Werbung

Nachricht vom 16.04.2013    

Siegtalradweg könne touristisches Juwel werden

Die Niederfischbacher SPD hatte zur Diskussion den Sprecher der Fraktion im VG-Rat Michael Weller eingeladen. Der Siegtalradweg könne mit einer überregionalen Ausrichtung zu einem touristischen Highlight werden. Weller skizzierte die Pläne für einen Sieg-Bigge-Radweg.

Niederfischbach. Die politische Arbeit im Verbandsgemeinderat Kirchen stand im Mittelpunkt der jüngsten öffentlichen Vorstandssitzung der Niederfischbacher SPD im Hotel Fuchshof. Ortsvereinsvorsitzende Bettina Schwarz-Bender begrüßte dazu als Gast den Sprecher der SPD-Fraktion im VG-Rat, Michael Weller.

Die Stimmungslage im Rat sei stark von der permanenten Auseinandersetzung zwischen den Fraktionen von CDU und FDP mit Bürgermeister Jens Stötzel geprägt. Der Konfrontationskurs habe bereits am Abend der letzten Kommunalwahl 2009 begonnen und werde bis heute konsequent bei jeder sich bietenden Gelegenheit ausgetragen, kritisierte Weller. Dabei dürfe man die eine oder andere Entscheidung des Kirchener Verwaltungschefs durchaus kritisch hinterfragen. Man müsse aber die Tatsache akzeptieren, dass dieser von einer Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger gewählt worden sei. Sie hätten einen Anspruch darauf, dass man im Rat konstruktiv zusammenarbeitet und nach Lösungen bei den anstehenden Problemen sucht. Der Eindruck dränge sich auf, dass einige Ratsmitglieder daran wenig Interesse zeigen. Als ein Beispiel nannte Weller die seit drei Jahren andauernden Diskussionen um neue Technik im Ratssaal. Bei der Übernahme des SPD-Fraktionsvorsitzes zu Beginn des Jahres habe er allen Fraktionen die Hand zur Zusammenarbeit gereicht. Die Reaktionen auf seine ernst gemeinte Einladung zu einem gemeinsamen „Kamingespräch“ seien jedoch ausgeblieben, bedauerte Weller.



Trotz der ungünstigen Konstellation habe man im Verbandsgemeinderat in der zurückliegenden Zeit einige Themen bearbeiten können. So seien die notwendigen Investitionen in den Brandschutz an den Schulen so gut wie abgeschlossen. Eine erhebliche Herausforderung seien die weiter sinkenden Schülerzahlen. Man habe sich im Rat klar gegen die Schließung von Grundschulen ausgesprochen, so Weller.

Ein großes und noch weitgehend ungenutztes Potential für die wirtschaftliche Entwicklung der Region biete der Tourismus. Die SPD-Fraktion sieht in der überregionalen Ausrichtung eines touristischen Konzeptes den Schlüssel zum Erfolg. Deshalb gehöre dieser Bereich auf die Ebene der Verbandsgemeinde. Ein besonderes Highlight könnte laut Weller der Siegtalradweg werden. Die SPD habe schon vor einigen Jahren die Initiative ergriffen und nach alternativen Routen auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde gesucht. Inzwischen habe man gemeinsam mit der Verwaltung eine attraktive Trasse ins Auge gefasst.

Vom Land habe man frühzeitig positive Signale im Hinblick auf einen Zuschuss bekommen. Weller erinnerte an einen entsprechenden Ortstermin des früheren Wirtschafts- und Verkehrsministers Hendrik Hering. In Verbindung mit der 2-Länder-Tour (Sieg-Bigge-Radweg) könnte man Fahrradtouristen einen Rundweg von Kirchen bis zum Biggesee im Sauerland und zurück anbieten. „Wenn wir das hinkriegen, ist das eine Super-Sache für unsere Region“, so Michael Weller.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Kochkurs fand große Zustimmung

In den Räumen der BBS fand ein Kochkurs unter dem Motto: "Keine Zeit zum Kochen" statt, der blitzschnell ...

DGB-Veranstaltung zum 1. Mai mit Prof. Dr. Franz Segbers

Es wird wieder eine Maiveranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Wissen geben. Im Kulturwerk ...

12. Westerwälder Literaturtage starten am 5. Mai

Im Landkreis Altenkirchen beginnen die 12. Westerwälder Literaturtage unter dem Motto des Kultursommersommers ...

Schulentwicklungstag an der BBS

Die Berufsbildende Schule (BBS) Betzdorf_Kirchen führte einen Schulentwicklungstag mit dem Ziel durch, ...

Ehrung für 250. Übungsleiterstunde

Über eine Ehrung für die erbrachte 250. ehrenamtliche Übungsleiterstunde konnten sich am vergangenen ...

A-Jugend auf dem Weg zur Meisterschaft

Am Wochenende konnte die A-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen gegen ihre Gegner, den TuS Weibern, einen hohen ...

Werbung