Werbung

Nachricht vom 09.04.2013    

Arbeit und Beruf für Frauen

Die elfte Frauenmesse findet am Freitag, 3. Mai, im Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule Neuwied statt und bietet Frauen erneut in Form von Workshops und persönlicher Beratung konkrete Hilfe für den beruflichen Alltag an.

Die Organisatorinnen der Frauenmesse präsentieren das Veranstaltungsplakat: Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Sybille Offermann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters für den Landkreis Neuwied, Gisela Kretzer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neuwied, Jutta Gollinski, Leiterin der VHS Neuwied. (Foto: pr)

Neuwied. Frauen, die nach der Familienphase in ihren Beruf zurückkehren wollen, sehen sich häufig mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert: Eine lange Abwesenheit aus dem Berufsleben hinterlässt fachliche Lücken und nagt am Selbstwertgefühl. In der Praxis ist es nicht immer einfach, Familie und Job unter einen Hut zu bekommen. Manche Frau würde ohnehin viel lieber in die maßgeschneiderte Selbstständigkeit starten, statt in die alte Firma zurückzukehren – wenn sie nur wüsste wie. Und vor Bewerbung und Vorstellungsgespräch graut es ohnehin den meisten. „Arbeit und Beruf für Frauen – Wie geht´s weiter?“ heißt die elfte Frauenmesse, die für Freitag, 3. Mai, von den Gleichstellungsstellen bei Stadt und Landkreis, der Volkshochschule, des Jobcenters und der Arbeitsagentur Neuwied organisiert wurde. Die Veranstaltung im Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule soll den Teilnehmerinnen beim beruflichen Neustart, bei der Planung ihre Karriere oder beim Schritt in die Selbstständigkeit helfen. Das Angebot läuft auch in diesem Jahr unter dem Dach des vom Land und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit initiierten Projekt „Plan W“. Es sind aber nicht nur sogenannte Wiedereinsteigerinnen eingeladen, sondern alle Frauen, die an einen beruflichen Neuanfang oder eine Veränderung denken.

Zentrales Anliegen der Messe ist es, möglichst viel praktische Hilfe zu bieten. In individuellen Workshops können die Teilnehmerinnen deshalb zwischen 08.30 und 13.30 Uhr fast alles lernen, was sie auf dem Weg in den (neuen) Beruf brauchen: Strategische Planung, Chancen durch Weiterbildung, verschiedene Facetten der Bewerbung und Tipps für Existenzgründerinnen stehen ebenso auf dem Programm wie Farb- und Stilberatung oder die Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben den Workshops gibt es eine Fülle von weiteren Informationen, die auf die persönliche Situation der Besucherinnen zugeschnitten sind. Arbeitsagentur, Jobcenter, Stadt- und Kreisverwaltung und das Existenzgründerzentrum Dierdorf bieten individuelle Beratung an. Über „berufliche Chancen für Menschen mit gesundheitlichen Handicaps“ informiert der Integrationsfachdienst (IFD) des Heinrich-Hauses Neuwied. Die Migrationsberatung von Caritas und AWO berät Migrantinnen; über die Finanzierung von Fort- und Weiterbildung informiert die Kreisvolkshochschule. Beratung in „besonderen Lebenslagen“ bieten Diakonisches Werk und Caritasverband Neuwied. Frauen, die konkrete Hilfe wünschen, sollten entsprechende Unterlagen dabei haben. Mitbringen können Frauen übrigens auch ihren Nachwuchs. Der wird – nach vorheriger Anmeldung – vor Ort betreut. Dieser Service ist kostenfrei wie alle anderen Angebote der Frauenmesse.



Anmeldung und Information bei der VHS Neuwied unter der Telefonnummer 02631/39 89 0 oder per E-Mail unter Anmeldung@vhs-neuwied.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"Disney & Co in concert"

Das Jugendblasorchester Mehrbachtal lädt am Samstag, 20. April, um 20 Uhr zum Frühjahrskonzert in die ...

SV Marenbach ehrte Sieger

Am Wochenende 6. und 7. April hatte der Schützenverein "Im Grunde" Marenbach das allseits beliebte ...

Umweltminister Peter Altmaier kommt nach Nauroth

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der CDU-Ortsverband Nauroth/Rosenheim und der CDU-Gemeindeverband ...

Jugendliche Fußballspieler gesucht

Jugendliche Fußballer sind gefragt und gesucht: der SSV Weyerbusch bietet allen Jugendspielern ein sogenanntes ...

Kaffeebäuerin aus Honduras zu Gast

Flhor de Maria Zelaya aus Honduras war zu Gast im Weltladen Betzdorf und gab einen eindrucksvollen Bericht ...

Osterferienbetreuung wieder ein voller Erfolg

Auch in diesem Jahr wurde die Osterferienbetreuung der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf von ...

Werbung