Werbung

Nachricht vom 11.04.2013    

Wiederentdecktes Oratorium wird in Siegen aufgeführt

Seit rund 150 Jahren gilt das Oratorium "Jephta" von Bernhard Klein als verschollen. Im Jahr 1828 vom früheren Kölner domkapellmeister komponiert, wurde das Werk in einer Musikbibliothek entdeckt. Am Samstag, 20 April wird der Bach-Chor Siegen, Solisten und Musiker in der Martini-Kirche das Werk aufführen.

Siegen. Wann erlebt man schon die Wiederaufführung eines seit rund 150 Jahren verschollenen oratorischen Werkes? Am Samstag, den 20. April 2013 führt der Bach-Chor Siegen um 20 Uhr in der Martinikirche das hochdramatische Oratorium „Jephta“ von Bernhard Klein auf, welches der Berliner Komponist und frühere Kölner Domkapellmeister im Jahre 1828 komponiert hat.

Karla Schröter hat die Partitur in einer Berliner Musikbibliothek entdeckt und mittlerweile in der Reihe „Denkmäler Rheinischer Tonkunst“ veröffentlicht.
Spannende Chöre, rhetorisch beeindruckende Solistenpartien, höchst differenzierte Instrumentierung und ein feiner Sinn für die notwendige Gesamtdramatik prägen diese wahrlich herausragende Komposition. Wird der Chor sehr stark in diese Gesamtdramatik eingebunden – ausdrucksstarke Klagechöre, virtuose Kriegschöre und mitreißende Dank- und Jubelchöre -, so sind die Solistenpartien sehr charakterspezifisch ausgearbeitet und gestaltet. Die international bekannte Sopranistin Ruth Ziesak ist in der Rolle der Königstochter Miriam zum ersten Mal in Siegen zu hören. Des Weiteren
musizieren Sabine Schneider – Sopran, Michael Suttner – Tenor und Jens Hamann – Bass. Sandra Diehl und Daniel Tilch übernehmen als „Engel“, bzw. „Ein Krieger der Ammoniter“ markante Nebenrollen.
Das Orchester `Concert Royal Köln´ musiziert in symphonischer Besetzung auf historischen Instrumenten der Frühromantik. Die Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von KMD Ulrich Stötzel.
Karten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Navi einschalten - Hirn ausschalten?

Die Hermannstraße in Wissen ist eine kleine schmale Anliegerstraße und laut Verkehrszeichen nur für Anlieger ...

Paul Schmidt Ehrenmitglied beim RSC

Der Radsportclub Betzdorf (RSC) hat den 86-jährigen Wallmenrother Paul Schmidt zum Ehrenmitglied ernannt. ...

Drastischer Anstieg der "Multi-Jobber" im Kreis

Neben dem Beruf noch einen Zweit- oder auch Dritt-Job zu ergreifen, ist für mehr als 4530 Menschen im ...

Sperrung der B 62 in Kirchen

Am kommenden Wochenende wird die B 62 in Kirchen gesperrt. Am Südknoten werden die Arbeiten an der Fußgängerbrücke ...

Behördengänge online möglich

Die Verbandsgemeinde Wissen startet Online-Bürgerdienste mit dem neuen Personalausweis. Der Gang zum ...

Erstkommunion in Altenkirchen.

Die katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus feierte mit 13 Kindern die Erstkommunion. Das Leitwort: "In ...

Werbung