Werbung

Nachricht vom 11.04.2013    

Sperrung der B 62 in Kirchen

Am kommenden Wochenende wird die B 62 in Kirchen gesperrt. Am Südknoten werden die Arbeiten an der Fußgängerbrücke fortgesetzt. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) teilt mit, das voraussichtlich Mitte Mai die Brücke freigegeben werden kann.

Kirchen. Am kommenden Wochenende wird die B 62 in Kirchen von Samstag, 13. April, 18 Uhr bis Sonntag, 14. April, voraussichtlich 8 Uhr für Arbeiten im Zuge der Teilerneuerung der Fußgängerbrücke am Südknoten für den Verkehr gesperrt.

Zwischen dem Nord- und Südknoten wird eine örtliche Umleitung über die K 101 (Lindenstraße / Kirchstraße) und L 280 (Jungenthaler Straße) durch die Stadt eingerichtet.
Nachdem Anfang April die drei schadhaften Überbauten demontiert und abgehoben wurden, werden nun die neuen in Fertigteilbauweise hergestellten Spannbetonüberbauten mittels zweier Autokräne eingehoben.

In den kommenden Wochen schließen sich die noch erforderlichen Restarbeiten zur Instandsetzung der Pfeiler und Widerlager an, welche sich durch die anhaltend schlechte Witterung etwas verzögert haben. Auch die Anpassungsarbeiten im Bereich der Rampe auf der Bahnhofsseite folgen.



Die Überführung kann voraussichtlich Mitte Mai wieder für den Fußgängerverkehr freigegeben werden. Bis dahin wird die fußläufige Verbindung zwischen der Linden- und Bahnhofstraße durch die ausgeschilderte Umleitung über die Brückenstraße sichergestellt.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer sowie die Bürgerinnen und Bürger von Kirchen um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Wiederentdecktes Oratorium wird in Siegen aufgeführt

Seit rund 150 Jahren gilt das Oratorium "Jephta" von Bernhard Klein als verschollen. Im Jahr 1828 vom ...

Navi einschalten - Hirn ausschalten?

Die Hermannstraße in Wissen ist eine kleine schmale Anliegerstraße und laut Verkehrszeichen nur für Anlieger ...

Paul Schmidt Ehrenmitglied beim RSC

Der Radsportclub Betzdorf (RSC) hat den 86-jährigen Wallmenrother Paul Schmidt zum Ehrenmitglied ernannt. ...

Behördengänge online möglich

Die Verbandsgemeinde Wissen startet Online-Bürgerdienste mit dem neuen Personalausweis. Der Gang zum ...

Erstkommunion in Altenkirchen.

Die katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus feierte mit 13 Kindern die Erstkommunion. Das Leitwort: "In ...

Toller Start für den RSC Betzdorf

Der Saisonauftakt für das Radteam Schäfer Shop des RSC Betzdorf verlief hervorragend. Der RSC Betzdorf ...

Werbung