Werbung

Nachricht vom 13.04.2013    

Bezirksverband Marienstatt ermittelt die neuen Majestäten

Am Samstag, 20. April, um 14 Uhr beginnt im Schützenhaus Selbach der Wettkampf um die neuen Titel der Bezirksmajestäten der Schützenbruderschaften des Bezirks Marienstatt. Die Proklamation des neuen Bezirkskönigs folgt am 4. Mai im Bürgerhaus Nauroth.

Selbach. Schützenschwestern, Schützenbrüder sowie die Schützenjugend des Bezirksverbandes Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. treffen sich am Samstag, 20.April, um 14 Uhr im Schützenhaus der Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach zum Wettkampf um die Titel der neuen Bezirksmajestäten.

Im Laufe des Nachmittages ermitteln die Schülerprinzen und Prinzen aus den acht dem Bezirksverband angehörenden Bruderschaften Friesenhagen, Gebhardshain, Mudersbach, Niederfischbach, Selbach, Schönstein, Birken-Honigsessen und Wehbach-Wingendorf ihren Bezirks-Schülerprinz bzw. ihren Bezirksprinzen. Diese werden den Bezirksverband Marienstatt beim Schießen anlässlich des diesjährigen Diözesanjungschützentages am 9.Juni in Hackenbroich/Hackhausen vertreten.



Neben den Jungschützen sind auch die amtierenden Seniorenmajestäten eingeladen. Sie werden ihre diesjährige Bezirksmajestät ermitteln, welche im Rahmen des Bundesfestes vom 13. bis 15. September in Geseke am Schießen um den Titel der Bundesmajestät teilnehmen kann.

Das Bezirksschießen um die Würde des Bezirks-Schülerprinzen, -Prinzen und –Königs wird als Scheibenschießen durchgeführt. Das Schießen der Bambinis erfolgt mit Lasergewehr.
Die neuen Bezirksmajestäten werden im Laufe des Bezirkskönigsballes am 4. Mai im Bürgerhaus in Nauroth proklamiert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Schuluhr offiziell übergeben

Die Schuluhr an der Franziskus-Grundschule zeigt die richtigen Stunden und Minuten, die Schulglocke läutet ...

Konrad Adenauer Gedenkplakette an Dr. Theo Zwanziger verliehen

Es ist eine ganz besondere Plakette, die Konrad Adenauer Gedenkplakette. Sie wird seit 1976 verliehen, ...

Skylotec macht Neuwied in der Welt bekannt

Die Menschen, die hier einkaufen, klettern gigantische Kühltürme und Strommasten hoch, oder auf 3.000 ...

Festliche Stadtratssitzung in Wissen zum Jubiläum

Die feierliche Stadtratssitzung zum Jubiläum "Mehr als 1100 Jahre Wissen" hatte besondere Facetten. ...

Kinder brauchen auch leise Töne

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz verleiht die „Lärmampel“ an Kitas, um diesen durch den korrekten Einsatz ...

Kräuterführungen in Bad Marienberg

Mit Kräuterexpertin Iris Franzen können Interessierte an ausgewählten Terminen von Mai bis Oktober diesen ...

Werbung