Werbung

Nachricht vom 12.04.2013    

Zum 34. Evangelischen Kirchentag starten zwei Busse

Zwei Busse starten am 1. Mai aus dem Kreis Altenkirchen zum 34. Evangelischen Kirchentag nach Hamburg. Die Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen. Es gibt noch Mitfahrgelegenheiten, aber keine Quartiervergabe mehr. Christen beider Konfessionen sind bei der Fahrt angemeldet.

In fröhlichen Runden in Betzdorf und Altenkirchen bereiteten sich knapp 100 Menschen aus dem Kreis Altenkirchen auf die Fahrt zum 34. Evangelischen Kirchentag in Hamburg vor. Kirchentagsbeauftragter Horst Pitsch (rechts) informierte u.a. über Programm, Reisewege und Quartiere. Foto: Petra Stroh

Keisgebiet.Mit einer bunt gemischten Gruppe – jeden Alters und auch aus verschiedenen Konfessionen aus dem gesamten Kirchenkreis – starten am frühen Morgen des 1. Mais zwei Busse zum 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Hamburg. „Soviel du brauchst“ ist diesmal das Motto des größten protestantischen Laientreffens.

Kirchentagsbeauftragter Horst Pitsch hat beim Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen die „Fäden“ für die Gruppenfahrt in die Hand genommen und stellte nun bei zwei Vorbereitungstreffen in Altenkirchen und Betzdorf das umfangreiche Kirchentags-Programm und die Besonderheiten der Gruppenfahrt den Mitfahrenden vor.

Seit Jahrzehnten organisiert der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen Gruppenfahrten zu den Evangelischen Kirchentagen. Untergebracht werden die Gruppenreisenden entweder in Großquartieren (Schulen) oder Privatquartieren. Seit zwei Jahren bietet der Kirchenkreis zudem Interessierten die Möglichkeit an, bei einer gemeinsamen Hotelunterkunft „Gruppengefühl“ zu entwickeln.

Bei den beiden Ökumenischen Kirchentagen (2003/Berlin und 2010/München) entstandene ökumenische Verbindungen auf Kreisebene, diese sollen auch beim Hamburger Kirchentag wieder „gelebt“ werden. So freut sich Horst Pitsch, dass sich auch katholische Schüler und Jugendbetreuer engagiert auf die Gruppenfahrt vorbereiten.



Zwar fand der Evangelische Kirchentag bereits mehrfach in Hamburg statt, erstmals ist allerdings die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) Gastgeberin. Sie entstand erst im Vorjahr aus dem Zusammenschluss von Nordelbischer, Mecklenburgischer und Pommerscher Kirche. Zum 34. Evangelischen Kirchentag in Hamburg werden rund 100.000 Dauerteilnehmer erwartet.

Reine „Mitfahrgelegenheiten“ zum Kirchentag (die Quartiervergabe ist abgeschlossen) sind derzeit noch möglich. Wer Interesse hat, kann sich an Horst Pitsch (02681/80 08 31) wenden. Ein Bus aus dem Kirchenkreis Altenkirchen startet die Rückreise vor dem Abschlussgottesdienst, der andere startet erst am Nachmittag des Abschlusstages wieder in den Kreis Altenkirchen. (PES)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Grüne in Wissen drängen auf Fortschritte im Radverkehr

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Wissen hat eine detaillierte Anfrage an die Stadtverwaltung ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative Region Stegskopf gegründet

Letzte Woche wurde die Bürgerinitiative "Region Stegskopf - Erhaltet unsere wertvollen Westerwälder ...

Fastenzeit aktiv gestaltet

Die katholische Kindertagesstätte Altenkirchen hatte sich vorgenommen, die Fastenzeit und die sich anschließende ...

Spende für die Tafel

Das Frühjahrsfest beim Toom Baumarkt Wissen brachte 120 Euro für die Wissener Tafel.
Die Treckerfreunde ...

Auftakt in die Jubiläumsfeiern der Stadt Wissen

"Mehr als 1100 Jahre Wissen" werden in den nächsten Tagen in Kooperation mit dem 62. Rheinischen Schützentag ...

Vier neue Fahrzeuge für den DRK-Kreisverband

Ein besonderes Förderprogramm machte die Anschaffung von neuen Fahrzeugen des Katastrophenschutzes für ...

Ostertour erlebte Rekordbeteiligung

Der Ski-Club-Wissen e. V. war in der Karwoche auf Ostertour in Zell am See. In den noch immer verschneiten ...

Werbung