sich die Kreisstadt als "Ödland" für die Jugend dar. Im Folgenden dokumentieren wir das Schreiben.

Altenkirchen. "An uns sind einige Jugendliche Ihrer Stadt herangetreten, um über ihre Situation vor Ort zu berichten. Was uns da vorgetragen wurde, hat uns sehr betroffen gemacht, stellte sich die Stadt Altenkirchen doch in dem Bericht als ein gesellschaftliches Ödland für die Jugend dar. So soll es in Altenkirchen noch nicht einmal möglich sein, auf einem Sportplatz Fußball zu spielen, weil der Sportplatz den Vereinen vorbehalten ist. Gleichzeitig wird aber auch der Jugend kein Bolzplatz zur Verfügung gestellt, was ja kaum Kosten verursachen würde.
Weiterhin soll es keinen einzigen ansprechenden Spielplatz für Kinder geben - nur dezentrale Spielplätze, die ein so minimales Angebot bieten, dass sie vollkommen unattraktiv sind. Der Zentralpark der Stadt ist gleichfalls angesprochen worden. Dieser wurde beschrieben, als ob er nur dafür da wäre, um Hunde dort auszuführen. Hier würde sich doch ein zentraler Spielplatz mit gehobener Ausstattung anbieten.
Auch das Nachtleben der Stadt war ein Thema. Viele junge Menschen fahren jedes Wochenende 30 Kilometer und mehr, um ein attraktives Abendangebot wahrnehmen zu können.
Es scheint in Altenkirchen keine Kneipe oder gar Disco zu geben, welche auf die Bedürfnisse der Jugend eingeht und dies scheint wohl auch politisch so gewollt zu sein.
Wir erlebten in diesen Gesprächen junge Menschen, die sich wirklich Gedanken gemacht haben, wie man die Stadt Altenkirchen lebenswerter gestalten könnte. Sie waren auch sehr frustriert, da niemand Verantwortliches ein offenes Ohr für sie hatte. Neben der Idee mit dem zentralen Spielplatz im Park wurde von ihnen auch das alte Güterbahnhofsgebäude angesprochen. Hier wäre es doch möglich, eine Jugenddisco zu initiieren, anstatt das Gelände einfach verfallen zu lassen.
Wir können nicht genau beurteilen, inwieweit diese Situationsbeschreibung der Jugend wirklich zutrifft, sollte sie sich aber bewahrheiten, so ist es doch einer Kreisstadt mehr als unwürdig, sich so gegenüber der Jugend darzustellen. Gerade auch die Jugendlichen, welche ihre Freizeit nicht innerhalb von Vereinen gestalten, brauchen eine angemessene Infrastruktur der Gemeinde, um sich selbst verwirklichen zu können.
Wir möchten Sie im Namen der Jugendlichen bitten, doch ihre Jugendpolitik zu überdenken."
Unterzeichnet ist das Schreiben von Olcay Kanmaz, dem Kreisvorsitzenden, und dem jugendpolitischer Sprecher Uwe Maag.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Weitere Artikel


Musik auf Orgel und Whistles

Irische Musik auf Orgel und Whistles (Flöten) gibt as am Sonntag, 24. Februar, in der Birnbacher Kirche ...

Horst Strickhausen weiter KKSV-Chef

Horst Strickhausen steht weiter an der Spitze des Kleinkaliber-Schützenvereins Orfgen. In der Jahresversammlunmg ...

"Gebäude-Energieberater" werden

Ein Weiterbildungs-Dauerbrenner der Handwerkskammer Koblenz wird nun auch in der Westerwald-Akademie ...

C. Wendel wird Kreisreferentin

In neuem Outfit eröffnete der Kreiskinderchor unter der Leitung von Michael Ullrich den diesjährigen ...

A-Capella im neuen Dasbach-Haus

Zwei A-Capella-Ensembles sorgten im neuen Kaplan-Dasbach-Haues in Horhausen für eine gelungene Premiere. ...

Der Kölner Kasper sagt Adieu

50 Jahre Kölner Kasper und 60 Jahre Kölner Stimmungskapelle Werner Bach. Gemeinsam mit seiner Frau Hilde ...

Werbung